URI: 
       # taz.de -- Täterbeschreibung im NSU-Prozess: Klein, sehr schmal und lockig
       
       > 2001 verübte der NSU einen Anschlag auf einen Kölner Laden. Der Besitzer
       > beschreibt den möglichen Täter. Um einen der Uwes kann es sich nicht
       > handeln.
       
   IMG Bild: Nach dem Anschlag: die Kölner Polizei räumt auf.
       
       MÜNCHEN dpa | Das Münchner Oberlandesgericht (OLG) hat am Donnerstag den
       Besitzer des Lebensmittelgeschäfts in Köln angehört, dessen Familie im Jahr
       2001 Opfer eines Sprengstoffanschlags des Nationalsozialistischen
       Untergrunds (NSU) wurde. Seine Tochter war dabei schwer verletzt und das
       Geschäft an der Probsteigasse zerstört worden. Seine Täterbeschreibung
       unterscheidet sich deutlich vom Aussehen der beiden Haupttäter Uwe Mundlos
       und Uwe Böhnhardt.
       
       Der Deutsch-Iraner beschrieb, wie in der Vorweihnachtszeit 2000, wenige
       Wochen vor Explosion der Bombe, ein Mann in sein Geschäft kam, den er
       vorher nie gesehen hatte. Er sei klein, sehr schmal und lockig gewesen und
       habe ein „schmales, knochiges Gesicht“ gehabt. „Er hat eine Runde gedreht
       in meinem Laden und eine Flasche Jack Daniels und eine Tüte Chips in seinen
       Korb gesteckt“, sagte der Zeuge.
       
       Beim Bezahlen sei dem Mann aufgefallen, dass er sein Portemonnaie vergessen
       habe. Er habe gesagt, er wolle eben das Geld holen und habe den Korb
       zurückgelassen. Der Mann sei aber nicht mehr zurückgekommen. Zwei Tage
       später habe seine Frau den Korb ins Hinterzimmer geräumt, wo die Tochter
       ihn später fand und die darin versteckte Bombe auslöste.
       
       Zu dem Anschlag hat sich der NSU in seinem Paulchen-Panther-Video bekannt.
       Nach Überzeugung der Bundesanwaltschaft hat entweder Uwe Mundlos oder Uwe
       Böhnhardt den Einkaufskorb in dem Geschäft abgestellt.
       
       5 Jun 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Sprengstoff
   DIR Anschlag
   DIR Köln
   DIR OLG München
   DIR NSU-Prozess
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR NSU-Prozess
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR NSU-Prozess
   DIR NSU-Prozess
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Beate Zschäpe
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR NSU-Prozess in München: Vertrauliche Verbindung offengelegt
       
       Nach Aussagen eines BKA-Ermittlers engagierte sich das NSU-Trio stark im
       „Thüringer Heimatschutz“. Auch Ralf Wohlleben wird schwer belastet.
       
   DIR Opfer des NSU-Anschlags in Köln: „Als würden sie auf Lava laufen“
       
       Der Psychotherapeut Ali Kemal Gün über die Folgen des NSU-Anschlags in
       Köln: Die Haltung der Behörden habe das Trauma der Opfer verstärkt, sagt
       er.
       
   DIR Jahrestag NSU-Anschlag: Eine Straße in Köln
       
       Vor 10 Jahren explodierte vor dem Friseursalon Özcan eine Bombe. Lange
       verdächtigte die Polizei die Anwohner. Jetzt soll ein Kulturfest versöhnen.
       
   DIR Zeugin Mashia M. beim NSU-Prozess: „Ich werde mein Leben fortführen“
       
       Schwerverletzt hat sie den Anschlag überlebt. Jetzt sitzt Mashia M. im
       Zeugenstand einer mutmaßlichen Täterin gegenüber: Beate Zschäpe.
       
   DIR NSU-Prozess in München: Die letzte Tat
       
       In München geht es um den letzten Banküberfall der Rechtsterroristen in
       Eisenach – und um den Todestag von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt.
       
   DIR NSU-Prozess in München unterbrochen: Zschäpe zwickt's
       
       Die Aufarbeitung der NSU-Mordserie verzögert sich. Beate Zschäpe fühlt sich
       angeblich „ausgebrannt“, offiziell ist von Übelkeit und Magenschmerzen die
       Rede.
       
   DIR NSU-Prozess in München: Zschäpe meldet sich krank
       
       Noch ist kein Verhandlungstag ausgefallen – bis jetzt. Zschäpes Ärztin
       attestiert Kreislaufprobleme. Doch ihre Symptome könnten auch andere Gründe
       haben.