URI: 
       # taz.de -- Rassismus im Frauenfußball: Stinkefinger und Hütchenwurf
       
       > Die Fußballerin Genoveva Anonma hat mit eindeutiger Geste auf eine
       > angeblich rassistische Beleidigung reagiert. Über den Vorfall wird heftig
       > gestritten.
       
   IMG Bild: Die Potsdamerin Genoveva Anonma (l.) im Champions-League-Halbfinale gegen Wolfsburg
       
       BERLIN taz | Die Regie beim Deutschen Fußball-Bund hat kurzerhand einfach
       den Stecker gezogen. Die mittlerweile auf [1][Twitter] und Facebook heiß
       diskutierte Rassismusaffäre von Wolfsburg wurde am Freitagabend
       losgetreten. So etwas kennt man im deutschen Frauenfußball bislang noch
       nicht. Die DFB-TV-Macher wollten das Unheil, das sich aus ihrer Sicht da
       zusammenbraute, anscheinend abwenden, indem sie einfach ihre
       Berichterstattung abrupt einstellten.
       
       Kaum hatte Bernd Schröder nach der 0:2-Niederlage seines Potsdamer Teams im
       Spitzenspiel beim VfL Wolfsburg erklärt, warum seine Spielerin Genoveva
       Anonma der VfL-Bank den Mittelfinger zeigte, was bereits in der 15. Minute
       einen Platzverweis zur Folge hatte, wurde die Liveübertragung abgebrochen.
       Schröder hatte berichtet, seine Nationalspielerin aus Äquatorialguinea sei
       ausgetickt, weil sie von der Wolfsburger Bank eine diskriminierende
       Bemerkung über ihre Hautfarbe vernommen hatte.
       
       Seither ist die Empörung groß – vor allem auf Seiten des VfL Wolfsburg. In
       einer Pressemitteilung vom Sonntag weist man den „aus der Luft gegriffenen“
       Vorwurf zurück. Und Trainer Ralf Kellermann, der als Urheber der
       Beleidigung benannt wurde, wird mit den Worten zitiert: „Wir haben nach dem
       Foul von Anonma an Noelle Maritz sicherlich emotional reagiert, uns aber in
       keiner Weise rassistisch geäußert.“ VfL-Geschäftsführer Thomas Röttgermann
       wird noch deutlicher und grundsätzlicher. Er wirft dem Potsdamer Verein
       vor, den Kampf gegen den Rassismus zu beschädigen. Und fordert: „Im Namen
       des VfL Wolfsburg erwarte ich eine Entschuldigung von Turbine Potsdam.“
       
       Bernd Schröder wiederum erklärt, er wisse nicht, wofür er sich
       entschuldigen solle. Er habe bewusst keine Wertung des Vorgangs
       vorgenommen, sondern lediglich auf Nachfrage des Reporters die Wahrnehmung
       seiner Spielerin geschildert. „Ich kann doch den Vorfall nicht
       verschweigen. Ich muss doch das Prinzip von Ursache und Wirkung
       darstellen“, sagt der 71-Jährige der taz. Er habe nie behauptet, dass sich
       Kellermann rassistisch geäußert habe. Der VfL Wolfsburg erachtet es
       möglicherweise schon als Skandal, dass Schröder seinem Kollegen Kellermann
       eine rassistische Bemerkung überhaupt zutraut. Potsdams Coach entgegnet
       indes: „Soll ich sagen, meine Spielerin ist blöd, kommt aus dem Busch und
       hat die Banane noch im Mund?“
       
       Am Montag wurde Genoveva Anonma vom DFB-Kontrollausschuss für drei Spiele
       gesperrt. Schröder erklärte, man werde dies akzeptieren, schließlich hätte
       seine Spielerin, was auch immer vorgefallen sei, weder den Mittelfinger
       zeigen noch das Plastikhütchen Richtung Wolfsburger Bank kicken dürfen.
       Umgekehrt würde durch die Strafe aber auch nicht der Eindruck erweckt,
       seine Spielerin würde lügen. Zwischen Beleidigungen und rassistischen
       Beschimpfungen liege oft ein schmaler Grat. Es sei doch denkbar, dass
       Anonma etwas gehört habe, das anders gemeint gewesen sei.
       
       ## Entlarvender Eintrag gelöscht
       
       Wie sensibel man offenbar die Rassismusfrage auch im Frauenfußball
       behandeln muss, offenbarte sich auch auf der Facebook-Seite des VfL
       Wolfsburg. Ein User gab zu bedenken, dass Anonma in der Vergangenheit in
       Wolfsburg von sogenannten VfL-Fans schon rassistisch beleidigt worden sei.
       Der Eintrag wurde später gelöscht.
       
       Ein anderer postete: „Nicht nur ich beobachte, dass sich immer öfter
       ausländische Mitbürger erfolgreich der Kritik entziehen, in dem sie
       (potentiellen) Kritikern Fremdenfeindlichkeit oder Rassismus vorwerfen.“
       Bernd Schröder bestätigt, dass Anonma des Öfteren in der Liga rassistisch
       beleidigt werde – nicht nur in Wolfsburg. „Auch beim Frauenfußball gibt es
       Zuschauer, die nicht vom Intellekt beseelt sind. Das ist ein
       gesellschaftliches Problem, das auch auf uns überschwappt.“
       
       19 May 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://twitter.com/search?q=anonma&src=typd
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johannes Kopp
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Fußball
   DIR VfL Wolfsburg
   DIR Turbine Potsdam
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR VfL Wolfsburg
   DIR Fußball
   DIR Frauenfußball
   DIR Champions League
   DIR Arminia Bielefeld
   DIR Louis van Gaal
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Sigmar Gabriels Stinkefinger: Alte sozialdemokratische Tradition
       
       Woher rührt der Hang der Genossen zur obszönen Geste? Der Stinkefinger
       zeugt von einem letzten Rest proletarischen Bewusstseins.
       
   DIR Rassismus im Fußball: Die Banane stirbt nicht aus
       
       Carlo Tavecchio galt als Kandidat für das höchste Amt im italienischen
       Fußball. Doch dann äußerte er sich abfällig über afrikanische Spieler.
       
   DIR ARD-Dokumentation: Eine neue Fan-Kultur
       
       Der Rassismus in deutschen Fußballstadien wird nicht weniger. Die Einen
       stört das mehr, die Anderen weniger, wie eine ARD-Doku zeigt.
       
   DIR Rassismus bei der WM: „Wie konnten Affen uns besiegen?“
       
       Brasiliens Präsidentin hat die Fifa gedrängt, die WM auch als „Turnier
       gegen Rassismus“ zu deklarieren. Bei einigen Fans ist das nicht angekommen.
       
   DIR Frauenfußball-Bundesliga: Wolfsburg holt den Titel
       
       Erst die Champions League, jetzt die Meisterschaft: Der VfL Wolfsburg
       bezwingt den FFC Frankfurt mit 2:1. Der entscheidende Treffer fiel erst in
       der 89. Minute.
       
   DIR Pro und Contra Europäischer Fußball: Spiel ohne Grenzen?
       
       Schaffen Champions League, EM und die Uefa Teilhabe und emotionalen
       Kontinentalkitt? Oder sind sie ein unfaires Elitenprojekt?
       
   DIR Champions-League-Finale: Spektakel mit sieben Toren
       
       Die Außenseiterinnen vom schwedischen Pleiteklub Tyresö FF führten schon
       mit 2:0 und 3:2. Doch selbst das reichte gegen den VfL Wolfsburg am Ende
       nicht.
       
   DIR Champions-League-Finale der Frauen: Gas geben für die Datenbank
       
       Der VfL Wolfsburg will den Europapokal verteidigen – und langfristig so
       gute Nachwuchsarbeit leisten wie die Konkurrenz aus Potsdam und Frankfurt.
       
   DIR Relegation zur 2. Fußball-Bundesliga: Bielefeld gibt es nicht mehr
       
       „Es gibt einen Fußballgott“, sagt der Trainer von Darmstadt nach einem
       dramatischen Finish bei Arminia Bielefeld. Der Drittligist dreht die
       1:3-Hinspielniederlage und steigt auf.
       
   DIR Van Gaal wird Manchester-Trainer: Das Feierbiest soll's richten
       
       Ryan Giggs beendet seine Spielerkarriere und wird Co-Trainer bei Manchester
       United. Sein neuer Chef ist der ehemalige Bayern-Coach Louis van Gaal.
       
   DIR DFB löst Shitstorm aus: „Feingefühl eines Presslufthammers“
       
       Der Deutsche Fußballbund lässt im Millerntor-Stadion einen
       antifaschistischen Spruch abdecken.
       
   DIR Rassismus im spanischen Fußball: Affen-Imitation gegen Rassisten
       
       Es ist der zweite Vorfall in der Primera División innerhalb weniger Tage.
       Fans von Atlético beleidigten einen Levante-Spieler rassistisch. Der
       reagierte mit einem Tänzchen.
       
   DIR Rassismus im spanischen Fußball: „Wir sind alle Affen“
       
       Fußballprofi Dani Alves vom FC Barcelona wird beim Spiel gegen Villarreal
       mit einer Banane beworfen. Was tut er? Das einzig Richtige: Er isst sie
       auf.