URI: 
       # taz.de -- Antifaschistische WM-Antihymne: „Kein Punkt für Deutschland“
       
       > In linken Kreisen wünschen viele dem DFB-Team ein frühes Scheitern.
       > „Flexfitz feat. die Vorrundenaus Allstars“ haben einen Song darüber
       > geschrieben.
       
   IMG Bild: Ein stimmungsvolles Bild für Deutschland-Hasser.
       
       BERLIN taz | Die Autofähnchen werden gebügelt, der Hymnentext wird schnell
       auswendig gelernt – ganz Deutschland bereitet sich auf das erste
       Gruppenspiel gegen Portugal vor. Ganz Deutschland? Nein! Nicht überall
       stößt die Schlandisierung auf Gegenliebe. So hat die Antifa-Szene als
       Reaktion auf die Inflation von Olé-Olé-WM-Songs nun ihre eigene Hymne, oder
       besser: Antihymne. Die Mission ist klar: Vorrundenaus.
       
       „Kein Punkt für Deutschland“ heißt der Song von „The Flexfitz feat. die
       Vorrundenaus Allstars“. Wohl vor allem aufgrund des Videos machte er
       schnell die Runde. Von Tränen verwischte Deutschlandschminke, Hände vorm
       Gesicht, glasige Blicke – FanmeilenbesucherInnen haben in diesem Clip
       keinen Grund zum Jubeln. Der Textumfang ist übersichtlich: „Fußball ist
       besser als Deutschland, Fußball ist nicht für Deutschland, Fußball fühlt
       sich nicht deutsch an.“
       
       Doch wie fühlt sich Fußball an? Mika von The Flexfitz ist eigentlich
       Hansa-Rostock-Fan, da sei er so „reinsozialisiert“ worden. Von daher freue
       er sich eigentlich über jeden schönen Spielzug, den er zu sehen bekommt.
       Was ihn stört, ist die Fanmeilenmentalität „Fußball ist, wenn Deutschland
       spielt“. Aus allen Löchern kämen plötzlich Menschen zu den
       Public-Viewing-Orten, die sich sonst nie mit Fußball beschäftigen würden.
       Gemeinsam würde man sich im Schwarz-Rot-Gold sonnen, um Zukunfts- und
       ökonomische Sorgen zu vergessen. „Eine konformistische Revolte“ nennt Mika
       das.
       
       The Flexfitz stammen aus dem Dunstkreis des Café Median, des
       „Zeckenschuppen“ in Rostock, wie es Mika selbst nennt. Die auch in
       Antifa-Kreisen beliebte Band Feine Sahne Fischfilet pflegt ebenfalls
       Kontakte zu diesem Projekt des Alternativen Wohnen in Rostock e.V..
       Eigentlich spielen The Flexfitz eher melodischen Punkrock. Ihr
       schrammeliger, kleiner Youtube-Hit sei relativ fix und eher nebenbei
       entstanden und als „Persiflage auf all die anderen stussigen WM-Songs“ zu
       verstehen, sagt Mika.
       
       Und doch scheint es ihm ernst zu sein, wenn er sagt, dass Fußball immer
       über kollektive Identität funktioniere, die stumpf ausgrenzend abgefeiert
       werde. Aber ist nicht die Nationalmannschaft ein Symbol für gelungene
       Integration? Dieses Argument hält er für widersprüchlich. Integration nach
       deutschem Muster bedeute schließlich, sich dem Leistungsprinzip anzupassen.
       Zudem würden Geflüchtete brutal abgeschoben und das in einem Staat, der
       Hand in Hand mit Nazis zusammenarbeite, sagt Mika in Anspielung auf die
       NSU-Verstrickungen.
       
       16 Jun 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marco Wedig
       
       ## TAGS
       
   DIR WM 2014
   DIR Deutschland
   DIR Patriotismus
   DIR Integration
   DIR Mecklenburg-Vorpommern
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR Deutschland
   DIR Fußball
   DIR Jogi Löw
   DIR WM 2014
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neues Album von „Feine Sahne Fischfilet“: Verfassungsschutzbericht 2015
       
       Rund um eine Punkband hat sich eine gefährliche antifaschistische Zelle
       gebildet. Der Verfassungsschutz warnt – die taz dokumentiert.
       
   DIR Nationalismus zur WM: Deutscher als die Polizei erlaubt
       
       Die Deutschlandparty war nicht nur harmlos, es kam auch zu
       nationalistischen Ausbrüchen. Auf der Facebook-Seite „Schland-Watch“ wurden
       sie gesammelt.
       
   DIR Biologische Fanartikel: Fähnchen zu Blümchen
       
       In Hildesheim produzieren Studenten biologisch abbaubare Fanartikel. Die
       Stoffe für Blumenketten oder Rasseln zerfallen innerhalb von sechs Wochen.
       
   DIR WM-Kolumne Ordem e Progresso: Freibier vom deutschen Konsulat
       
       In der deutschen Strandbar „Tor“ nahe der Copacabana wird in praller Sonne
       Freibier gesoffen und Deutschland gegen Portugal geguckt. Die taz war
       dabei.
       
   DIR Deutschland - Portugal (Gruppe G): Müller Thomas, ein echter Sauhund!
       
       Weltfußballer Cristiano Ronaldo und seine Portugiesen gehen gegen
       Deutschland 4:0 unter. Allein Thomas Müller erzielt drei Tore.
       
   DIR Von Klopp erreicht, von Guardiola überholt: Das Prinzip Löw
       
       Was kann man von der WM in Brasilien erwarten? Weder Analogien zwischen
       Kicken und Politik noch einen deutschen Titel.
       
   DIR Kommentar Fifaisierung des DFB: Deutscher Fußballkrieg
       
       Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger macht mit seiner Kritik an seinem
       Nachfolger Wolfgang Niersbach das richtige Fass auf. Der DFB sollte über
       Geld reden.