# taz.de -- EU-Kommisarin über Flüchtlinge: Malmström will mehr Menschen holen
> Die EU-Flüchtlingskommissarin stellt Unterstützung für die Aufnahme und
> Integration in Aussicht. Besonders gelte das für Flüchtlinge aus Syrien.
IMG Bild: Über 200.000 aus Syrien geflohene Menschen leben in türkischen Flüchtlingslagern.
BERLIN afp | Die EU-Staaten sollten nach Ansicht von EU-Innenkommissarin
Cecilia Malmström „viel mehr Menschen als bisher“ aus Flüchtlingslagern
aufnehmen. Die EU-Mitgliedsländer müssten „viel mehr tun, um den Menschen,
die vor Hunger, Elend und Gewalt aus ihren Heimatländern fliehen, zu
helfen“, sagte Malmström der Tageszeitung Die Welt.
Die Zahl der Flüchtlinge nach Europa werde in den kommenden Jahren mit
großer Wahrscheinlichkeit weiter ansteigen, prognostizierte Malmström.
Diese Entwicklung werde „über Jahrzehnte“ anhalten.
Die EU-Kommissarin stellte für die Aufnahme von Flüchtlingen aus Lagern
„6000 Euro Unterstützung für die Aufnahme und Integration“ in Aussicht.
Dies sage sie im Namen der Europäischen Kommission für jeden einzelnen
aufgenommenen Flüchtling aus einem Lager zu, unterstrich Malmström.
Hunderttausende Flüchtlinge aus Syrien leben in überfüllten Lagern in
Jordanien, der Türkei und im Libanon. Dies sei „eine unmenschliche
Situation, die wir nicht einfach so hinnehmen dürfen“, sagte Malmström.
Neben Umsiedlungen schlug Malmström als weitere Möglichkeit der legalen
Einreise auch die Vergabe so genannter humanitärer Visa an Flüchtlinge vor:
„Dann könnten Flüchtlinge in ihren Heimatländern an den Konsulaten des
jeweiligen EU-Staats Visa beantragen und abholen und dann auf sicherem Wege
legal nach Europa einreisen.“
So könne verhindert werden, dass Flüchtlinge in die Hand von
Menschenschmugglern fielen und ihr Leben auf dem Fluchtweg nach Europa
riskierten. „Darum sollte die Länder so genannte humanitäre Visa vergeben“,
sagte Malmström.
5 Jun 2014
## TAGS
DIR Cecilia Malmström
DIR Flüchtlinge
DIR EU-Kommission
DIR Flüchtlingslager
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Flüchtlinge
DIR Große Koalition
DIR Afrika
DIR Flüchtlinge
DIR Europa
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Amnesty-Bericht zu Asyl in Europa: Zwei Milliarden Euro für die Festung
Die EU gibt dreimal so viel Geld für die Abschottung an den Grenzen aus wie
für die Verbesserung von Asylverfahren. Amnesty kritisiert das als
„makaber“.
DIR Koalition will Integrationskurse: De Maizière sucht 45 Millionen Euro
Gerne lobt der Innenminister die gut besuchten Integrationskurse. Nur: Das
nötige Geld dafür hat er im Haushalt nicht einkalkuliert.
DIR Bootsflüchtlinge in Italien: Gerettet, und dann?
Nach den Schiffskatastrophen von 2013 hat Italien seine Flüchtlingspolitik
geändert. Vor der Wahl werfen Linke wie Rechte der EU Indifferenz vor.
DIR Italienische Marine im Einsatz: 4.000 Flüchtlinge in 48 Stunden
Tausende Flüchtlinge sind innerhalb von 48 Stunden von der italienischen
Marine im Mittelmeer an Bord genommen worden. Mindestens ein Mensch wurde
tot aufgefunden.
DIR Nach dem Friedensnobelpreis für die EU: Ein verlorenes Jahr
Flüchtlinge auf Hoher See stoppen und zurückschleppen: Ein Jahr nach dem
Nobelpreis räumt die EU ihren Grenzschützern mehr Rechte ein.