URI: 
       # taz.de -- Ticker Deutschland-Portugal: Der klassische Müller
       
       > Die deutsche Nationalmannschaft gewinnt die WM-Auftaktpartie gegen
       > Portugal mit 4:0. Thomas Müller trifft in Salvador da Bahia dreimal.
       
       Wir schließen den Liveticker, hoffen auf mehr guten Fußball in den
       kommenden Wochen. Einen schönen Abend noch. 
       
       Das Fazit zum Spiel: Ein gelungener Autakt der Nationalmannschaft ins
       Turnier. Die DFB-Elf nimmt Portugals gefährliche Offensivabteilung um Nani
       und Ronaldo komplett aus dem Spiel. Pepe schwächt mit einer Tätlichkeit
       sein Team frühzeitig. Özil, Götze und Kroos zerlegen die portugiesische
       Defensive mit präzisen Pässen und zahllosen Postitionswechseln. Thomas
       Müller ist fraglos der Mann des Spiels. Drei Tore steuert der Münchner zum
       ungefährdeten 4:0-Erfolg bei. Während die Deutschen nun die Gruppe G
       anführen, ist für die Portugiesen die Partie gegen die USA am kommenden
       Montag bereits ein Endspiel.
       
       Abpfiff. 
       
       92. Minute: Ronaldo trifft den Ball endlich mal richtig. Doch Neuer
       entschärft den Freistoß aus gut 30 Metern.
       
       89. Minute: Beide Mannschaften stellen den Spielbetrieb weitesgehend
       ein.Zwei Minuten Nachspielzeit.
       
       85. Minute: Die Deutschen stellen bei einem Ronaldio-Freistoß aus 30 Metern
       nicht mal mehr eine Mauer auf. Philipp Lahm steht eher zufällig in der
       Schussbahn.
       
       81. Minute: Thomas Müller verlässt umjubelt den Platz. Poldi kommt.
       
       „Spannung wird überschätzt“, weiß taz-Experte Manuel Schubert.
       
       80. Minute: taz-Expertin Rieke Havertz: „Der kleine Cristiano möchte aus
       dem Bällebad abgeholt werden.“
       
       78. Minute: TOOOOOOOOOR. Der klassische Müller. Punkt. 
       
       75. Minute: Höwedes klärt sauber gegen Eder im Straufraum. Der Schiri lässt
       weiterlaufen und CR 7 flippt aus.
       
       73. Minute: Hummels stürzt ungklücklich nach einem Kopfballduell aufs Knie.
       Mustafi kommt für den Dortmunder.
       
       72. Minute: Laut ARD-Statistik hat Cristiano Ronaldo mit 31 Ballkontakten
       die wenigsten auf dem Platz.
       
       69. Minute: Konter über Müller, Schürrle spielt quer auf Götze. Doch der
       Münchner scheitert an Portugals Torhüter, Rui Patricio.
       
       65. Minute: Letzter Wechsel bei Portugal. André Almeida kommt für Coentrao,
       der sich wohl eine Muskelverletzung zugezogen hat.
       
       62. Minute: Özil geht raus. Schürrle kommt. Merkel applaudiert.
       
       taz-Experte Jörg Kohn bermerkt: „Merkel hat 'nen Neuen.“
       
       60. Minute: Freitoß von Ronaldo aus 25 Metern. In die Mauer. Dem Superstar
       hängen mittlerweile die gegelten Haare vor der Stirn. Deutet sich da eine
       Depression an?
       
       taz-Experte Jörg Kohn bemerkt Unregelmäßigkeiten in Ronaldos Anlauf: „Jetzt
       hat er sich verzählt.“
       
       57. Minute: Erste Pfiffe gegen Ronaldo.
       
       56. Minute: Deutschland versucht nach Balleroberung schnell in die Spitze
       zu spielen, Torchancen bleiben aber vorerst aus.
       
       51. Minute: Doppelchance für Deutschland. Götze steckt zu Özil durch, der
       freistehend am portugiesischen Keeper scheitert. Müller kann den Abpraller
       nicht mehr platziert aufs Tor bringen.
       
       Auch taz-Expertin Isabel Lott bringt das Schweden-Trauma ins Spiel. Noch
       traut hier keiner dem Schland-WM-Braten.
       
       taz-Experte Pickert: „Ballbesitzfußball ist ja ein bisschen langweilig.
       Aber ganz ohne den Ball geht es halt auch nicht.“
       
       50. Minute: Es geht ruhiger weiter. Portugal fällt gar nichts ein. Das
       deutsche Spiel ist nun geprägt von Ballbesitz. Die Kugel kreist überwiegend
       um Portugals Strafraum.
       
       46. Minute: Portugal wechselt. Miguel Veloso geht raus, Ricardo Costa
       ersetzt positionsgetreu den fehlenden Pepe.
       
       taz-Experte Bernd Pickert wird das Gefühl nicht los, dass es im WM-Raum
       viel lauter wäre, wenn Portugal 3:0 führen würde.
       
       taz-Experte Jan Feddersen sagt: „Pickert irrt, nicht immer, aber jetzt. Wer
       bis 1974 noch militärisch regiert war, kann mit Jubel erst ab 2022
       rechnen.“
       
       Weiter geht's 
       
       „Jetzt gilt es für die zweite Halbzeit ein Zeichen gen Holland zu setzen“,
       sagt taz-Experte Kruse.
       
       Das Fazit zur Halbzeit: Die Deutsche Mannschaft spielt taktisch klug und
       hat mit dem obersten Ziel Erfolg: Ronaldo findet nicht statt. Portugals
       Pepe fällt in alte Muster zurück. Das 3:0 geht weitesgehend in Ordnung,
       auch wenn die Portugiesen vor allem bei Ecken gefährlich sind.
       
       45+1. Minute: TOOOOOOOR. Müller macht seine zweite Bude. Nahe dem
       Elfmeterpunkt kommt der Münchner nach einem Fehler von Alves zum Schuss.
       Die portugiesische Bank resigniert. 
       
       41. Minute: Das Spiel wird ruppiger. Khedira bekommt Coentraos Ellbogen zu
       spüren. Der Schiri ermahnt den Außenverteidiger nur.
       
       „Es ist ein bisschen öde“, sagt taz-Expertin Rieke Havertz und erkennt die
       Schönheit des Führens nicht.
       
       taz-Experte Justus Hagemann, 15, WM-Schülerpraktikant auf der Fanmeile am
       Brandenburger Tor: „Nicht so voll hier, aber als der Ton ausfällt, singen
       alle 'Deutschland, Deutschland'. Ekstatische Reaktionen bei Rot für Pepe.“
       
       37. Minute: ROT für Pepe. Nach einem Kopfstoß gegen Thomas Müller.Portugal
       in Unterzahl.
       
       „Und tschüss...“, ruft taz-Experte Christian Specht dem vom Platz
       verwiesenen Pepe hinterher.
       
       35 Minute: Glück für Deutschland. Coentrao mit der Chace zum
       Anschlusstreffer. Hummels klärt zur Ecke. Erneut Kopfballchance für
       Portugal. Eder nickt die Kugel knapp über das Tor.
       
       32. Minute: TOOOOOOOOR. Die Ecke von Kross netzt Hummels per Kopf ein. 
       
       Das taz-Café einen Stock unter uns jubelt leider immer zehn Sekunden früher
       - das WM-Büro hat den schlechteren Receiver abgekriegt. „'N bisschen blöd,
       dass wir das Echo sind“, mault Bernd Pickert.
       
       taz-Experte Jürn Kruse: „Kopfballtore sind bei den Deutschen ja eigentlich
       nicht vorgesehen. Das letzte fiel kurz nach dem Westfälischen Frieden.“
       
       31. Minute: Riesenchance für Götze nach Pass in den Rückraum von Özil.
       
       28. Minute: Stürmer Hugo Aleida muss verletzt raus. Eder kommt.
       
       25. Minute: Nani mit einem Distanzschuss von der Strafraumgrenze. Der Ball
       geht jedoch knapp über das Tor.
       
       23. Minute: Ronaldo wird permanent gedoppelt. Er soll gar nicht erst ins
       Spiel kommen.
       
       19. Minute: Lahm vertendelt erneut den Ball, hat diesmal aber Glück – er
       wird gefoult.
       
       „Trinkt doch mal schneller“, fordert taz-Expertin Frauke Böger die erste
       Reihe auf. Böger ist wegen fehlender Kommentare der taz-Expertenriege
       unzufrieden.
       
       16. Minute: Portugals Trainer Bento gestikuliert schon jetzt wie ein Irrer.
       Der Rückstand scheint sein Konzept über den Haufen zu werfen.
       
       14. Minute: Khedira mit dem schnellen Gegenangriff über rechts, verliert
       aber das Laufduell gegen Alves.
       
       11. Minute: Elfmeter für Deutschland nach einem Foul an Götze – Müller –
       DRIN – Linksunten! 
       
       7. Minute: Ballverlust von Lahm im Spielaufbau. Ronaldo kommt auf
       halblinker Postion zum Abschluss. Neuer pariert stark. Im Gegenzug ergibt
       sich eine Riesenchance für Khedira, nach einem Fehler des Keepers Rui
       Patricio, der knapp am portugiesischen Tor vorbeizielt.
       
       Ruhig und konzentriert nippt die gesammelte taz-Expertise in Reihe eins an
       Flens, Augustiner und Tannenzäpfle. Erster Aufschrei: „Det jib's doch
       nich!“, schreit einer bei Khediras Schuss auf's leere Gehäuse.
       
       6. Minute: Erstes Kabinettstückchen von Nani auf der rechten Seite. Die
       deutsche Abwehr unterbindet die Schönspielerei.
       
       5. Minute: Almeida überläuft fast Hummel und kommt zum Abschluss aus 20
       Metern. Leichte Beute für Neuer.
       
       3. Minute: Götze spielt sich im portugiesischen Strafraum fest.
       
       2. Minute: Erster guter Angriff der Deutschen über die rechte Seite:
       Boatengs Flanke kommt gefährlich in die Mitte. Portugals Abwehr steht.
       
       18 Uhr: Anpfiff. Der Schiri aus Serbien sieht aus wie Markus Merk. Ein
       schlechtes Omen. 
       
       17.58 Uhr: Die Portugiesische Hymne. Im Stadion wird es etwas lauter.
       
       17.55 Uhr: Jetzt geht's auf Spielfeld. Die Deutschen dürfen zuerst singen.
       Die Kanzlerin singt auch mit. Löw und Flick im Partnerlook – schwarze
       Hemden.
       
       17.50 Uhr: Die Mannschaften sind im Spielertunnel.
       
       17.45 Uhr: Heute bestreitet die deutsche Nationalelf gegen Portugal ihr
       100. WM-Spiel. Mehrere tausend deutsche Fans sind unter den 52.000
       Zuschauern in der Arena Fonte Nova in Salvador da Bahia. Bei derzeit 27
       Grad und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit wird es ein hartes Stück Arbeit für
       die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw. Zuletzt trafen beide
       Mannschaften in der Vorrunde der EM 2012 aufeinander. Deutschland siegte
       mit 1:0 durch das Tor von Mario Gomez. Der wird heute bekanntermaßen nicht
       dabei sein.
       
       Die Portugiesen spielen in einem System, das auf Ronaldo zugeschnitten ist.
       Der wird zumeist über die Außenbahn mit hohem Tempo in die Tiefe starten.
       Besonderes die Außenverteidiger agieren sehr offensiv und sorgen immer
       wieder für gefährliche Angriffe. In der Spitze trifft Per Mertesacker auf
       einen alten Bekannten: Mit Hugo Almeida spielte der Innenverteidiger
       bereits bei Werder Bremen zusammen.
       
       Die voraussichtlichen Startaufstellungen: 
       
       Deutschland: Neuer; Boateng, Mertesacker, Hummels, Höwedes; Lahm, Khedira,
       Kroos, Özil, Götze, Müller
       
       Portugal: Rui Patricio, Bruno Alves, Pepe, Joao Pereira, Fabio Coentrao,
       Miguel Veloso, Raul Mereiles, Joao Muntinho, Cristiano Ronaldo, Nani, Hugo
       Almeida
       
       Willkomen zum taz-Liveticker zum Spiel Deutschland gegen Portugal. Es
       kommentieren an der Rudi-Dutschke-Straße heute zahllose taz-ExpertInnen. Im
       Ticker-Team arbeiten die WM-Redakteure: Sebastian Honekamp, Manuel Schubert
       und Jan Scheper.
       
       16 Jun 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutschland
   DIR WM 2014
   DIR Portugal
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR Fußball
   DIR Deutschland
   DIR WM 2014
   DIR Fifa
   DIR Deutschland
   DIR Presseschau
   DIR Fußball
   DIR WM 2014
   DIR Fußball
   DIR WM-Check
   DIR Deutschland
   DIR Ordem e Progresso
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Finalbesuch der Kanzlerin: Mannschaftsbild mit Dame
       
       Die Kanzlerin macht Politik, indem sie sich seit Jahren im Licht der
       Nationalmannschaft sonnt. Alle wissen das, doch niemanden scheint es zu
       stören.
       
   DIR Ticker Frankreich - Deutschland: Eine Wand namens Neuer
       
       In der letzten Spielminute pariert der DFB-Torwart sensationell und
       verhindert somit die Verlängerung. Deutschland steht erneut im Halbfinale.
       
   DIR WM-Star Thomas Müller: Ein Mann wie eine Volkspartei
       
       Nett, weiß und heterosexuell: Der Nationalspieler Thomas Müller ist normal,
       lässig und die perfekte Projektionsfläche für deutsche Träume.
       
   DIR Ticker Deutschland – Algerien: Die Bank entscheidet das Spiel
       
       Deutschland besiegt Algerien nach Verlängerung mit 2:1 und zieht ins
       Viertelfinale ein. Das DFB-Team gewinnt dank Löws cleverer Wechsel.
       
   DIR Bundestagsabgeordnete in Brasilien: Einmal WM und zurück
       
       Thomas de Maizière wird das WM-Achtelfinale der Nationalmannschaft
       besuchen. Sinnlos und überflüssig finden das die meisten Deutschen.
       
   DIR Fifa Technical Study Group: Den Ball immer schön flach halten
       
       Die Fifa beschäftigt eine Expertenkommission, die die WM sportlich
       evaluieren soll. Doch ihre Befunde sind entweder profan oder bleiben im
       Dunkeln.
       
   DIR WM-Kolumne Ordem e Progresso: Freibier vom deutschen Konsulat
       
       In der deutschen Strandbar „Tor“ nahe der Copacabana wird in praller Sonne
       Freibier gesoffen und Deutschland gegen Portugal geguckt. Die taz war
       dabei.
       
   DIR Presseschau Deutschland - Portugal: Ein „Bad der Demütigung“
       
       Es ist die bislang höchste WM-Niederlage der Seleção das Quinas. Portugals
       Medien reagieren unterschiedlich auf das 0:4-Debakel gegen Deutschland.
       
   DIR Ghana - USA (Gruppe G): Gute Nacht, John Boye
       
       Beim zweiten Spiel in der deutschen Gruppe gewinnt das schlechtere Team.
       Ein US-Innenverteidiger von Hertha BSC köpft gegen Ghana das entscheidende
       Tor.
       
   DIR Kommentar Deutschland – Portugal: Kollektive Smartness-Demonstration
       
       Nach dem 0:4 klingt in Portugal selbst ein Fado wie eine fröhliche Melodie.
       Das Spiel der Deutschen hingegen bietet viel Grund zur Freude. Mehr davon.
       
   DIR Deutschland - Portugal (Gruppe G): Müller Thomas, ein echter Sauhund!
       
       Weltfußballer Cristiano Ronaldo und seine Portugiesen gehen gegen
       Deutschland 4:0 unter. Allein Thomas Müller erzielt drei Tore.
       
   DIR WM-Check: Gruppe G und H: Ghana wird Weltmeister, wenn...
       
       Deutschland, Portugal, Ghana und die USA treffen in Gruppe G aufeinander;
       Belgien, Algerien, Russland, Südkorea in Gruppe H. Wer wird Weltmeister,
       wer fliegt?
       
   DIR Deutschlands Vorrundengegner Portugal: Im Schatten des CR 7
       
       Im europäischen Südwesten nichts Neues: Ronaldo & Co treten am Montag mit
       einem ähnlichen Team wie bei der EM 2012 gegen Deutschland an.
       
   DIR WM-Kolumne Ordem e Progresso: Público zero
       
       Das WM-Stadion in Salvador da Bahia wurde an den Bedürfnissen
       brasilianischer Fans vorbei gebaut. Mitgeplant hat ein deutscher Architekt.