URI: 
       # taz.de -- Streit um Spitzenkandidat Juncker: SPD will ein klares „Ja“ von Merkel
       
       > Die SPD will, dass sich dir Kanzlerin eindeutig auf Juncker festlegt.
       > Nach Drohungen Camerons kontert CSU-Politiker Uhl: Die EU funktioniere
       > auch ohne Großbritannien.
       
   IMG Bild: Sind sich offenbar nicht ganz grün: Merkel und Juncker
       
       FRANKFURT AM MAIN/BERLIN afp | Im Machtkampf um die Ernennung des neuen
       EU-Kommissionspräsidenten fordert die SPD eine eindeutige Festlegung von
       Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf den Luxemburger Jean-Claude
       Juncker. „Es ist absurd, dass wir seit einer Woche ernsthaft darüber
       diskutieren, ob ein Wahlsieger auch das angestrebte Amt übernehmen darf“,
       [1][sagte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann] der Frankfurter Rundschau vom
       Montag. Immerhin sei Juncker als gewählter Spitzenkandidat der europäischen
       Konservativen in die Europawahl gegangen – und einzelne Länder wie
       Großbritannien hätten kein Veto-Recht gegen seine Ernennung.
       
       Wegen der kolportierten [2][Drohung Londons mit einem EU-Austritt] dürfe
       die Europäische Union nicht ihre demokratischen Grundsätze in Frage
       stellen, sagte Oppermann weiter. SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi warnte
       Merkel eindringlich davor, dem Druck Großbritanniens nachzugeben: „Es wäre
       eine Farce, ließe sich Europa nun ausgerechnet von jemand erpressen, der
       Europa nicht versteht und gegen den Erfolg Europas hetzt, um sich national
       zu profilieren“, sagte sie der Frankfurter Rundschau. Der britische Premier
       David Cameron dürfe „nicht bestimmen, in welche Richtung die EU geht“.
       
       Der CSU-Außenpolitiker Hans-Peter Uhl würde im Zweifelsfall eine Isolation
       Großbritanniens in Kauf nehmen. „Wenn die Briten den Alleingang wagen und
       aus der EU austreten wollen, bitte sehr! Das wäre zwar ein Schaden für die
       EU, aber sicher ein noch viel größerer Schaden für die Briten“, sagte Uhl
       der Bild. CSU-Fraktionsvize Hans-Peter Friedrich sagte dem Blatt hingegen,
       Juncker müsse „auf seine Kritiker – und damit auch auf David Cameron –
       zugehen und sich in strittigen Sachfragen mit ihnen einigen“. Der künftige
       Kommissionspräsident sollte auch die Unterstützung Londons genießen,
       betonte Friedrich.
       
       Der Kandidat für den Posten des EU-Kommissionschefs soll – so sehen es die
       EU-Verträge vor – dem Parlament von den Staats- und Regierungschefs der
       Mitgliedstaaten vorgeschlagen werden. Sie sollen dabei das Ergebnis der
       Europawahl vom 25. Mai berücksichtigen, bei dem die konservative
       Europäische Volkspartei (EVP) am besten abgeschnitten hatte. Juncker oder
       auch sein sozialdemokratischer Konkurrent Martin Schulz (SPD) müssten dann
       noch eine Mehrheit der Abgeordneten im Parlament hinter sich bringen.
       
       2 Jun 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.fr-online.de/europawahl/eu-kommissionspraesident-spd-setzt-sich-fuer-juncker-ein,27125132,27320850.html
   DIR [2] /Gezerre-um-EU-Kommissionschef/!139526/
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR EU-Kommission
   DIR Jean-Claude Juncker
   DIR David Cameron
   DIR Europaparlament
   DIR Europawahl
   DIR EU
   DIR EU-Kommission
   DIR Europawahl 2014
   DIR David Cameron
   DIR Europäische Union
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR EVP
   DIR Europawahl 2014
   DIR Jean-Claude Juncker
   DIR EU-Kommission
   DIR Jean-Claude Juncker
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit um EU-Spitzenposten: SPD verzichtet auf Kommissar
       
       Das ist Politik: Sigmar Gabriel gibt bekannt, dass die SPD keinen Anspruch
       mehr auf einen EU-Kommissarposten erhebt. Allerdings stellt er Bedingungen.
       
   DIR Streit um EU-Kommissionspräsidenten: Vielleicht reißt's eine Bootfahrt raus
       
       Schwedens Ministerpräsident hat in seinen Landsitz geladen und Angela
       Merkel, David Cameron und Mark Rutte kommen. Um über Jean-Claude Juncker zu
       sprechen.
       
   DIR Vorsitz der EU-Kommission: Martin Schulz plädiert für Juncker
       
       Der sozialdemokratische Spitzenkandidat fordert Respekt für das
       Wahlergebnis. Der Vorsitz der EU-Kommission solle seinem konservativen
       Konkurrenten zufallen.
       
   DIR Grüner über EU-Kommissionspräsidenten: „Sollen die Briten eben austreten“
       
       Daniel Cohn-Bendit legt dem britischen Premier David Cameron nahe, endlich
       ein Referendum über den EU-Austritt abzuhalten.
       
   DIR David Cameron auf Konfrontationskurs: Juncker? Nie gehört!
       
       Die EU-Wahl hat die britische Regierung geschwächt. Jetzt setzt sie auf
       Streit mit Brüssel. Die Kür des Präsidenten ist nur ein Kampf unter vielen.
       
   DIR Kommentar Camerons EU-Strategie: Blendende Isolation
       
       Cameron will einen deregulierten EU-Markt, so dass jedes Land sich das
       herausnehmen kann, was es möchte. Mit Juncker ist das nicht zu machen.
       
   DIR Kommentar EU-Streit um Juncker: Das Ende von Merkiavelli
       
       Eine Sternstunde der Demokratie sollte die Europawahl sein. Die
       Streitereien jetzt machen das kaputt. Doch die Politik der Hinterzimmer ist
       vorbei.
       
   DIR Gezerre um EU-Kommissionschef: Juncker warnt vor Erpressung
       
       Der britische Premier erwägt aus der EU auszutreten, sollte Wahlsieger
       Jean-Claude Juncker Kommissionspräsident werden. Dieser gibt sich weiter
       siegesgewiss.
       
   DIR Wahl des EU-Kommissionschefs: Cohn-Bendit rät zu Juncker
       
       Der grüne Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit rät den Grünen, den
       konservativen Kandidaten Juncker zu wählen. Die Partei selbst will sich
       noch nicht festlegen.
       
   DIR Merkel über EU-Spitzenkandidat Juncker: Jetzt will sie ihn doch
       
       Im Gerangel um den konservativen Spitzenkandidaten Jean-Claude Juncker hat
       Kanzlerin Merkel eingelenkt. Nun soll er doch Kommissionspräsident werden.
       
   DIR Kommentar Wahl EU-Kommissionschef: Rückständiger Rebellionsversuch
       
       Wie früher per Kungelei oder doch gemäß des Wahlergebnisses? Die Art der
       Entscheidung über den neuen EU-Kommissionschef ist wichtig.
       
   DIR Wahl des EU-Kommissionschefs: Nicht alle wollen Juncker
       
       Soll Jean-Claude Juncker die Kommission führen? Die Staatschefs der EU
       konnten sich auf ihrem Gipfel nicht einigen. Die Personalfrage wird zur
       Zitterpartie.