URI: 
       # taz.de -- Scheinwahl in Syrien beendet: Loyales Blut
       
       > In den von der syrischen Regierung kontrollierten Gebieten hat die
       > umstrittene Präsidentenwahl stattgefunden. In Rebellengebieten wurde
       > nicht gewählt.
       
   IMG Bild: Extra eingeflogen: In Kuwait lebende Syrer kamen zur Wahl nach Damaskus. Wie sie wohl abgestimmt haben?
       
       DAMASKUS ap | Assad hat sich in den Gebieten zur Abstimmung gestellt, in
       denen seine Truppen die Kontrolle haben. Die Wahlkommission verlängerte die
       Abstimmung wegen eines nach ihren Angaben hohen Wählerandrangs um fünf
       Stunden, so dass die Wahllokale erst um Mitternacht schlossen. Ergebnisse
       werden erst in einigen Tagen erwartet, eine weitere siebenjährige Amtszeit
       für Präsident Baschar al-Assad gilt aber als wahrscheinlich.
       
       Rund 9600 Wahllokale waren nach Angaben der Wahlkommission in Damaskus und
       in von Regierungstruppen gehaltenen Regionen des Landes eingerichtet. Im
       weitgehend von den Rebellen kontrollierten Norden und Osten fand keine Wahl
       statt. Die syrische Opposition und einige westliche Staaten haben die Wahl
       als Farce bezeichnet.
       
       Russland erklärte, die voraussichtliche Bestätigung Assads im Amt sollte
       kein Hindernis für neue Friedensverhandlungen sein. Der russische
       UN-Botschafter Witali Tschurkin forderte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon
       auf, schnell einen Nachfolger für den am 13. Mai zurückgetretenen
       Sondervermittler Lakhdar Brahimi zu berufen, um die Gespräche wieder in
       Gang zu bringen.
       
       In Damaskus und anderen Städten waren Geschützfeuer und Explosionen zu
       hören, Kampfflugzeuge flogen über Damaskus. Mehrere Mörsergranaten schlugen
       in der Stadt ein, eine davon in der Nähe der Oper. Ansonsten verlief die
       Wahl aber weitgehend friedlich. Der seit drei Jahren andauernde Bürgerkrieg
       hat bislang schätzungsweise mehr als 160 000 Menschen das Leben gekostet,
       etwa ein Drittel davon waren Zivilisten.
       
       ## Akt des Patriotismus
       
       Bei der Stimmabgabe ritzten sich einige der Wähler ihre Finger auf und
       stempelten ihre Wahlzettel mit ihrem Blut - ein symbolischer Akt der
       Loyalität und des Patriotismus. Andere verzichteten beim Ankreuzen des
       Stimmzettels auf den Gang hinter den Vorhang und wählten in der
       Öffentlichkeit, teilweise sogar vor laufenden Kameras.
       
       Gegen Amtsinhaber Assad traten die zwei regierungsnahen Politiker Maher
       Hadschdscha und Hassan al-Nuri an. Beide waren in Syrien nur wenigen ein
       Begriff, bevor sie im April ihre Kandidatur angekündigten.
       
       Es ist die erste Wahl mit mehreren Kandidaten seit mehr als 40 Jahren. Bei
       den Wahlen Assads und seines vor ihm 30 Jahre herrschenden Vaters Hafes
       konnten die Menschen bisher lediglich mit Ja oder Nein über einen
       Kandidaten abstimmen. Mit einem Sieg kann Assad eine dritte siebenjährige
       Amtszeit antreten.
       
       Insgesamt waren laut Innenministerium 15,8 Millionen Syrer stimmberechtigt.
       Tausende im Ausland lebende Bürger gaben bereits vergangene Woche ihre
       Voten ab. Doch viele der 2,7 Millionen Bürgerkriegsflüchtlinge enthielten
       sich oder durften aufgrund des Wahlgesetzes ihre Stimme nicht abgeben.
       
       4 Jun 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Baschar al-Assad
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Syrische Flüchtlinge in Deutschland: „Hörst du Bomben, bist du glücklich“
       
       Ein junger Syrer versucht, seine Familie nach Deutschland zu holen. „Es
       fühlt sich wie eine falsche Hoffnung an“, sagt er. Ein Gespräch über das
       Warten.
       
   DIR Scheinwahl in Syrien: Und Assad gewinnt
       
       Der Amtsinhaber wurde mit 88,7 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Wegen des
       anhaltenden Bürgerkriegs im Land wurde die Abstimmung als Blutwahl
       kritisiert.
       
   DIR Student über Scheinwahl in Syrien: „Natürlich wähle ich nicht“
       
       Der Student Omar und seine Freunde waren die Ersten, die gegen Assad
       demonstrierten. Warum er die Abstimmung boykottieren will – auch wenn er
       sein Leben riskiert.
       
   DIR Inszenierte Wahl in Syrien: Knapp 100 Prozent Zustimmung
       
       Bislang ließ sich der Assad-Clan per Referendum bestätigen. Jetzt soll eine
       sogenannte Wahl stattfinden. Die Opposition hat keine Chance.
       
   DIR Menschenrechtlerin über Syrien: „Die EU wollte bislang nicht“
       
       Die Europäer könnten viel mehr Druck auf Russland und China ausüben, sagt
       Lotte Leicht, Direktorin von Human Rights Watch. Verhandlungen mit Assad
       hält sie für sinnlos.