URI: 
       # taz.de -- Japan - Elfenbeinküste (Gruppe C): Elfen-Didis halbe Stunde
       
       > Didier Drogba kommt spät rein. Die Japaner würden am liebsten Selfies mit
       > ihm knipsen, doch der Mann ist zu beschäftigt: Er muss noch ein WM-Spiel
       > gewinnen.
       
   IMG Bild: Der Mann, der den Unterschied ausmacht: Didier Drogba.
       
       Die Startbedingungen: Es ist spät. Nicht in Japan, da ist es 10 Uhr
       vormittags. Aber in Recife, nämlich 22 Uhr, und erst recht in Mitteleuropa,
       hier ist es drei Uhr nachts. Ansonsten: Japan tritt mit drei Spielern aus
       der Bundesliga und einem aus der zweiten deutschen Liga an, die
       Elfenbeinküste mit zwei Spielern aus der türkischen Süper Lig. Der dritte
       fehlt: Didier Drogba. Der ist nicht ganz fit und bleibt auf der Bank. Das
       muss man sich trauen, so einen draußen zu lassen. Sabri Lamouchi, der
       tunesisch-französische Trainer der Elfenbeinküste, traut es sich.
       
       Das Spiel: Ist mittleres Hannover-96-gegen-SC-Freiburg-Niveau. Die
       Elfenbeinküste hat mehr Ballbesitz und stürmt munter nach vorn, wirkt aber
       etwas ideenlos. Die japanische Abwehr steht gut, die ganze Mannschaft ist
       permanent in Bewegung und wehrt die Angriffe geschickt ab. So entstehen die
       besten Chancen der Ivorer (warum eigentlich nicht Elfenbeiner?) aus
       Standardsituationen und Distanzschüssen. Einmal schießt Kapitän Yaya Touré
       übers Tor (24. Minute), zweimal Außenverteidiger Arthur Boka (31./35.)
       
       Cleverer sind die Japaner. Und effizienter: Nach einem Einwurf spielt Yuto
       Nagatomo von links auf Keisuke Honda, der nicht lange fackelt: Ballannahme
       mit rechts, Schuss mit links unter die Latte, Tor! (16. Minute) So schön
       der Treffer ist, begünstigt wird er durch eine konfuse Abwehr. Boka stellt
       sich zunächst in einer Erwartung einer Ecke auf die Torlinie und irrt
       danach im Strafraum umher, Außenverteidiger Serge Aurier bleibt einfach
       stehen, während sich Honda in Position bringt.
       
       Kurz darauf hat Atsuto Uchida zwei gute Chancen, scheitert aber an Torwart
       Boubacar Barry (20./22.). Wieder wirkt die ivorische Abwehr schläfrig.
       Vielleicht ist es ja wirklich zu spät für Fußball. Nach der Pause scheinen
       sich darin alle einig. Von Japan kommt nichts mehr nach vorne, auch die
       Angriffe der Elfenbeinküste sind nun erlahmt.
       
       Der entscheidende Moment: Die 62. Minute. Auftritt Didier Drogba,
       inzwischen 36 Jahr alt. Bei der Einwechslung trommelt er sich auf die
       Brust, zeigt Freund und Feind: Jungs, jetzt kommt der Chef! Nur Sekunden
       später hat er den Ball, dribbelt von rechts auf die Außenlinie und passt
       auf Gervinho, der jedoch an Torwart Eiji Kawachima scheitert. Egal. Mit
       Drogba ist es ein anderes Spiel.
       
       Der Spieler des Spiels: Drogba. Allein seine Präsens auf dem Platz baut die
       Mitspieler auf und schüchtert die Gegnerspieler ein. Aber vielleicht sind
       die Japaner auch nur Fans und würden am liebsten ihre Handys zücken, um
       Selfies mit Drogba zu machen. Doch der ist zu beschäftigt. Er treibt seine
       Mannschaft nach vorne, gewinnt ungefähr 270 Prozent seiner Zweikämpfe,
       schießt, passt und kämpft noch an der Eckfahne um scheinbar verlorene
       Bälle.
       
       Und er schafft Räume, die seine Mitspieler nutzen. In der 64. Minute flankt
       Aurier vom rechten Strafraumeck auf den Stürmer mit dem schönen ivorischen
       Namen Wilfried Bony, der aus fünf Metern zum Ausgleich köpft. Weil das so
       gut geklappt hat, wiederholt sich keine zwei Minuten später dieselbe Szene:
       Wieder Aurier, wieder Flanke von rechts, diesmal halbhoch auf Gervinho, der
       in die Knie geht, um den Ball flach aufs Tor zu köpfen. Diesen Ball müsste
       Kawashima halten, tut er aber nicht. 2:1. Aurier ist an allen drei Toren
       beteiligt – der Vize-Spieler des Spiels.
       
       Die Pfeife des Spiels: Shinji Kagawa. Dass er überhaupt auf dem Platz ist,
       merkt man erst, als er ihn verlässt. Auch Trainer Alberto Zaccherino muss
       ihn erst kurz zuvor entdeckt haben, sonst wäre es unerklärlich, warum er
       den ehemaligen Dortmunder erst in der 86. Minute auswechselt.
       
       Doch Kagawa ist damit nicht allein, die gesamte japanische Offensive ist in
       der zweiten Halbzeit ein Totalausfall. Wer kein einziges Mal aufs Tor
       schießt, kann kein Tor schießen. Allerdings ist es auch gemein von
       Elfen-Didi und seinen Jungs, den Ball einfach nicht mehr herzugeben.
       
       Die Schlussfolgerung: Es regnet viel im Regenwald. Und Männer über 30
       können in durchnässten, kondomengen Trikots verdammt scharf aussehen. Aber
       nur, wenn sie gewinnen ([1][nicht wahr, Urus?]).
       
       Und sonst? Das einzige Drei-Uhr-Spiel der WM ist vorbei. Jetzt schlafen.
       
       15 Jun 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!140376
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Deniz Yücel
       
       ## TAGS
       
   DIR WM 2014
   DIR Elfenbeinküste
   DIR Japan
   DIR Didier Drogba
   DIR Elfenbeinküste
   DIR WM 2014
   DIR Rambazamba
   DIR Argentinien
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schweiß
   DIR WM-Check
   DIR Uruguay
   DIR Griechenland
   DIR WM-Check
   DIR WM 2014
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Über Ball und die Welt: Auf Drogba folgt das Phlegma
       
       Für die Fußball-WM in Russland hat sich die Elfenbeinküste nicht
       qualifiziert. Nun steht der Präsident des Verbandes in der Kritik.
       
   DIR Griechenland – Elfenbeinküste (Gruppe C): Endlich Hoffnung für Europa
       
       In einem spannenden Spiel besiegt Griechenland in letzter Sekunde die
       Elfenbeinküste und zieht mit zwei Toren aus drei Spielen ins Achtelfinale
       ein.
       
   DIR Kolumne Rambazamba: Der Stadionreiniger
       
       Gibt es Fans, die nach der Niederlage ihrer Mannschaft auch noch die
       Tribüne putzen? Ja, diese höflichen Schlachtenbummler kommen aus Japan.
       
   DIR Argentinien - Bosnien-H. (Gruppe F): Bundesliga trotzt Messi
       
       Eine bosnisch-herzegowinische Bundesligatruppe spielt mit Argentinien auf
       Augenhöhe. Doch durch einen genialen Messi-Moment gewinnt der Favorit 2:1.
       
   DIR Frankreich - Honduras (Gruppe E): Die Torlinientechnik funktioniert
       
       Nicht nur Frankreich überzeugt beim 3:0 gegen Honduras. Auch ein
       elektronisches Stadion-Accessoire kommt erfolgreich zum Einsatz.
       
   DIR Schweiz - Ecuador (Gruppe E): Wieder kein Unentschieden
       
       Die Schweiz siegt dank eines Treffers in der Nachspielzeit gegen Ecuador
       mit 2:1. Lange sah es so aus, als würden sich die beiden Teams die Punkte
       teilen.
       
   DIR WM-Check: Gruppe E und F: Honduras wird Weltmeister, wenn...
       
       Die Schweiz, Ecuador, Frankreich und Honduras spielen in Gruppe E.
       Argentinien, Bosnien, Iran und Nigeria in Gruppe F. Wer wird Weltmeister,
       wer fliegt raus?
       
   DIR Uruguay - Costa Rica (Gruppe D): Dynamik schlägt Erfahrung
       
       Costa Rica siegt gegen Uruguay überraschend deutlich mit 3:1. Nach einer
       zähen ersten Halbzeit drehen die „Ticos“ das Spiel.
       
   DIR Kolumbien - Griechenland (Gruppe C): Hellas weiter in der Krise
       
       Kolumbien siegt fast ungefährdet gegen gewohnt defensive Griechen. Das
       Stadion in Belo Horizonte gleicht dabei einem gelben Freudenfest.
       
   DIR WM-Check: Gruppe C und D: Kolumbien wird Weltmeister, wenn...
       
       Die Elfenbeinküste, Kolumbien, Griechenland und Japan spielen in Gruppe C.
       Uruguay, Costa Rica, England und Italien in Gruppe D. Wer wird Weltmeister,
       wer fliegt raus?
       
   DIR Mexiko - Kamerun (Gruppe A): Schiri schlecht, Dos Santos gut
       
       Mexiko siegt gegen Kamerun trotz zweier aberkannter Tore mit 1:0 – auch das
       Wankdorfwetter in Natal kann das Team von Coach Miguel Herrera nicht
       stoppen.