URI: 
       # taz.de -- Flüchtlinge in Calais: Französische Polizei räumt Lager
       
       > In der französischen Küstenstadt Calais hat die Polizei ein
       > Flüchtlingslager aus hygienischen Gründen geräumt. Die Menschen
       > versuchen, von dort nach England zu gelangen.
       
   IMG Bild: Die französischen Polizisten haben bereits am Dienstag mit der Evakuierung der Flüchtlingslager in Calais begonnen.
       
       CALAIS afp | In der nordfranzösischen Hafenstadt Calais hat die Polizei
       nach dem Ausbruch der Krätze mehrere Flüchtlingslager mit hunderten
       Bewohnern geräumt. An der Aktion waren am Mittwoch rund 200 Polizisten
       beteiligt, wie die Behörden mitteilten. Die Räumung der drei Lager verlief
       weitgehend friedlich. Bulldozer zerstörten anschließend die improvisierten
       Zelte der insgesamt rund 550 Flüchtlinge, die in den meisten Fällen hoffen,
       nach Großbritannien zu gelangen. Den Flüchtlingen wurden medizinische
       Behandlung und die Unterbringung in Notunterkünften in der Region
       angeboten.
       
       Hilfsorganisationen verurteilten das Vorgehen der Behörden. „Räumungen
       werden nicht die Zahl der Migranten in den Straßen von Calais senken“,
       erklärte Leigh Daynes vom britischen Zweig der Organisation Ärzte der Welt.
       „Vielmehr zerstreuen sie die Migranten, was es schwieriger macht, ihnen zu
       helfen, sie zu dokumentieren, sie ausfindig zu machen. Das wird sich
       negativ auf ihr Grundrecht auf gesundheitliche Fürsorge und Schutz
       auswirken.“
       
       Ein Mitarbeiter der katholischen Hilfsorganisation Secours Catholique
       sagte, die Lage der Flüchtlinge in Calais habe sich seit zehn Jahren nicht
       verbessert. „Indem ihnen das Leben schwer gemacht wird, werden wir nicht
       dafür sorgen, dass sie verschwinden.“
       
       Innenminister Bernard Cazeneuve verteidigte den Polizeieinsatz, der aus
       „hygienischen“ Gründen notwendig und „in einem humanen Rahmen“ abgelaufen
       sei. „Wenn Eritreer oder Syrer auf unserem Territorium sind, in hygienisch
       unwürdigen Bedingungen, dann müssen wir diese Schwierigkeiten beseitigen“,
       sagte er der Nachrichtenagentur AFP und weiteren französischen Medien.
       
       Der Präfekt der Region Pas-de-Calais, Denis Robin, sagte, neben den
       gesundheitlichen Problemen wie der Hautkrankheit Krätze habe es in den
       Flüchtlingslagern auch Sicherheitsprobleme und Prügeleien gegeben. Die
       Lager „mitten im Zentrum von Calais“ seien schlichtweg zu groß geworden.
       
       28 May 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Calais
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Flüchtlinge
   DIR England
   DIR Marokko
   DIR Görlitzer Park
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Flüchtlinge im „Jungle“ von Calais: Zwischen Schlamm und Tränengas
       
       Der politische und polizeiliche Druck auf die Bewohner des Camps an der
       Kanalküste ist unerträglich. Die Furcht vor einer Räumung wächst.
       
   DIR Flüchtlinge am Ärmelkanal: Mit Militär und Hundestaffeln
       
       Großbritanniens Premier Cameron macht Stimmung gegen Flüchtlinge. Nun will
       seine Regierung sogar die Armee am Eurotunnel einsetzen.
       
   DIR Kommentar Flüchtlinge am Eurotunnel: Eine völlig perverse Politik
       
       In Europa wird viel von Menschenwürde gesprochen und Asyl nur unter
       Lebensgefahr gewährt. Für diese Politik ist Calais das traurige Symbol.
       
   DIR Migranten in Frankreich: Der rechte „Retter“ von Calais
       
       Die Lage der Flüchtlinge in der Stadt am Kanal wird immer dramatischer,
       Zusammenstöße mit der Polizei nehmen zu. Das ruft Rechtsradikale auf den
       Plan.
       
   DIR Inoffizielle Flüchtlingslager in Calais: Der „Dschungel“ in der Industrieruine
       
       Die Flüchtlinge kommen aus Syrien, Eritrea oder Südsudan und wollen nach
       England. In Calais ist Endstation. Dort werden sie sich selbst überlassen.
       
   DIR Flüchtlinge in England: Menschen in Containern gefunden
       
       Englische Hafenarbeiter fanden in den Containern Männer, Frauen und Kinder.
       Sie hatten gerufen und geklopft – ein Mann ist tot.
       
   DIR Ansturm auf den Grenzzaun von Melilla: 500 Flüchtlinge kommen durch
       
       1.000 Afrikaner versuchen, die Befestigungsanlagen zu stürmen. Das
       Auffanglager in der spanischen Exklave in Marokko ist überfüllt.
       
   DIR Historiker über Drogenhandel in Berlin: „Cannabis passt zu diesem Ort"
       
       Auf einer Konferenz diskutieren Stadtplaner, Politiker und Aktivisten über
       die Zukunft des Görlitzer Parks: Könnte ein Coffeeshop die Konflikte lösen?
       
   DIR Kommentar zu Flüchtlings-Registrierung: So löst man keine Probleme
       
       Der Senat versucht, seine Verantwortung für die Flüchtlinge wieder
       loszuwerden. Das ist beschämend.
       
   DIR Ein Jahr Hilfe für Lampedusa-Flüchtlinge: Mehr als eine Küche
       
       Im Zongo, einem auch „Kitchen“ genannten Ort in Altona, gibt es kostenloses
       Essen, Kleidung und Unterhaltung für alle afrikanischen Flüchtlinge in der
       Stadt.