URI: 
       # taz.de -- Verfassung in der Slowakei: Ehe nur für Heteros
       
       > Slowakei schreibt die Hetero-Ehe in der Verfassung fest. Für homosexuelle
       > Paare stellt dieser Parlamentsbeschluss einen Rückschlag dar.
       
   IMG Bild: „Was das Gesetz bereits vorsieht“: der slowakische Ministerpräsident Robert Fico.
       
       BRATISLAVA afp | Während weltweit immer mehr Länder die Homo-Ehe einführen,
       hat das slowakische Parlament den Ehebund nun als Verbindung zwischen Mann
       und Frau in der Verfassung festschreiben lassen. Durch den Beschluss vom
       Mittwoch werden gleichgeschlechtliche Ehen zwischen Schwulen und Lesben
       faktisch auf Dauer ausgeschlossen.
       
       Ein gemeinsamer Reformentwurf der sozialdemokratischen Regierungspartei von
       Ministerpräsident Robert Fico und der oppositionellen Christdemokraten
       wurde von 102 Abgeordneten verabschiedet, dagegen stimmten nur 18
       Volksvertreter. Für die Verfassungsänderung war eine Zwei-Drittel-Mehrheit
       im 150 Sitze zählenden Parlament vonnöten.
       
       Die Reform werde „keine drastischen Änderungen bewirken, sie besiegelt nur
       in der Verfassung, was das Gesetz bereits vorsieht“, sagte Fico. In der
       Slowakei, wo mehr als 70 Prozent der 5,4 Millionen Landeseinwohner Christen
       sind, gibt es auch keine eingetragenen Lebenspartnerschaften für
       homosexuelle Paare.
       
       In einer Befragung aus dem Jahr 2012 hatten sich allerdings 47 Prozent der
       Slowaken für eine solche Möglichkeit ausgesprochen, nur 38 Prozent waren
       dagegen.
       
       In mehreren europäischen Ländern wie Frankreich, England und Wales sind
       Eheschließungen zwischen Schwulen und Lesben inzwischen erlaubt.
       Lebenspartnerschaften gibt es unter anderem in Deutschland und Tschechien.
       
       5 Jun 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Slowakei
   DIR Hetero
   DIR Regenbogenflagge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Europawahl
   DIR Europawahl 2014
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Diskussionen in der Slowakei: Regenbogenfahne sorgt für Wirbel
       
       Der slowakische Botschafter in Ungarn hisste zum Budapest Pride die
       Regenbogenfahne. Für seinen Regierungschef ist das ein „inakzeptabler
       Exzess“.
       
   DIR Flüchtlingspolitik in der Slowakei: Nur für christliche Flüchtlinge
       
       Muslime sollen in der Slowakei nicht als Migranten akzeptiert werden. Das
       Innenministerium begründet den Entschluss mit fehlenden Moscheen.
       
   DIR Erste Länderprognosen zur Europawahl: Denkzettel und Überraschungen
       
       Sieben Länder haben bereits gewählt. Es zeichnet sich eine niedrige
       Beteiligung ab. Regierungsparteien und Rechtspopulisten schneiden
       schlechter ab als erwartet.
       
   DIR Hier spricht die andere Partei (1): „Nationale Sozialisten sind normal“
       
       Oft belächelt, kaum beachtet, dennoch wichtig: die europäischen
       Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: Die
       tschechische NS-LEV 21.