# taz.de -- Kommentar: Über das Verbot des "Mongols MC": Billige Siege gegen Rocker
> Bei Rockern in Bremen wird politisch mit zweierlei Maß gemessen: Die
> "Mongols" werden präventiv verboten, "Hells Angels" erst nach Jahren.
> Andere leben weiter.
IMG Bild: Mongols am Boden: In Bremen bleibt der Rocker-Club verboten.
BREMEN taz | Wenn es um Rocker in Bremen geht, so wird politisch offenbar
mit zweierlei Maß gemessen.
Einerseits hat SPD-Innensenator Ulrich Mäurer den Bremer Ableger des
„Mongols MC“ kurz vor der letzten Wahl verboten – einfach, weil deren
Mitglieder Straftaten begehen könnten. Andererseits aber konnten die
mächtigeren „Hells Angels“ jahrelang in Bremen bestehen, ganz ohne verboten
zu werden – obwohl eine ganze Reihe von ihnen wegen allerlei Delikten
auffiel. Und in ihrem Zusammenhang immer wieder von „organisierter
Kriminalität“ die Rede war.
Verboten wurde dann erst die Nachfolge-Organisation der unbehelligten
„Hells Angels MC Westside“. Und die hatten selbst das Feld geräumt, um
anderswo aktiv zu werden. Da ist ein Verbot kaum noch von Belang. Und noch
heute weiter bestehen dürfen der „Gremium MC“ in Bremerhaven oder die „Wild
Vikings“ in Bremen, die beide auch zu den „Outlaw Motorcycle Gangs“
gehören. Könnten, nein: Müssten die dann nicht auch alle präventiv verboten
werden?
Der Politik geht es also weniger um die Rocker. Es ging darum, mal
öffentlich Stärke im Kampf gegen Familie M. zu zeigen. Da war ein Verbot
der Mongols ein schneller politischer Sieg. Aber auch nicht mehr als
billige Symbolpolitik.
10 Jun 2014
## AUTOREN
DIR Jan Zier
## TAGS
DIR Rocker
DIR Bremen
DIR Hells Angels
DIR Polizei
DIR Verbotsverfahren
DIR Organisiertes Verbrechen
DIR Rocker
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Rocker-Verbot in Bremen: „Mongols“ bleiben verboten
Das Bremer Oberverwaltungsgericht weist eine Klage des „Mongols MC“ gegen
ein Vereinsverbot ab – mit bundesweiter Wirkung.
DIR Prozess vor dem Landgericht: Was nicht zu beweisen war
Mehrere Rocker der „Mongols“ sind des bandenmäßigen Drogenhandels
angeklagt. Doch die Staatsanwaltschaft erlitt schon im Vorfeld eine
Niederlage.
DIR Krieg in der Szene: Das Schweigen der Rocker
Mitglieder der Mongols überfallen bei Stade die Chefs des Gremium MC mit
Messern und Baseballschlägern. Haftbefehle gibt es nicht – Täter und Opfer
schweigen
DIR Polizeieinsatz gegen Rocker: Verbotene Höllenengel
Fast 500 Polizisten waren nötig, um den Bremer Hells Angels die
Verbotsverfügung zuzustellen. Nebenbei haben die Beamten Waffen, Bargeld
und Anabolika beschlagnahmt.
DIR Ermittlungen gegen Rockerclubs: Türkische Engel unter Druck
Die Polizei bedrängt die Rockergruppen in Berlin. Die werden immer größer,
viele Mitglieder sind Migranten. Die Aufnahmekriterien sind aufgeweicht
worden.
DIR Kriminalität im Rockermilieu: Großrazzia bei den Hells Angels
Rund 1.000 Polizisten durchsuchen Bordelle, Gaststätten und Wohnungen.
Gegen die Rocker wird unter anderem wegen Menschen- und Waffenhandel
ermittelt.
DIR Prostitution, Drogen und Waffenbesitz: Hells Angels in Kiel verboten
Zum dritten Mal verbietet Schleswig Holstein einen Rockerclub. Zur
Beschlagnahme des Clubvermögens durchsuchen 300 Beamte Clubräume und
Privatwohnungen.
DIR Mongols-Chef freigesprochen
ROCKERSZENE Mit einem Großaufgebot verhinderte die Polizei einen
Rockerkrieg. Nun wurde der Mongols-Chef Ibrahim M. freigesprochen - es
hatte keine Schlägerei gegeben
DIR Rocker-Prozess: Falschparker vor Gericht
Wars Landfriedensbruch - oder doch nur Pöbelei? Kommunikations- und
Ermittlungs-Panne der Bremer Polizei bringt Anklage bei Verfahren gegen
Anführer der Mongols-Rocker unverhofft ins Wanken.
DIR Prozess: Gnade für den Intensivtäter
Die Polizei führt ihn als Intensivtäter, er selbst sieht sich als Opfer:
Trotz der langen Liste von Straftaten hofft das Gericht bei Ex-"Mongol"
Abdullah C. auf Bewährung.