URI: 
       # taz.de -- Streit um EU-Kommissionspräsidenten: Vielleicht reißt's eine Bootfahrt raus
       
       > Schwedens Ministerpräsident hat in seinen Landsitz geladen und Angela
       > Merkel, David Cameron und Mark Rutte kommen. Um über Jean-Claude Juncker
       > zu sprechen.
       
   IMG Bild: Idylle in Harpsund: Cameron, Merkel, Reinfeldt und Rutte (v.l.)
       
       HARPSUND rtr/dpa | Im diplomatischen Poker um den neuen
       EU-Kommissionspräsidenten verstärkt der britische Premierminister David
       Cameron seinen Widerstand gegen Jean-Claude Juncker. Die demokratisch
       gewählten Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU) sollten
       den Kandidaten für den Chefposten der Gemeinschaft bestimmen, sagte Cameron
       bei der Ankunft zu einem Treffen mit einigen EU-Kollegen – darunter
       Bundeskanzlerin Angela Merkel – in Schweden.
       
       Es dürfe kein Verfahren akzeptiert werden, auf das sich die EU nie geeinigt
       habe. Cameron hat sich gegen Juncker ausgesprochen, weil ihm der
       konservative Spitzenkandidat in der EU als zu integrationsfreundlich gilt.
       
       Junckers Parteienfamilie war bei der Europawahl am 25. Mai stärkste Kraft
       im Parlament geworden. Das Vorschlagsrecht für den Kommissionschef liegt
       bei den Regierungschefs der 28 EU-Mitgliedstaaten, gewählt werden muss er
       aber vom Parlament.
       
       Vor dem Mini-EU-Gipfel auf dem Landsitz des schwedischen
       Ministerpräsidenten Fredrik Reinfeldt trieb Cameron seine Bemühungen voran,
       eine Allianz gegen Juncker zu schmieden. Er telefonierte mit Reinfeldt
       selbst sowie mit seinen Kollegen Matteo Renzo aus Italien und Viktor Orban
       aud Ungarn. Neben Cameron, Reinfeldt und Merkel sollte auch der
       niederländische Regierungschef Mark Rutte nach Schweden kommen.
       
       Merkel sagte, von dem Treffen seien keine abschließende Entscheidungen zu
       Personalien zu erwarten. Es werde vor allem um Inhalte gehen. Ihre Haltung
       zu Jucker sei bekannt. Merkel hatte sich nach anfänglichem Zögern für
       Juncker ausgesprochen
       
       Die Gespräche werden am Dienstag fortgesetzt. Bei einer Pressekonferenz
       wollen Merkel, Reinfeldt, Cameron und Rutte von ihren informellen
       Gesprächen berichten.
       
       10 Jun 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR EU
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR EU-Kommission
   DIR David Cameron
   DIR Fredrik Reinfeldt
   DIR EVP
   DIR Großbritannien
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR EVP
   DIR Europawahl 2014
   DIR David Cameron
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR EVP
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Parlamentswahl in Schweden: Chance für die Sozialdemokratie
       
       Nach acht Jahren konservativer Regierung steht das Land vor einer Wende.
       Der Grund: Die Kluft zwischen Arm und Reich hat sich dramatisch vergrößert.
       
   DIR Analyse EU-Streit um Juncker: Ergötzliche Gedankenspiele
       
       Angela Merkel hat als Machtzentrum der EU alle Hände voll zu tun. Sie will
       Juncker als Kommissionspräsident, aber auch die Briten nicht vergraulen.
       
   DIR David Cameron wird langsam zickig: „Juncker wurde nicht gewählt“
       
       Der britische Premier schimpft gegen das Vorgehen der Fraktionen im
       EU-Parlament. Er bleibt dabei: Jean-Claude Juncker dürfe nicht
       Kommissionspräsident werden.
       
   DIR Mini-Gipfel in Schweden: „Drohungen gehören nicht dazu“
       
       Junckers Kandidatur für die Kommissionsspitze spaltet die EU. Beim
       Mini-Gipfel in Schweden blieb Cameron hart, Merkel mahnte einen Kompromiss
       an.
       
   DIR Konservative für Juncker: Rückenwind aus den eigenen Reihen
       
       Die größte Fraktion im Europaparlament hat dem Kandidaten aus Luxemburg
       ihre Unterstützung zugesagt. Die Wahl zum Kommissionspräsidenten ist hart
       umkämpft.
       
   DIR Grüner über EU-Kommissionspräsidenten: „Sollen die Briten eben austreten“
       
       Daniel Cohn-Bendit legt dem britischen Premier David Cameron nahe, endlich
       ein Referendum über den EU-Austritt abzuhalten.
       
   DIR David Cameron auf Konfrontationskurs: Juncker? Nie gehört!
       
       Die EU-Wahl hat die britische Regierung geschwächt. Jetzt setzt sie auf
       Streit mit Brüssel. Die Kür des Präsidenten ist nur ein Kampf unter vielen.
       
   DIR Streit um Spitzenkandidat Juncker: SPD will ein klares „Ja“ von Merkel
       
       Die SPD will, dass sich dir Kanzlerin eindeutig auf Juncker festlegt. Nach
       Drohungen Camerons kontert CSU-Politiker Uhl: Die EU funktioniere auch ohne
       Großbritannien.
       
   DIR Gezerre um EU-Kommissionschef: Juncker warnt vor Erpressung
       
       Der britische Premier erwägt aus der EU auszutreten, sollte Wahlsieger
       Jean-Claude Juncker Kommissionspräsident werden. Dieser gibt sich weiter
       siegesgewiss.