URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Sprachbegabt trotz Schwerverbeulung
       
       > Scooterman: Nach der Konfrontation von Scooter Harry mit einem
       > feindlichen Auto kann nur die nette Notfall-Frau aus dem Sanitätshaus
       > helfen.
       
       Fünf Minuten nach meinem Unfall mit dem metallicblauen Auto und dessen
       skrupellosem Fahrer stand ich noch immer bei Harry. Die nette Frau vom
       Notdienst meines Sanitätshauses hatte sich meine Handynummer geben lassen
       und versprach, sofort anzurufen, wenn sie einen Kollegen erreichte. Das
       konnte dauern. Um sieben Uhr morgens. An einem Sonnabend.
       
       Um wenigstens irgendetwas zu tun, startete ich erneut. Wieder ließ die
       frisch verbogene Achse meinen Scooter einen Kreis nach rechts beginnen.
       Dabei knirschte es so unangenehm, dass zwei Partyspätheimkehrer auf der
       anderen Seite der Kantstraße aufmerksam wurden.
       
       „Wass’n los?“, fragte einer von ihnen. Dabei stellte er seinen
       Sechserträger Bier neben sich auf die Straße. „Soll’n wa rübakomm?“ Der
       zweite klang mitfühlend und unterbrach den Versuch, den Kronenkorken seiner
       Bierflasche mit den Zähnen zu entfernen. „Ach nein, das ist nicht
       notwendig“, sagte jemand. „Ach nein, das ist nicht notwendig“, wiederholte
       ich folgsam.
       
       Die beiden Männer auf der anderen Straßenseite winkten und gingen dann
       weiter. Der Mitfühlende spuckte ein bisschen Blut auf den Bürgersteig.
       Offensichtlich war der Kronenkorken härter gewesen als sein Zahnfleisch.
       „Memme!“, raunzte der andere liebevoll, nahm ihm die Flasche aus der Hand,
       biss den Kronenkorken ab und gab sie zurück.
       
       „Wusste gar nicht, dass Männer am Morgen so nett zueinander sein können.“
       Die Stimme war dieselbe, die mir eben untersagt hatte, die beiden
       Spätheimkehrer zu Hilfe zu rufen. Irgendwie klang sie blechern. „Wer
       spricht denn da eigentlich?“, fragte ich misstrauisch. „Wer ist denn sonst
       noch in der Nähe?“ „Nur mein Scooter“, erwiderte ich und klang dabei schon
       gar nicht mehr recht wirsch. „Scharf beobachtet“, klapperte die Stimme. Ich
       zuckte zusammen und schaute Harry … ja, wohin eigentlich? Ins Gesicht? Ich
       entschloss mich, seinen linken, vorderen Scheinwerfer zu fixieren. Der
       befand sich direkt über der demolierten Achse. Außerdem hatte das Plastik
       direkt darüber einen Sprung abbekommen. Alles in allem sah Harry auf der
       linken Seite angenehm verletzt und ungefährlich aus. „Noch länger glotzen
       kostet eine Runde Schmieröl“, entschied er.
       
       „Tut mir leid, Harry. Aber seit wann kannst du eigentlich sprechen?“
       „Seitdem der Trottel mit seinem Auto auf mich draufgefahren ist.“ „Wie geht
       denn das? Hat der deine Elektronik verstellt?“ Harry grinste und zog die
       Augenbrauen hoch. Jedenfalls so gut, wie man das ohne Mund und Augenbrauen
       anstellen kann. „Ich könnte dir jetzt irgendwas erzählen. Aber
       schätzungsweise habe ich von Elektronik nicht mehr Ahnung als du.“ In
       diesem Moment klingelte mein Handy. Die nette Notfall-Frau war dran. „Heute
       Morgen ist leider nichts zu machen. Kommen Sie irgendwie übers Wochenende?“
       
       Ich sah Harry mit seinem linken Scheinwerfer zwinkern. „Ja“, bejahte ich.
       Ich regulierte die Höchstgeschwindigkeit auf drei Kilometer und gab Strom.
       „Erst mal ist wichtig, dass du von der Straße wegkommst, Harry!“ „Das hat
       meine Großmutter auch immer gesagt.“
       
       4 Jun 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Knud Kohr
       
       ## TAGS
       
   DIR Scooter
   DIR Potsdamer Platz
   DIR Berlin
   DIR Neuseeland
   DIR Singapur
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug?
       
       Scooterman: Wenn ein MS-Held unverschuldet in brenzlige Situationen gerät,
       eilt ihm Kollege Superman mit wehendem Kittel zu Hilfe.
       
   DIR Die Wahrheit: Augen auf beim Drogenkauf
       
       Neues vom Scooterman: Langweilige Sonntagnachmittage samt Vehikel Harry
       lassen am Potsdamer Platz tief in die Gesellschaft blicken.
       
   DIR Die Wahrheit: Der hundertjährige Hund
       
       Beim Kirchenbesuch wird nicht nur verschüttet geglaubtes Wissen
       freigesetzt. Auch die Vornamen der Konfirmanden wissen zu erheitern.
       
   DIR Die Wahrheit: Schadhaft durch Charlottenburg
       
       Auch wenn der Scooter den Gefahren einer Weltreise getrotzt hat: Bereits an
       der nächsten Ecke kann das Unheil in Gestalt eines Mittelklassewagens
       lauern.
       
   DIR Die Wahrheit: Herumliegen in Rotorua
       
       Scootermans große Fahrt endet vorerst mit platten Reifen in Neuseeland –
       dafür gibt's heiße Quellen und eine sehr kräftige Masseurin.
       
   DIR Die Wahrheit: Sushi-Burritos und Duschkabinen
       
       Scooterman rollt durch Singapur - seine Befremdung über hoteleigene
       Waschanlagen weicht dieses Mal lukullischen Genüssen.