URI: 
       # taz.de -- Zoff zwischen Volkswagen und Lichtblick: Das Aus für die Zuhause-Kraftwerke
       
       > Die Kooperation für kleine Blockheizkraftwerke ist geplatzt. Lichtblick
       > wirft dem Autokonzern Preistreiberei vor. Nun seien Jobs bedroht.
       
   IMG Bild: Als die Kooperation begann: Ein sogenanntes „Zuhausekraftwerk“ wird 2010 bei VW in Salzgitter zum Transport vorbereitet
       
       WOLFSBURG/HAMBURG dpa | Der Streit zwischen Volkswagen und dem Hamburger
       Ökostrom-Unternehmen Lichtblick eskaliert. Die einst mit hochfliegenden
       Zielen angekündigte Kooperation bei kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW)
       mündete am Mittwoch in eine auch öffentlich ausgetragene
       Auseinandersetzung, in der Lichtblick schwere Vorwürfe gegen den Autoriesen
       erhebt.
       
       Die Wolfsburger hätten „wesentliche wirtschaftliche Vertragsvereinbarungen"
       verletzt und am Ende die Zusammenarbeit mit angeblich realitätsferner
       Preistreiberei vor die Wand gefahren, erklärte Lichtblick in einer
       Mitteilung. Die 1998 gegründete Firma mit 470 Mitarbeitern bangt nun nach
       eigenen Angaben um Jobs „im höheren zweistelligen Bereich“.
       
       Für das entgangene künftige Geschäft will sie Schadenersatz von VW fordern.
       „Letztendlich wollte VW uns Bedingungen diktieren, die vollkommen
       inakzeptabel sind“, sagte Lichtblick-Chef Heiko von Tschischwitz.
       
       Volkswagen sprach von Schwierigkeiten bei Vertragsverhandlungen und
       bedauerte das Ende der Kooperation für die kleinen Kraftwerke, die
       dezentral über Gasmotoren Häuser, kleine Firmen, Kitas, Kirchen oder Hotels
       versorgen. Die Wolfsburger setzten nun auf ihre „bestehenden alternativen
       Vertriebspartner“. Laut Lichtblick hätte man nur zu gern weitergemacht.
       Doch alle Rettungsversuche seien gescheitert.
       
       Pikant ist, dass die Partner noch zwei weitere gemeinsame Projekte
       vorantreiben. Ob auch diese durch den Streit in Gefahr geraten, war
       zunächst unklar. VW glaube weiter an den Erfolg der laufenden übrigen
       Projekte mit Lichtblick, sagte ein Sprecher. Und Lichtblick ließ wissen:
       „Wir würden die Kooperationen gern fortführen.“
       
       ## Kooperation auch bei Ökostromtarifen und Elektroautos
       
       Lichtblick und Volkswagen arbeiten auch bei Ökostromtarifen für die
       Elektroautos der Marken VW-Pkw, Audi und Porsche zusammen. Außerdem testen
       sie seit kurzem in Berlin mit einem Feldversuch, inwieweit
       batteriebetriebene Wagen aus E-Fahrzeugflotten während des Parkens als
       intelligente Stromspeicher taugen. Der Weg weg von den großen Atom- oder
       Kohlemeilern und hin zur dezentralen Versorgung über alternative Quellen
       wie Sonne und Wind gilt als eine der größten Herausforderungen der
       Energiewende.
       
       Zum Start der Kooperation hatte es vor fünf Jahren nicht an großen Sprüchen
       gemangelt. 100.000 dezentrale „Zuhause-Kraftwerke“, so der Name für das von
       Gasautomotoren betriebene BHKW-Produkt, wollte Lichtblick langfristig
       verkaufen - und dabei zu Deutschlands größtem virtuellen Gaskraftwerk
       vernetzen. Ganze zwei Atomkraftwerke sollten damit überflüssig werden, hieß
       es Ende 2010 zum Startschuss der ersten Installationen bei Privat- und
       Gewerbekunden. Nach eigenen Angaben sind bisher aber nur 1500
       Mini-Kraftwerke verkauft worden.
       
       28 May 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Lichtblick
   DIR Ökostrom
   DIR Energiewende
   DIR Volkswagen
   DIR Elektromobilität
   DIR Energiewende
   DIR Lichtblick
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Erneuerbare Energien: Photovoltaik frisst Stromspeicher
       
       Pumpspeicherkraftwerke leiden unter der Energiewende, der sie eigentlich
       helfen sollen. Viel Solarstrom dämpft mittägliche Preisspitzen.
       
   DIR Ausstieg aus Schwarmstrom-Projekt: Zuhause-Kraftwerk abgeschaltet
       
       Der Ökostromanbieter Lichtblick beendet seine Kooperation mit VW vorzeitig.
       Die Nachfrage nach stromerzeugenden Heizungen war zu gering.
       
   DIR Energiewende: Mit Schwarm-Intelligenz heizen
       
       Alle reden von Terrawattkabel und Offshorewindparks – beim Stichwort
       „Energiewende“ haben viele nur Mega-Projekte im Kopf. Lichtblick hält mit
       Minikraftwerken dagegen.
       
   DIR Ausweitung der Energiewendekreise: Mit Schwarm-Intelligenz heizen
       
       Terrawattkabel, Offshorewindparks - beim Stichwort "Energiewende" haben
       viele nur Mega-Projekte im Kopf. Lichtblick hält mit Minikraftwerken
       dagegen
       
   DIR Umweltranking der Fahrzeugindustrie: Das Drei-Kilo-Erdgas-Auto
       
       Das Drei-Liter-Auto ist tot. Es lebe das Drei-Kilo-Auto. Der Autoclub VCD
       ist begeistert von VWs erdgasbetriebenem Eco Up – dem einzigen Lichtblick
       aus Deutschland.
       
   DIR Kolumne Ökosex: Poldi, VW und das Kraftwerk der Liebe
       
       Warum ausgerechnet Volkswagen beweist, wie idiotisch die Abwrackprämie war.
       
   DIR Kleinstkraftwerk von VW und Lichtblick: Das Volkskraftwerk
       
       Lichtblick und VW wollen den Energiemarkt umkrempeln. Mit ihrer Idee
       könnten 100.000 Wohnhäuser zu Kraftwerken werden. Was passiert wenn sich
       gegensätzliche Unternehmen zusammentun.