URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Tausche Abszess gegen Katarrh
       
       > In der Welt der Sammler finden jetzt Schockbilder auf Fluppenschachteln
       > zuhauf Liebhaber.
       
   IMG Bild: Diese Schockbilder können Sie in der taz-Printausgabe entlang der gestrichelten Linie ausschneiden. Jetzt kaufen und Sammlung beginnen!
       
       Unsere Jugend verroht zunehmend. Unsere Zigarettenfabrikanten leider auch,
       denn sie zeigen immer abstoßendere Bilder auf ihren Schachteln, um die
       verrohten Jugendlichen anzusprechen. Die Saat des Bösen scheint aufzugehen,
       die Abbildungen finden sogar Sammler. Immer mehr Menschen treffen sich auf
       einschlägigen Börsen: Tausche Abszess gegen Bronchialkatarrh, Furunkel
       gegen Geschwulst, heißt es dort am schwarzen Brett.
       
       Sammelbildmarktführer Panini erwägt den wachsenden Markt unter dem
       Decknamen Nikotini mit Fußballerraucherbildern aufzumischen. Wir sind
       gespannt auf die Bilder der rauchenden Fußballhelden George Best, Mario
       Basler, Didi Hamann und der verquarzten Trainerbande um Ernst Happel, Luis
       Menotti und Steppi Stepanovic. Alle trügen natürlich lässig eine Fluppe
       zwischen den Zähnen. Auf das Titelbild des Sammelbilderalbums müsste
       natürlich der Raucher aus der Viererkette, Walter Frosch vom FC St. Pauli,
       der sogar mit einer Packung Fluppen in den Stutzen zum Spiel auflief!
       
       Zunehmend geraten auch Nichtraucher in die dubiose Sammelbildszene. Diese
       sind nur an den Schockbildern interessiert und verhökern die überflüssigen
       Glimmstengel auf dem Schwarzmarkt, argwöhnisch beobachtet von der
       Konkurrenz. Jene wiederum warnt die unliebsamen Mitbewerber mit
       Sammelbildern von abgeschnittenen Gliedmaßen vor allzu unbefangenem
       Schwarzmarkttreiben. Auch diese Bilder finden Abnehmer, die allerdings
       kurze Zeit später häufig selbst als neue Motive dieser Serie erscheinen.
       
       Pädagogen sind alle diese Varianten der Schockbilder natürlich ein Dorn im
       Auge (siehe auch Schwarzmarktschockbild 117); deshalb brachten sie eine
       erzieherisch wertvolle Schockbildsammelserie auf den Markt, die
       traumatisierten Jugendlichen aus ihrer Sucht heraushelfen soll.
       Künstlerisch überzeugende Aufnahmen von Vulkanen und Kachelöfen aus der
       Reihe "Starke Raucher" sollen zukünftig ihrer Erbauung dienen. Das
       funktioniert leider nur bedingt, in der Welt der Sammelbilder gilt leider
       nur der Rohling, der empfindsame Ästhet dagegen wird hinter seinem Rücken
       verlacht.
       
       Von diesen Misserfolgen beunruhigt, wird der Ruf nach einem wirksameren
       Jugendschutz laut, der in der Forderung gipfelt, anstelle der abstoßenden
       Schockfotos auf den Zigarettenschachteln Bilder der verantwortlichen
       Gesundheitspolitiker abzudrucken. Diese sollten auf dem Bild möglichst
       strafend lächeln und mit Hausbesuchen und einem einstündigen
       Aufklärungsgespräch über die Wirkungen und Nebenwirkungen des Rauchens und
       Sammelns drohen. Darf man so weit gehen?, werden empfindliche Naturen
       fragen. Doch der Erfolg heiligt die Mittel, und das Konzept der
       größtmöglichen Abschreckung würde den expandierenden
       Schockbildersammelmarkt endlich einbrechen lassen.
       
       Die teuflische Schockbilderkampagne der gewissenlosen Zigarettenfabrikanten
       würde zerbröseln wie eine selbstgedrehte Zigarette in der Jackentasche, und
       unsere Jugend würde endlich vom abartigen Sammeln zurück zum vertrauten
       Komasaufen und Kampfkiffen finden.
       
       31 May 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Zigaretten
   DIR Sammelalbum
   DIR Sammlung
   DIR Kunst
   DIR Mythologie
   DIR Brasilien
   DIR Bergsteigen
   DIR Agenten
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Save this word!
       
       Auf der Suche nach dem verschwundenen Wort: Die Geschwindschreibekunst muss
       gerettet werden. Ein Appell.
       
   DIR Die Wahrheit: Wo ist der Tatzelwurm?
       
       Früher war er eine regelrechte Touristenattraktion. Aber schon seit 30
       Jahren wurde der Superwurm nicht mehr in seinem alpinen Habitat gesichtet.
       
   DIR DANIELA SCHWABEL über Sticker-Bildchen: „Nächte um die Ohren geschlagen“
       
       Auch im „Tschutti Heftli“ werden Fußballer-Porträts gesammelt – aber jedes
       ist ein eigenes Kunstwerk. Daniela Schwabel hat Uruguays Mannschaft
       verewigt.
       
   DIR Die Wahrheit: Verkommene Familie
       
       Gürteltierkritik: Namhafte Zoologen bescheinigen dem WM-Maskottchen
       hässliche Ohren sowie einen dubiosen Charakter.
       
   DIR Die Wahrheit: Waagerecht wandern
       
       Seit Jahrhunderten bezwingen Alpinisten aus Daffke jeden Gipfel, doch die
       wahre Erfüllung findet man nur im Tal.
       
   DIR Die Wahrheit: Die glorreichen 174
       
       Die Vorhut der BND-Schlapphüte ist heimlich in der neuen Berliner Zentrale
       angekommen und genießt dort erst einmal Narrenfreiheit.
       
   DIR Die Wahrheit: Crunch! Bounce! Bang!
       
       Das jüngst aufgezeichnete Echo des Urknalls lässt nicht nur Astrophysiker
       jubeln. Auch Presseorgane knallen vor lauter Begeisterung durch.