URI: 
       # taz.de -- Ferientermine in Deutschland: Minister verordnen Sommerferien
       
       > Die Termine für die Schulsommerferien von 2018 bis 2024 stehen nun fest.
       > Nach langem Streit haben sich die Kultusminister der Länder geeinigt.
       
   IMG Bild: 84,6 Tage Sommerferien hätten Schüler auch gern.
       
       BERLIN dpa | Die Kultusminister der Länder haben sich über die Termine für
       die Schulsommerferien von 2018 bis 2024 geeinigt. Der Zeitkorridor für die
       Gestaltung der unterschiedlichen Ferientermine in den Ländern wurde nach
       einem Einwand Schleswig-Holsteins ausgeweitet.
       
       Nach dem ursprünglichen Entwurf sollte der früheste Start in die Ferien am
       20. Juni erfolgen. Dagegen hatte Schleswig-Holstein und auch die
       Wirtschaftsministerkonferenz Einspruch eingelegt, weil damit touristische
       und wirtschaftliche Interessen vor allem der Küstenregionen nicht
       ausreichend berücksichtigt seien.
       
       Die Sommerferien-Termine werden von den Ländern langfristig nach einem
       rollierenden System festgelegt: In einem Jahr starten die einen Länder
       früher, im anderen Jahr die anderen. Das soll Staus auf den Straßen und
       Engpässe im Tourismus vermeiden.
       
       Bei der Entscheidung habe man „maßgeblich pädagogische Gesichtspunkte
       zugrunde gelegt“, betonte KMK-Präsidentin Sylvia Löhrmann
       (Grüne/Nordrhein-Westfalen). Der Zeitraum für die Termingestaltung der
       Sommerferien liegt jetzt im Schnitt bei 84,6 Tagen. Ursprünglich war ein
       Schnitt von 81,6 Tage vorgesehen. Die Wirtschaftsminister der Länder hatten
       90 Tage verlangt.
       
       12 Jun 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Sommerferien
   DIR Schulferien
   DIR Schulferien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Kultusministerkonferenz: Der Feriendiebstahl
       
       Die neue Regelung für die unterrichtsfreie Zeit im Sommer ist ein Schlag
       ins Gesicht von Schülern, Eltern und Lehrern. Nur die Hoteliers freuen
       sich.
       
   DIR Termine der Schul-Sommerferien: Streit um den Zeitkorridor
       
       Mal wieder wird über die die bundesweite Terminierung der Sommerferien
       disktutiert. Die Ideen der Kultusminister prallen auf die Interessen der
       Tourismuswirtschaft.
       
   DIR Termin-Diskussion: Deutschland sucht die Superferien
       
       Die Ministerpräsidenten konferieren über den sogenannten
       Sommerferien-Korridor, der den Zeitraum für die Ferien aller Länder
       vorgibt. Weil Bayern und Baden-Württemberg sich auf uralte Regelungen
       berufen, rebellieren nun die anderen.