URI: 
       # taz.de -- Wahlsiegerin Ulrike Zimmer: Basisgrüne mit Rekordergebnis
       
       > Im badischen Merzhausen bekamen die Grünen fast jede zweite Stimme.
       > Fraktionschefin Ulrike Zimmer kennt das Geheimnis des Wahlerfolgs.
       
   IMG Bild: Würde es überall so gut für die Grünen laufen wie in Merzhausen, könnten sie sich tatsächlich mal ein Nickerchen gönnen
       
       Ulrike Zimmer, Grünen-Fraktionschefin im Gemeinderat von Merzhausen, hat
       lange dafür kämpfen müssen, in ihrer Heimat zwischen Breisgau und
       Hochschwarzwald nicht als eine politische Spinnerin hingestellt zu werden.
       Seit 1996 ist sie für die Ökopartei im Gemeinderat. Dabei war das 5.000
       Seelen zählende Dorf Merzhausen lange Zeit so schwarz wie der Wald, an den
       es grenzt.
       
       „Die CDU hatte hier die Meinungsmacht“, sagt Zimmer. Doch bei der
       Kommunalwahl am vergangenen Wochenende haben die Grünen hier ein utopisch
       anmutendes Ergebnis geliefert: 48,48 Prozent der Stimmen haben sie
       abgeräumt. Es ist das beste Ergebnis in ganz Baden-Württemberg.
       
       Für Ulrike Zimmer (66) ist es die Krönung ihrer kommunalpolitischen
       Karriere. „Wir haben uns mühsam hochgearbeitet, von drei, vier Sitzen
       angefangen. Jetzt haben wir 7 von 14 Sitzen, das ist Wahnsinn.“ Bei der
       Wahl 2009 war sie mit ihrer Liste auf 34,1 Prozent gekommen, schon damals
       landesweit das Spitzenergebnis.
       
       Den jetzigen Höhenflug der Merzhauser Grünen hat eine grün-rote Koalition
       im Geiste verursacht: Die SPD-Liste war überaltert und ist deshalb nicht
       mehr angetreten. Diese Stimmen kamen den Grünen zugute. „Es ist schön, dass
       die Leute jetzt bereit sind, Grün zu wählen“, sagt Zimmer dazu.
       
       Den Partei-Granden in Stuttgart kann sie aber nicht allzu viel Hoffnung
       machen, dass Merzhausen jetzt Schule macht. „Unser Ergebnis ist nicht
       unbedingt ein Parteigewinn. Bei der Kommunalwahl ist es wichtig, welche
       Köpfe antreten.“ Genau wie sie selbst seien alle Leute auf der grünen Liste
       im Dorf engagiert. Ulrike Zimmer hat einst als Elternbeirätin an der
       örtlichen Schule begonnen. „Man wird wahrgenommen, wenn man im Ort was
       bewegt“, sagt sie.
       
       Für die Grünen in Merzhausen kam der Durchbruch mit der Rettung des
       hochdefizitären Merzhausener Schwimmbads. „Wir haben eine gemeinnützige
       GmbH gegründet. Früher hat das Bad 350.000 Euro Miese gemacht, heute gibt
       die Gemeinde nur noch 90.000 Euro dazu“, sagt sie. „Ein Vorzeigeprojekt.“
       An der Basis gute Arbeit zu leisten, sagt Zimmer, sei das Geheimrezept für
       den Erfolg.
       
       29 May 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lena Müssigmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Baden-Württemberg
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Grün-rot
   DIR Kleiner Parteitag
   DIR Kommunalwahlen
   DIR CDU
   DIR Europawahl 2014
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Party der Ländle-Vertretung in Berlin: Bombenstimmung am Bratwurstgrill
       
       Waffenhersteller Diehl spendet 5.000 Euro für ein Berliner Fest der
       grün-roten Regierung von Baden-Württemberg. Was sagen die Grünen dazu?
       
   DIR Kommentar Kleiner Parteitag der Grünen: Kollektive Realitätsverleugnung
       
       Im Sich-selbst-toll-Finden macht den Grünen keiner was vor. Diese
       Fehleinschätzung nimmt allerdings mittlerweile grotestke Formen an.
       
   DIR Kommunalwahlen in NRW: Pro Köln verliert Fraktionsstatus
       
       Die SPD berappelt sich wieder zwischen Rhein und Ruhr, die Grünen werden zu
       Königsmachern. Einigkeit herrscht in Monheim am Rhein.
       
   DIR Kommunalwahl in Baden-Württemberg: CDU rüstet sich für Renaissance
       
       Am Sonntag entscheidet sich, ob die Grünen in Stuttgart stärkste Fraktion
       bleiben. Der Rückenwind der S-21-Proteste fehlt dieses Mal.
       
   DIR Onlinewahlkampf der Grünen: Die Klischees blühen
       
       Innovativ, klassisch oder peinlich? Wir analysieren, wie sich die Parteien
       während des Europawahlkampfs im Netz schlagen. Dieses Mal: die Grünen.