URI: 
       # taz.de -- Rettungsversuch fürs Turbo-Abi: Weniger Stress für Schüler
       
       > Schulsenator Ties Rabe (SPD) begrenzt Stundenzahl und Hausaufgaben.
       > Schüler sollen maximal zwei Klausuren pro Woche schreiben.
       
   IMG Bild: Künftig früher: Unterrichtsschluss in Hamburg.
       
       Schulsenator Ties Rabe (SPD) will unnötigen Stress vermeiden: Die Schulen
       sollen sich künftig so organisieren, dass die Kinder maximal zwei Klausuren
       pro Woche schreiben müssen. Die Zahl der Pflichtstunden soll begrenzt
       werden und auch an den Hausaufgaben sollen die Kinder maximal fünf Stunden
       pro Woche sitzen. „Wir wollen, dass gleichmäßiger gelernt wird, aber nicht,
       dass weniger gelernt wird“, sagte Rabe am Dienstag.
       
       Mit den neuen Vorgaben reagiert der Senator auf die Diskussion darüber,
       dass das Abitur an den Gymnasien in acht Jahren abgelegt werden muss (G 8).
       In den Stadtteilschulen, die auch von schwächeren Schülern besucht werden
       dürfen, haben die Kinder neun Jahre Zeit. Eltern und Schüler haben sich
       vielfach darüber beklagt, dass das G 8 die Kinder über Gebühr belaste. Die
       Initiative „G 9-HH-Jetzt“ hat 2013 ein Volksbegehren auf den Weg gebracht
       mit dem Ziel, das Abitur am Gymnasium wieder in neun Jahren zu ermöglichen.
       
       Rabes Konzept sieht vor, dass Schüler an Gymnasien wie an Stadtteilschulen
       maximal 34 Unterrichtsstunden haben dürfen. In den unteren Klassen sind es
       weniger, wobei die Obergrenze von 34 Stunden an Gymnasien ab Klasse sieben
       gelten soll und an Stadtteilschulen erst ab Klasse zwölf. Die
       Schulkonferenzen sollen Ausnahmen beantragen dürfen, etwa wenn Schüler
       freiwillig eine dritte Fremdsprache lernen.
       
       Schon heute gilt, dass die Schüler nicht mehr als zwei Klausuren pro Woche
       schreiben sollen. Diese Vorgabe soll nach dem Willen des Senats jetzt
       verbindlich werden. In 39 Schulwochen seien in der Regel 25 bis 30
       Klausuren zu schreiben. „Wenn sich die Lehrkräfte absprechen, wird es
       leicht möglich sein, die Obergrenze einzuhalten“, sagte Rabe.
       
       Die Hausaufgaben will der SPD-Politiker auf eine Stunde täglich und fünf
       Stunden pro Woche begrenzen. „Wie das organisiert wird, regelt die
       Schulkonferenz“, sagte Rabe. Auf diese Weise könne jede Schule eigene
       Schwerpunkte setzen.
       
       CDU und FDP bescheinigten Rabe, er sei lernfähig: Anders als zunächst
       vorgesehen, gebe er den Schulen nur Eckwerte vor. Die CDU kritisierte
       allerdings, die „starre Begrenzung“ auf eine Stunde bei den täglichen
       Hausaufgaben sei überflüssig.
       
       Die Grünen wiesen darauf hin, dass sie das meiste dessen, was Rabe jetzt
       umsetzen wolle, bereits im vergangenen Jahr gefordert hätten. Bei den
       Hausaufgaben wollen sie noch einen Schritt weiter gehen und diese ganz
       abschaffen, indem sie sie in die Schule verlegen. Dazu müsse die SPD den
       Schritt zu Ganztages-Gymnasien tun.
       
       10 Jun 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gernot Knödler
       
       ## TAGS
       
   DIR Hamburg
   DIR Stress
   DIR G9
   DIR Hamburg
   DIR Turbo-Abi
   DIR Abitur
   DIR Abitur
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Volksbegehren gescheitert: Hamburger Turbo-Abi bleibt
       
       Die Initiative „G9-Jetzt-HH“ gibt bekannt, dass sie für ihr Volksbegehren
       nicht genug Stimmen gesammelt hat. Schulen und Politik sind erleichtert.
       
   DIR Schüler ohne Perspektive: Die Schule ist aus
       
       In Hamburg sollte jeder Schüler Abitur machen oder eine Lehre. Die Realität
       sieht anders aus. Besuch in einer 10. Klasse, in der nur vier von 16
       Abgängern eine Lehrstelle haben,
       
   DIR Absenkung der Pflichtstunden: Entschleunigtes Turbo-Abitur
       
       Die Länder prüfen, ob sie die Wochenstunden bis zum Gymnasialabitur senken
       könnten. So würde die Mittelstufe entlastet.
       
   DIR Umfrage an Gymnasien: Lieber acht Jahre als neun
       
       Die Schulkonferenzen der Hamburger Gymnasien stimmen gegen eine Rückkehr
       zum Abi nach neun Jahren. Nicht mal jeder sechste Delegierte war dafür.
       
   DIR Senator Rabe über 9-jähriges Gymnasium: „Stadtteilschule ist ein Erfolg“
       
       Kommt G9, gerät Hamburgs Schul-Modell unter Druck, warnt Schulsenator Ties
       Rabe. Man müsste Stadtteilschulen schließen und Gymnasien bauen.
       
   DIR Schulkampf im Hamburg: Gymnasien kämpfen ums Turboabi
       
       Eine Elterninitiative will auch an Gymnasien das Abitur nach neun Jahren
       zurück haben, aber die Gymnasialschulleiter halten dagegen.