URI: 
       # taz.de -- Handball-WM Qualifikation: Mimis Monsteraufgabe
       
       > Gegen eine starke polnische Mannschaft wollen sich die deutschen
       > Handballer für die WM in Katar qualifizieren. Dafür wurden zwei
       > Weltmeister reaktiviert.
       
   IMG Bild: Michael Kraus ist in die deutsche Nationalmannschaft zurückgekehrt. Leider trägt er den eher wenig furchteinflößenden Spitznamen „Mimi“.
       
       HAMBURG/DANZIG taz | Sie bekommen es mit einem Ungeheuer zu tun, sagt
       Michael Kraus. Eine „Monsteraufgabe“ nennt der Weltmeister von 2007, den
       Handball-Bundestrainer Martin Heuberger im Frühjahr reaktiviert hat, das
       WM-Playoff gegen Polen. „Ich rede seit Wochen davon, dass dies die
       wichtigsten Spiele seit 2007 sind“, sagt Kraus. Damals, nach dem WM-Sieg in
       Köln, schwebten die deutschen Profis im Handballhimmel.
       
       Am Samstag wollen sie den Absturz in die Hölle vermeiden und sich für die
       24. WM im Katar (15.–31. Januar 2015) qualifizieren. Es geht in Danzig
       (16.45 Uhr, live in der ARD) und eine Woche später in Magdeburg in der Tat
       um das Schicksal des deutschen Handballs.
       
       Das Präsidium des Deutschen Handballbundes (DHB) hatte, als es im September
       gewählt wurde, eine Vision mit dem Ziel eines Olympiasieges 2020 in Tokio
       formuliert. „Ich habe einen Traum, dass es Schlagzeilen gibt wie: 'Eine
       junge deutsche Mannschaft hat bei der WM 2015 zwar nur Silber gewonnen,
       aber die Herzen im Sturm erobert'“, sagte in seiner Antrittsrede
       DHB-Präsident Bernhard Bauer. Ein Scheitern in der Qualifikation war nicht
       vorgesehen.
       
       Da wusste Bauer freilich noch nichts von Polen als Gegner. „Ich bin sicher,
       dass die Mannschaft ihren Weg gehen und in Katar dabei sein wird“, sagt er
       zwar auch heute. Aber die Osteuropäer, die vom deutschen Coach Michael
       Biegler auf die EM 2016 in Polen vorbereitet werden, zählen seit 2007 zur
       Elite Europas. „Bitte nur nicht Polen“, hatte vor der Auslosung Bob
       Hanning, der DHB-Vizepräsident Leistungssport gehofft. Nun sagt er: „Es ist
       eigentlich das bestmögliche Spiel.“ Weil nur Vollgashandball zum Erfolg
       führt – und hohe Konzentration.
       
       Der EM-Sechste von 2014 hat freilich auch Probleme: Bartlomiej Jaszka
       (Füchse Berlin), die zentrale Figur im Aufbau, ist angeschlagen. Auch
       Krzystof Lijewski, der ehemalige HSV-Profi, ist nicht topfit. Dennoch ist
       der polnische Kader überragend besetzt. Speziell Kreisläufer Bartosz
       Jurecki (Magdeburg), Torwart Slawomir Szmal und die Shooter Karol Bielecki
       und Michal Jurecki (alle Kielce) besitzen höchstes Niveau. Das polnische
       Prunkstück ist aber die Abwehr, die zumeist in einer 6:0-Formation agiert.
       
       ## Großer Krach und falsche Pfiffe
       
       In Danzig erwartet die DHB-Auswahl eine Halle mit 11.000 fanatischen Fans.
       Wenn Heuberger das Team um den neuen Kapitän Uwe Gensheimer im Training
       durch Simulationen, etwa durch großen Krach und falsche
       Schiedsrichterpfiffe, vorbereiten ließ, erinnert dies an die 1970er Jahre,
       als Vlado Stenzel eine Mannschaft mit ähnlichen Methoden auf die
       Qualifikation gegen die DDR-Auswahl einstimmte.
       
       Die deutschen Handballer werden in Bestbesetzung an die Ostsee reisten. Mit
       Steffen Weinhold und Holger Glandorf laufen zwei Linkshänder im Rückraum
       auf, die beim Champions League-Sieg der Flensburger am Sonntag Topform
       nachgewiesen haben. Bundestrainer Heuberger hat mit der Reaktivierung von
       Kraus und Torwart Johannes Bitter (HSV Hamburg) die besten Kräfte an Bord
       geholt, um das polnische „Handball-Monster“ zu zähmen. Wie das geht, wissen
       Kraus, Bitter und Glandorf aus eigener Erfahrung. Sie waren dabei, als sie
       die Polen im WM-Finale von 2007 mit 29:24-Toren besiegten.
       
       7 Jun 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erik Eggers
       
       ## TAGS
       
   DIR Handball
   DIR Weltmeisterschaft
   DIR Polen
   DIR Qualifikation
   DIR Deutschland
   DIR Handball-WM
   DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
   DIR Lizenz
   DIR Rhein-Neckar Löwen
   DIR Handball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Deutschland bei der Handball-WM 2015: Nicht qualifiziert, trotzdem dabei
       
       Dank einer Wildcard dürfen die deutschen Handballer doch zur WM nach Katar
       reisen. Das DHB-Team profitiert vom vakanten Platz Ozeaniens – und von der
       guten WM 2013.
       
   DIR Deutsche Handball-Nationalmannschaft: Das war's für Trainer Heuberger
       
       Die Qualifikation für die EM 2016 muss die Handball-Nationalmannschaft ohne
       Martin Heuberger schaffen. Einen Plan B für einen Nachfolger gibt es aber
       noch nicht.
       
   DIR Keine Lizenz für HSV-Handballer: Wiedersehen in Liga drei
       
       Das war es wohl: Auch in zweiter Instanz wurde dem HSV die Spielerlaubnis
       für die Bundesliga verwehrt. Dem Verein fehlt Geld, um eine Saison
       finanziell durchzustehen.
       
   DIR Meisterschaft im Herren-Handball: Die Tränen des Gudmi
       
       Die Handballer der Rhein-Neckar Löwen aus Mannheim stehen kurz vor ihrer
       ersten Meisterschaft. Wie aus einem „Plastikteam“ etwas Gutes geworden ist.
       
   DIR Weltmeisterschaft im Frauenhandball: Frühreife Werferinnen
       
       Die deutschen Handballerinnen stehen bei der WM in Serbien trotz
       Personalsorgen überraschend im Viertelfinale. Das verdanken sie auch ihrem
       Mentalcoach.