URI: 
       # taz.de -- Europa-League-Finale: Jesus und der Fluch
       
       > Der FC Sevilla setzt sich im Europa-League-Finale erst im
       > Elfmeterschießen durch. Und Benfica Lissabon verliert nach einem Fluch
       > auch das achte Finale in Folge.
       
   IMG Bild: Sevillas Kapitän Ivan Rakitic mit dem Pott
       
       TURIN dpa | Mit Marko Marin und Torwart-Held Beto hat der FC Sevilla den
       Silberpokal der Europa League erobert und Benfica Lissabon die nächste
       bittere Finalniederlage beschert. Die Spanier setzten sich im Endspiel mit
       4:2 im Elfmeter-Krimi durch. Beto wurde durch zwei parierte Elfmeter nach
       120 torlosen Minuten zum Matchwinner, Kevin Gameiro versenkte vor der
       enttäuschenden Kulisse von 33.120 Zuschauern den entscheidenden Versuch.
       „Ich bin sehr stolz, Teil dieses Teams zu sein“, sagte Keeper Beto. „Ich
       widme diesen Sieg meinem Vater.“
       
       Der überragende Kapitän Ivan Rakitic reckte um 23.48 Uhr den Pokal in den
       Turiner Nachthimmel. Marin und der nicht eingesetzte Piotr Trochowski
       holten sich die Siegermedaillen von Uefa-Präsident Michel Platini ab.
       Benfica konnte hingegen seinen Final-Fluch nicht beenden und verlor 52
       Jahre nach dem Erfolg im Landesmeister-Pokal auch das achte internationale
       Endspiel in Serie. Oscar Cardozo und Rodrigo waren mit ihren Elfmetern an
       Beto gescheitert.
       
       „Es ist nicht einfach, wenn du verlierst, besonders wenn du alles gegeben
       hast“, sagte Verteidiger Ezequiel Garay. Schon vor 364 Tagen hatte es beim
       1:2 gegen den FC Chelsea durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit
       späte Tränen gegeben. Sevilla hatte 2007 seinen bislang letzten
       Uefa-Cup-Erfolg ebenfalls im Elfmeterschießen gefeiert.
       
       Nachdem er den Finaltriumph noch mit Chelsea vor einem Jahr komplett von
       der Bank verfolgt hatte, wurde Marin in der 78. Minute eingewechselt,
       musste aber schon 26 Minuten später wieder runter. Mit verzerrtem Gesicht
       fasste sich der weitgehend wirkungslose Flügelflitzer an den hinteren
       Oberschenkel. Nach dem glücklichen Ende hüpfte Marin aber wieder
       ausgelassen vor Freude umher. Als zweiter beteiligter Deutscher hatte
       WM-Schiedsrichter Felix Brych die Partie bei zahlreichen kniffligen Szenen
       weitgehend im Griff.
       
       ## Starker Rakitic
       
       Spaniens Prinz Felipe sah von seinem Ehrenplatz neben Platini zunächst eine
       nervöse Hintermannschaft von Benfica. Sevillas Vitolo setzte sich nach
       sechs Minuten über die linke Seite durch, legte quer zu Carlos Bacca, der
       den Ball jedoch leichtfertig vertändelte. Zunächst vertraute Coach Unay
       Emery auf seine bewährte Offensivformation mit dem Ex-Schalker Rakitic als
       Fixpunkt – und zu Beginn ohne Marin und Trochowski.
       
       Nach der Anfangsphase fand Lissabon besser in die Partie und übernahm das
       Kommando. Durch die Sperren für Eduardo Salvio und Lazar Markovic war
       Benfica geschwächt in das Finale gestartet – und die Sorgen von Trainer
       Jorge Jesus vergrößerten sich schnell. In vollem Lauf wurde Miralem
       Sulejmani von Alberto Moreno zu Boden gegrätscht, der Rechtsaußen musste
       mit einer Schulterverletzung vom Platz (25.).
       
       Die Partie verflachte nach flottem Beginn deutlich, Rakitic' Versuch von
       der linken Seite stellte Benficas slowenischen Schlussmann Jan Oblak vor
       keine Probleme (37.). Die Stimmung im Juventus Stadion kühlte sich an dem
       lauen Frühlingsabend trotz der vorerst mauen Darbietung auf dem Rasen aber
       nicht ab. Abgesehen von den beiden Fankurven blieben in der 2011
       eingeweihten Arena auffallend viele Plätze leer. Die Turiner hatten sich
       eigentlich auf ein Endspiel mit ihrer Mannschaft gefreut – Juventus war im
       Halbfinale allerdings überraschend gegen Benfica ausgeschieden.
       
       ## Beto hält Sevilla im Spiel
       
       Zum Ende der chancenarmen ersten Hälfte musste sich Sevillas Beto doch noch
       auszeichnen. Aus kürzester Distanz parierte der Keeper in der Nachspielzeit
       den versuchten Heber von Maxi Pereira mit der rechten Hand und wehrte kurz
       später auch den Schuss von Rodrigo ab.
       
       Nach der Pause ging es mit ähnlichem Esprit weiter. Zunächst rettete
       Nicolas Pareja für seinen schon geschlagenen Schlussmann gegen Lima, auch
       in die Schüsse von Rodrigo und erneut Lima warfen sich die
       Sevilla-Verteidiger erfolgreich (48.). Auf der anderen Seite verzog José
       Antonio Reyes nach feinem Zuspiel von Rakitic fünf Minuten später knapp.
       Gleich mehrfach agierte der frühere spanische Nationalstürmer zu überhastet
       – in der Schlussviertelstunde musste er für Marin vom Platz.
       
       Nachdem Sevillas Beto eine Flanke unterlief, strich Garays Kopfball knapp
       über die Latte (84.). Auch in der Extrazeit setzten die Angreifer das
       Finale der ausgelassenen Möglichkeiten fort. Nach starkem Steilpass von
       Rakitic setzte Bacca seinen Schuss völlig alleine vor knapp am Tor von
       Oblak vorbei. Der für Marin gekommene Kevin Gameiro traf nur das Außennetz
       (109.). Im Elfmeterschießen legte Benfica vor – und scheiterte erneut.
       
       15 May 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR FC Sevilla
   DIR Europa League
   DIR Benfica Lissabon
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Uli Hoeneß
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Über Ball und die Welt: Ungarn demonstrieren gegen Orbán
       
       Vor einem Stadion protestieren ungarische Linke gegen Victor Orbán. Der
       rechtsnationale Premier okkupiert den Fußball mit einem riesigen
       Bauprogramm.
       
   DIR 0:0 im Länderspiel gegen Polen: Immerhin, die Jungs hatten Spaß
       
       Am Mittwoch gibt Bundestrainer Joachim Löw die nächsten Spieler bekannt,
       die nicht mit zur WM nach Brasilien dürfen. Der Test gegen Polen half da
       nur bedingt.
       
   DIR Hoeneß' geheimes Tagebuch 2: Gesprengte Ketten
       
       Der „Steuer-Strolch“ („Bild“) über seine Liebe zu Landshut, den
       Erpresser-Deppen und Blähungen. Die taz hat Uli Hoeneß' geheimes Tagebuch
       entdeckt.
       
   DIR DFB löst Shitstorm aus: „Feingefühl eines Presslufthammers“
       
       Der Deutsche Fußballbund lässt im Millerntor-Stadion einen
       antifaschistischen Spruch abdecken.