URI: 
       # taz.de -- Überwachung sozialer Netzwerke: BND weist Kritik zurück
       
       > 300 Millionen Euro will der Bundesnachrichtendienst für die Überwachung
       > von Facebook ausgeben. Die Opposition kritisiert das Programm.
       
   IMG Bild: Irgendwo am BND-Neubau in Berlin müssen sich die 300 Millionen Euro doch einsparen lassen.
       
       BERLIN dpa | Deutsche Sicherheitskreise haben Oppositionskritik an [1][dem
       geplanten 300-Millionen-Euro-Programm] zur technischen Aufrüstung des
       Bundesnachrichtendienstes (BND) zurückgewiesen. Die Beobachtung offener
       Informationsquellen und sozialer Netzwerke wie Twitter und Facebook
       gehörten zum gesetzlichen Auftrag des BND, hieß es am Donnerstag in Berlin.
       
       Aus diesem Grund habe der Auslandsgeheimdienst 2013 eine Machbarkeitsstudie
       in Auftrag gegeben. Damit wird derzeit geprüft, wie offen in die Netzwerke
       eingestellte Informationen helfen könnten, beispielsweise auffällige
       Entwicklungen in den Gesellschaften von Krisengebieten zu erkennen, hieß es
       weiter.
       
       Hintergrund sind die Entwicklungen des arabischen Frühlings, von denen der
       BND wie andere westliche Geheimdienste überrascht worden war. Damals habe
       man sich bei der Aufklärungsarbeit zu sehr auf die Stimmung in den
       herrschenden Regierungssystemen konzentriert und zu wenig mitbekommen, wie
       sich die Stimmung in der Bevölkerung entwickelt habe, heißt es in den
       Sicherheitskreisen. Mitte des Jahres sollen erste Zwischenergebnisse der
       Studie vorliegen. Anschließend sind technische Tests mit entsprechender
       Software geplant.
       
       Das Projekt um Twitter, Facebook & Co ist Teil der 300 Millionen Euro
       schweren „Strategischen Initiative Technik“ („SIT“) des BND. Mit einem
       ganzen Bündel von Einzelmaßnahmen will der Dienst in diesem Zusammenhang
       bis 2020 seine technischen Fähigkeiten im Kampf gegen Bedrohungen aus dem
       Internet ausbauen.
       
       5 Jun 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Ueberwachung-im-Ausland/!139555/
       
       ## TAGS
       
   DIR BND
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Soziale Netzwerke
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR BND
   DIR BND
   DIR BND
   DIR BND
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Überwachung in Deutschland: Ein offenes Geheimnis
       
       Zukünftig verzichtet der Bundesnachrichtendienst auf einige Tarnnamen
       seiner Lauschposten im Inland. Das Vorgehen ist Teil einer neuen
       Transparenzoffensive.
       
   DIR Überwachung im Ausland: BND will Mini-NSA werden
       
       Der Bundesnachrichtendienst will die Kommunikation in sozialen Netzwerken
       wie Facebook live auswerten. Warum die Deutschen mitlesen wollen.
       
   DIR Online-Spähpläne des BND: Geheime Live-Schalte
       
       Der BND will künftig laut Medienbericht soziale Netzwerke in Echtzeit
       ausforschen. Das Programm soll rund 300 Millionen Euro kosten.
       
   DIR Kommentar BND-Überwachung: Am besten abschaffen
       
       Die gerichtliche Kontrolle der strategischen BND-Fernmelde-Überwachung ist
       gescheitert. Der Bundestag sollte sie stoppen oder wenigstens entschärfen.