# taz.de -- Fußball und Politik in Kolumbien: Doppelsieg für Santos
> Mit 3:0 schlägt Kolumbien Griechenland. Nur einen Tag später gewinnt
> Präsident Juan Manuel Santos die Wahlen. Reiner Zufall?
IMG Bild: Bejubelte erst den Sieg der Fußball-Mannschaft und am Sonntag seinen eigenen: Kolumbiens Präsident Santos (r.)
BUENAVENTURA taz | Es ging um nicht weniger als um Krieg oder Frieden. Und
das ohne Torjäger Radamel Falcao, der wegen eines Kreuzbandrisses für die
komplette WM ausfällt. Also fuhr man vor dem Spiel der kolumbianischen Elf
am Samstag alles auf, was das Land an WM-Geschichte zu bieten hatte.
Was nicht ganz einfach ist, denn Kolumbien hat es seit 16 Jahren das erste
Mal wieder geschafft, sich überhaupt zu qualifizieren. Doch da war das 1:1
bei der Meisterschaft 1990 gegen den damaligen Weltmeister Deutschland, das
5:1 gegen die Gringos vier Jahre später und nicht zuletzt die Tatsache,
dass ein kolumbianischer Keeper einmal als bester WM-Torwart gekürt wurde.
Es ging also ums Ganze. Denn hätte die Mannschaft gegen Griechenland
verloren, hätte das schwerwiegende Konsequenzen für die
Präsidentschaftswahlen am kommenden Tag haben können. Bei einer Niederlage,
so warnten Kommentatoren, würden noch weniger Kolumbianer wählen gehen. Und
das ginge auf Kosten des Präsidenten Juan Manuel Santos. Sollte aber sein
Gegner Oscar Iván Zuluaga gewinnen, wäre Schluss mit den
Friedensverhandlungen, die Santos mit der Farc-Guerilla führt.
Also sprachen auch die Guerilleros selbst den „Cafeteros“, wie die
Nationalelf genannt wird, Mut zu. Freilich nicht ohne entsprechende
revolutionäre Botschaften. Bis zum Ende sei man im Guten wie im Schlechten
mit dem Team verbunden, versprachen die Kämpfer auf ihrem Blog und
stellten, den uruguayischen Schriftsteller Eduardo Galeano zitierend, klar:
„Der Fußball und das Vaterland sind eng aneinander gebunden, doch leider
setzen Politiker und Diktatoren häufig auf diese Identität.“
Den Guerillero „Mocho“ von der ELN, der zweiten linken bewaffneten Truppe
im Land, kostete seine Verbundenheit mit den Spielern indes die Freiheit.
Der Kämpfer installierte in seinem Versteck eine Antenne mit Kabelanschluss
und organisierte Verpflegung sowie alkoholische Getränke, um die WM zu
verfolgen. Dass Mocho das mühsam aus Erpressungen und Entführungen
erwirtschaftete Geld auf diese Weise verschwendete, fand sein Bodyguard
nicht gut und denunzierte den Militanten bei den Behörden. Kurz darauf
wurde der Mann festgenommen.
## Optimismus und Monstertore
Doch abgesehen von Compañero Mocho dürfte in Kolumbien niemand zu finden
sein, der schlecht auf die WM zu sprechen ist. „Das Fasten hat ein Ende“,
triumphierte die Tageszeitung El Tiempo, und nicht wenige träumen nach dem
fulminanten 3:0-Sieg gegen die Griechen von Größerem. Wer zwischen all den
Gelbhemden am Samstag nach dem Tor von James Rodríguez in der Verlängerung
an einer Teilnahme der Elf im Finale zu zweifeln wagte, schwieg lieber.
Mit Optimismus feierten gefühlte 48 Millionen Kolumbianer in Bogotá,
Medellín oder Buenaventura die ganze Nacht hindurch den Erfolg. Und immer
wieder zeigten Bildschirme die drei „Golazos“, Monstertore, die zum
höchsten WM-Sieg einer kolumbianischen Mannschaft jemals führten. Trotz
eines Gesetzes, das den Verkauf von Alkohol vor den Wahlen verbietet.
Zurückhaltend dagegen Coach José Pekérman: „Wir sind angetreten, um eine
gute Weltmeisterschaft zu spielen.“
Und die Frage von Krieg oder Frieden? Kolumbien konnte tatsächlich einen
Doppelsieg erringen. Mit deutlichem Abstand entschied Santos die Wahl für
sich, und die Beteiligung war höher als beim ersten Urnengang. Ob die
Verhandlungen mit der Guerilla zum Erfolg führen, muss sich erst noch
zeigen. Dass die Cafeteros weiterkommen, steht hingegen außer Frage.
16 Jun 2014
## AUTOREN
DIR Wolf-Dieter Vogel
## TAGS
DIR Fußball
DIR Kolumbien
DIR Präsidentschaftswahl
DIR Brasilien
DIR WM 2014
DIR Kolumbien
DIR Brasilien
DIR Sig Sauer
DIR WM 2014
DIR WM 2014
DIR Fifa
DIR Griechenland
DIR Kolumbien
DIR WM 2014
DIR Griechenland
DIR WM-Check
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Versöhnung in Kolumbien: Reue von ganzem Herzen
Vertreter der Farc-Guerilla entschuldigen sich für ihre Gewalttaten bei den
Opfern. Der Dialog soll in kleinen Gruppen fortgesetzt werden.
DIR WM-Viertelfinal-Premiere für Kolumbien: Vor der ganz ganz großen Geschichte
Kolumbien hat eine fein ausbalancierte Mannschaft – und einen James
Rodríguez. Ob das für den Sieg gegen die favorisierten Brasilianer reicht?
DIR Nach Waffenlieferung an Kolumbien: Pistolenfirma Sig gibt sich ahnungslos
Sicherheitskräfte des Bürgerkriegslandes Kolumbien tragen Waffen des
Herstellers Sig Sauer. Jetzt ermittelt die Kieler Staatsanwaltschaft.
DIR WM-Kolumne Ordem e Progresso: Die Schönheit der Maschinengewehre
Zur WM-Zeit ein Zimmer in Rio zu finden, ist nicht einfach. Man nimmt, was
kommt. Auch wenn die Vermieterin ein Hohelied auf die Militarisierung
singt.
DIR Japan - Kolumbien (Gruppe C): Sieg mit dem Alterspräsidenten
Kolumbiens B-Elf schießt Japan mit 4:1 ab. Sogar der 43-jährige Torhüter
Faryd Mondragon darf noch ein paar Minuten mitspielen.
DIR Fifa Technical Study Group: Den Ball immer schön flach halten
Die Fifa beschäftigt eine Expertenkommission, die die WM sportlich
evaluieren soll. Doch ihre Befunde sind entweder profan oder bleiben im
Dunkeln.
DIR Japan - Griechenland (Gruppe C): Null Uhr, null Tore
Der Mitternachtskick zwischen Japan und Griechenland endet mit einem 0:0.
Ein Spiel zum Vergessen, das zu Recht mitten in der Nacht stattfand.
DIR Kolumbien – Elfenbeinküste (Gruppe C): Die Cafeteros stolpern zum Sieg
Kolumbien schlägt die Elfenbeinküste mit 2:1. Die Südamerikaner dürften
dank des Sieges nahezu sicher das Achtefinale erreichen.
DIR Anti-WM-Proteste in Brasilien: Straßenfußball auf der Kreuzung
Nach eher ruhigen Tagen kommt es in mehreren Städten zu Demonstrationen. In
Brasilia streiken die Lehrer, in Rio zieht es den Black Block zum Maracanã.
DIR Kolumbien - Griechenland (Gruppe C): Hellas weiter in der Krise
Kolumbien siegt fast ungefährdet gegen gewohnt defensive Griechen. Das
Stadion in Belo Horizonte gleicht dabei einem gelben Freudenfest.
DIR WM-Check: Gruppe C und D: Kolumbien wird Weltmeister, wenn...
Die Elfenbeinküste, Kolumbien, Griechenland und Japan spielen in Gruppe C.
Uruguay, Costa Rica, England und Italien in Gruppe D. Wer wird Weltmeister,
wer fliegt raus?