URI: 
       # taz.de -- Angebliche Sklavenarbeit in Thailand: Konzern weist Vorwürfe zurück
       
       > Ein thailändischer Lebensmittelkonzern soll Sklaven bei der Produktion
       > von Garnelen verwendet haben. In einem Bericht hat er die Vorwürfe nun
       > dementiert.
       
   IMG Bild: Wie freiwillig arbeitet diese Hand?
       
       BANGKOK dpa | Der thailändische Lebensmittelkonzern CP Foods hat erneut
       Vorwürfe zurückgewiesen, in die Ausbeutung von Sklavenarbeitern bei der
       Garnelenproduktion selbst verwickelt zu sein. Vorstandschef Adirek
       Sripratak erklärte [1][laut Bangkok Post vom Samstag], sein Unternehmen
       arbeite eng mit den Fischereibehörden seines Landes zusammen, um
       ungesetzlichen Arbeitsverhältnissen einschließlich Kinder- und
       Sklavenarbeit ein Ende zu setzen.
       
       Die britische Zeitung [2][The Guardian hatte berichtet], dass Arbeiter
       unter unmenschlichen Bedingungen zur Arbeit auf Fischkuttern gezwungen
       würden, die in die Produktion des weltgrößten Garnelen-Vermarkters CP Foods
       eingebunden seien. Auf den Schiffen habe es 20-Stunden-Schichten gegeben
       sowie Schläge und Folter, berichteten betroffene Männer, die den Schiffen
       entkamen, dem Guardian. 
       
       Die französische Supermarkt-Kette Carrefour hatte erklärt, ihre Käufe bei
       dem Unternehmen vorläufig einzustellen, bis die Situation geklärt sei. Der
       Discounter Aldi Nord prüft ebenfalls Konsequenzen.
       
       „Sollten sich die erhobenen Vorwürfe bestätigen, werden wir umgehend
       Sanktionen einleiten“, hatte Aldi Nord der taz mitgeteilt mitgeteilt. CP
       Foods habe eingeräumt, dass das Problem Sklavenarbeit bei Zulieferern alle
       Meeresfrüchte-Hersteller in Thailand betreffe.
       
       14 Jun 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.bangkokpost.com/most-recent/415300/cpf-chief-defends-labour-policy
   DIR [2] http://www.theguardian.com/global-development/2014/jun/10/-sp-migrant-workers-new-life-enslaved-thai-fishing
       
       ## TAGS
       
   DIR Thailand
   DIR Menschenrechte
   DIR Aldi Nord
   DIR Aldi Nord
   DIR Thailand
   DIR Elfenbein
   DIR Fifa
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR „Spaghettinester“ bei Aldi Nord: Verzicht auf Sklavenprodukt
       
       Durch Sklavenarbeit produziertes Fischmehl wurde an Garnelen verfüttert,
       die in einem Fertiggericht landeten. Aldi Nord nimmt es nun aus dem Regal.
       
   DIR Shrimpzucht mit Sklavenarbeit: Spaghetti-Nester mit Blutgarnelen
       
       Aldi Nord verkauft ein Fertiggericht, dessen Shrimps offenbar aus
       Sklavenarbeit stammen. Der Konzern will das Essen vorerst weiter verkaufen.
       
   DIR Elfenbeinschmuggel in Afrika: Ein großes Elefantenmassaker
       
       In Afrika sind im vergangenen Jahr mehr als 20.000 Elefanten wegen ihres
       Elfenbeins getötet worden. Mit den Erlösen finanzieren sich Milizengruppen.
       
   DIR Fifa wegen WM 2022 weiter unter Druck: Neue Vorwürfe gegen Katar
       
       Ex-Funktionär Mohamed bin Hammam soll weitere 1,7 Millionen Dollar für
       Stimmen aus Asien bezahlt haben. Auch um Franz Beckenbauers Gunst soll er
       geworben haben.