URI: 
       # taz.de -- Das WM-Teil VI: Was mit Tor
       
       > Super Verkaufsidee: Produkte mit dezentem Hinweis auf die
       > Fußball-Weltmeisterschaft. Heute: „Macht auf das Tor“ – der taz-Titel von
       > Donnerstag.
       
   IMG Bild: taz-Titel: Irgendwas mit Fußball.
       
       Am Donnerstag beginnt die WM. Da reden alle von Fußball. Da machen wir
       nicht mit. Wir nicht. Wie Rudi Dutschke, war doch ein klasse Plakat, damals
       beim SDS. Aber da geht noch mehr. Hm (denk, grübel, kau kreativ auf dem
       Stift rum).
       
       Vielleicht so: Wir tun nur so, als ob es um Fußball gehen würde, aber
       machen was ganz anderes. So mit armen Flüchtlingen (schlümm). Oder armen
       Kindern (auch schlümm). Oder armen Flüchtlingskindern (superschlümm).
       
       Dazu: Was mit Tor: Tor schießen, Tor verhindern, Tor aufmachen. Ist doch
       irgendwie dasselbe. Oder das Gleiche. So genau schaut niemand hin.
       
       Und gab’s da nicht so ein Lied? Klar, das Kirchenlied: Macht weit die Tür,
       das Tor macht breit. Oder so ähnlich. Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun
       – aber was war gleich das Thema? Fußball. Ah, gut.
       
       Dann stellen wir den Text in einen Kreis – Kreis wie Ball, hihi – und schon
       wird daraus: eine runde Sache. (dzy)
       
       13 Jun 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Deniz Yücel
       
       ## TAGS
       
   DIR WM 2014
   DIR Brasilien
   DIR Fußball
   DIR Brasilien
   DIR WM 2014
   DIR Fifa
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Das WM-Teil IX: Fußschmeichler Schland-Socke
       
       Die wichtigsten Körperteile beim Fußball sind die Füße. Wer diese besonders
       schön in Szene setzen will, trägt ein ganz besonderes Produkt.
       
   DIR Das WM-Teil VIII: Schland geht immer
       
       Ran an die Deutschland-Fans – das große Google und der kleine
       Kartoffelsalat sind auf Weltmeisterkurs. Aber was soll uns das sagen?
       
   DIR Das WM-Teil V: Laugenfußballfangebäck
       
       Passend zur Fußballweltmeisterschaft gibt es beim Bäcker wieder Brötchen in
       Fußballform – zum Ärger der Fifa. Was sagt uns das?
       
   DIR Das WM-Teil IV: Schwenken statt schälen
       
       Ein Kartoffelsalathersteller aus Brandenburg lässt eine junge Dame in
       sorbischer Tracht zum WM-Start Fähnchen schwenken. Was sagt uns das?
       
   DIR Das WM-Teil III: Sprechendes Gepäck
       
       Mit Hashtags wie #ManuelsKoffer und #bereitwienie machen Unternehmen
       Twitter-PR – für die WM und für sich selbst. Was sagt uns das?
       
   DIR Das WM-Teil II: Hauptsache, es wedelt!
       
       Wem die Flagge am Autofenster zu klein ist, der kann maximieren – auf
       Schiebegardinen in Nationalfarben. Was sagt uns das?
       
   DIR Das WM-Teil I: Nutzloses Krach-Fliewatüüt
       
       Während der WM vor vier Jahren in Südafrika war die Vuvuzela das bevorzugte
       Fan-Instrument. Nun kommt die „Combinho“. Was sagt uns das?