URI: 
       # taz.de -- Reaktionen auf Schirrmachers Tod: „Feines Gespür für Zukunftsthemen“
       
       > Der „FAZ“-Herausgeber Frank Schirrmacher ist im Alter von 54 Jahren
       > gestorben. Medien und Politik würdigen ihn als großen Journalisten und
       > Intellektuellen.
       
   IMG Bild: Frank Schirrmacher.
       
       ## „Frankfurter Allgemeine Zeitung“
       
       „Frank Schirrmacher, einer der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen
       Zeitung, ist am Donnerstag gestorben. Schirrmacher, der 1985 als
       Feuilletonredakteur bei der F.A.Z. anfing und 1994 als Nachfolger von
       Joachim Fest in das Herausgebergremium berufen wurde, war einer der
       scharfsinnigsten und profiliertesten Journalisten und Intellektuellen des
       Landes, dem auch international große Anerkennung zuteil wurde.
       
       Mit einem feinen Gespür für Zukunftsthemen und einer großen Gabe zur immer
       inhaltlich fundierten Zuspitzung ausgestattet, machte er die Zeitung früh
       zum Meinungsführer bei Fragen der gesellschaftlichen Bedeutung der
       Gentechnik, des demographischen Wandels und der Digitalen Welt. Der 1959
       geborene Schirrmacher wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. Seine Bücher
       waren Bestseller, weil er es verstand, komplexe Materien für ein breites
       Publikum aufzubereiten.“
       
       ## Ines Pohl, Chefredakteurin der „taz“
       
       „Frank Schirrmacher machte das Feuilleton der FAZ zu einem der besten
       Politikteile der deutschen Zeitungslandschaft. Als intellektuelles Enfant
       terrible hat er maßgeblich die Liberalisierung der CDU vorangetrieben und
       letztlich den geistigen Nährboden für die Kanzlerschaft Merkel bereitet.
       Einer seiner bleibenden Verdienste ist, dass er zur rechten Zeit Martin
       Walser in seine Schranken gewiesen hat.
       
       Ich habe ihn nicht nur als streitfreudigen taz-Kongressteilnehmer und
       zugewandten Kollegen erlebt, sondern auch als liebenden und stolzen Vater.
       Deshalb sind meine Gedanken in diesen Stunden auch bei seinen Kindern und
       seiner Frau.“
       
       ## „Spiegel“-Chefredakteur Wolfgang Büchner
       
       „Das ist ein Schock. Frank Schirrmacher war ein publizisitisches
       Universalgenie. Seine Begeisterungsfähigkeit, seine Energie waren einfach
       überwältigend. Und bin dankbar für jede einzelne Begegnung, jedes einzelne
       Gespräch mit Frank Schirrmacher. Es gibt niemanden in dieser Generation,
       der ihm gleich kommt. Ich trauere um einen großartigen, großzügigen
       Kollegen.“
       
       ## „SZ“-Innenpolitik-Chef Heribert Prantl
       
       „Er war ein begeisterter, ja ein besessener Zeitungsmacher. Er hat
       vorausgedacht, er hat Themen gesetzt, er hat Debatten geprägt, er war ein
       Meinungsführer. Er gehörte zu denen, die dem Journalismus den Weg ins
       digitale Zeitalter gewiesen haben. Er wird der deutschen Publizistik an
       allen Ecken und Enden fehlen.“
       
       ## Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel
       
       „Das ist eine fürchterliche Nachricht. Deutschland hat einen großen
       Publizisten und Intellektuellen verloren. Und ich einen Freund.“
       
       ## Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU)
       
       „Ohne Frank Schirrmacher wüssten wir weniger zum Thema Internet und die
       Debatte darüber wäre nicht halb so spannend und schön gewesen! Danke.“
       
       ## Petra Bahr, Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland
       
       „Frank Schirrmacher war ein öffentlicher Intellektueller im anspruchsvollen
       Sinne: Er war ein Nachdenker und ein Vordenker, der immer wieder aus den
       Komfortzonen in Debatten lockte. Ob die alternde Gesellschaft oder der neue
       Kapitalismus – für ihn waren das Fragen der Zukunft unserer Kultur!“
       
       ## Jakob Augstein, Herausgeber der Wochenzeitung „Freitag“
       
       „Es gibt wirklich nicht viele Leute, von denen man sagen kann, sie seien
       unersetzlich. Er war einer.“
       
       13 Jun 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Frank Schirrmacher
   DIR Frankfurter Allgemeine Zeitung
   DIR FAZ
   DIR FAZ
   DIR Frank Schirrmacher
   DIR Frank Schirrmacher
   DIR Frank Schirrmacher
   DIR Frank Schirrmacher
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kaube wird „FAZ“-Herausgeber: Scharfer Einzelfallprüfer
       
       Jürgen Kaube wird der fürs Feuilleton zuständige „FAZ“- Herausgeber. Die
       Entscheidung steht für ein Primat der Redaktion über die Medienmanager.
       
   DIR Die „FAZ“ nach Frank Schirrmacher: Der das Ganze zusammenhielt
       
       Wie erhält die „Frankfurter Allgemeine“ den Schirrmacherismus? Will sie das
       überhaupt? Und wer soll das machen?
       
   DIR Debatte Frank Schirrmacher: Das konsequente Paradox
       
       Der verstorbene „FAZ“-Herausgeber galt als wichtiger Intellektueller und
       Trendsetter, auch bei Linken. Dabei war er nur ein raffinierter
       Konservativer.
       
   DIR Nachruf auf Frank Schirrmacher: Schreiben als Waffe
       
       In seinen Texten zeigte er sich gut gepanzert. Jenseits aller
       Weltwichtigkeiten, die ihn umtrieben, konnte Frank Schirrmacher sentimental
       werden.
       
   DIR Nachruf auf Frank Schirrmacher: Der Eigensinnige
       
       Der Mitherausgeber der FAZ hat die konservative Zeitung für grüne und linke
       Themen geöffnet. Und er hat sich mit Wucht in die Politik eingemischt.
       
   DIR Herausgeber der „FAZ“ verstorben: Frank Schirrmacher ist tot
       
       Der Herausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, Frank Schirrmacher,
       ist tot. Er wurde 54 Jahre alt.