URI: 
       # taz.de -- Besetzte Schule in Kreuzberg: Klar ist, dass nicht viel klar ist
       
       > Drei Wochen, nachdem ein Mann in der von Flüchtlingen bewohnten
       > Gerhart-Hauptmann-Schule erstochen wurde, hat sich vor Ort wenig
       > verbessert.
       
   IMG Bild: Aufräumarbeiten in der Hauptmann-Schule in Kreuzberg.
       
       Die BewohnerInnen der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg sind
       uneins – aber ungelöste Probleme haben sie alle. Das wird auf einer
       Pressekonferenz am Mittwoch vor Ort deutlich. Mimi, eine bekannte
       Aktivistin aus der Schule, spricht für diejenigen Flüchtlinge, die im
       Gebäude bleiben wollen: „Wir haben nichts unterschrieben und wir werden
       diesen Ort nicht verlassen.“ Das Ergebnis der Verhandlungen zwischen
       Flüchtlingen und Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) lehnt sie ab: „Wir
       brauchen keine Einzelfallprüfung, an deren Ende wahrscheinlich unsere
       Abschiebung steht“, sagt Mimi. „Wir wollen Bleiberecht und diese Schule als
       Ort, um darum zu kämpfen.“
       
       Eine Vertreterin der Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge (KuB),
       die BewohnerInnen der Schule berät, erzählt hingegen von denjenigen, die
       ausziehen wollen: „Diese Leute wissen nicht mehr, an wen sie sich wenden
       sollen.“ Zum Teil stünden BewohnerInnen nicht auf der Liste, die sie zum
       Einzug in die vom Senat bereitgestellten Unterkünfte berechtigt. Zum Teil
       bekämen sie trotz Listenplatz kein Zimmer, weil die Unterkünfte voll sind.
       „Es herrscht Chaos, die Leute sind verunsichert“, so die Vertreterin der
       KuB. Die zuständige Senatsverwaltung will sich jedoch nicht zu den Details
       der Registrierungsabläufe äußern, um diese „nicht zu gefährden“. Die
       Registrierung der Schulbewohner werde derzeit vorbereitet, so Sprecher
       Mathias Gille.
       
       ## 17 Romafamilien
       
       Dreieinhalb Wochen nachdem ein Bewohner im Streit um die Benutzung der
       einzigen funktionierenden Dusche von einem anderen Bewohner erstochen
       wurde, ist in der Schule weiter nur eine Dusche benutzbar, heißt es
       außerdem auf der Pressekonferenz. „Es war nie geplant, hier Duschen
       einzubauen“, sagt dazu Bezirkssprecher Sascha Langenbach.
       
       Um die Romafamilien, die in der Schule leben, will sich der Bezirk
       allerdings kümmern. „Wir haben zurzeit 17 Familien registriert, für die wir
       momentan nach einer Unterkunft suchen“, sagt Langenbach. Maria, die für die
       Romafamilien spricht und mit ihren sieben Kindern in der Schule wohnt,
       hofft auf Unterstützung: „Wir haben Angst, dass wir in den Park ziehen
       müssen, wenn es die Schule nicht mehr gibt“, sagt sie.
       
       15 May 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Malene Gürgen
       
       ## TAGS
       
   DIR Schule
   DIR Flüchtlinge
   DIR Berlin-Kreuzberg
   DIR Senat
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
   DIR Thomas de Maizière
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlingspolitik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Flüchtlingsunterkunft in Berlin: Besetzte Schule vor der Räumung
       
       In Berlin will die Polizei eine von Flüchtlingen besetzte Schule räumen.
       Sie sollen zum „freiwilligen“ Umzug bewegt werden.
       
   DIR Flüchtlinge in Berlin-Kreuzberg: Schule wird wohl in Kürze geräumt
       
       Offenbar wollen die Behörden die Bewohner der besetzten Schule in Kreuzberg
       in den nächsten Tagen in andere Heime verlegen.
       
   DIR Flüchtlinge in Berlin: Blitzregistrierung verblüfft Bezirk
       
       Beim Umgang mit den Flüchtlingen vom Oranienplatz und der besetzten Schule
       hält der Senat viele Zusagen nicht ein.
       
   DIR Flüchtlinge in Berlin: Ende der Schonzeit
       
       Markiert die Räumung des Breitscheidplatzes eine Zäsur in der Berliner
       Flüchtlingspolitik? Die Gesprächsbereitschaft sei beendet, meint die
       Opposition.
       
   DIR Flüchtlingspolitik in Deutschland: Abschiebehaft soll amtlich werden
       
       Der Bundesinnenminister geht in diesem Jahr von 200.000 Asylbewerbern aus.
       Ein Gesetz zur leichteren Abschiebung will de Maizière bald ins Kabinett
       bringen.
       
   DIR Flüchtlinge protestieren für Bleiberecht: Hungerstreik am Alexanderplatz
       
       Am Berliner Alexanderplatz setzen Flüchtlinge ihren Protest gegen die
       Zuwanderungspolitik der EU fort. 21 Männer sind seit Samstag dort im
       Hungerstreik.
       
   DIR Flüchtlinge in Berlin: Die Schule brennt
       
       Erneut kommt es zu Gewalt in der besetzten Kreuzberger Schule. Schnelle
       Hilfen vom Land oder Bezirk sind nicht in Sicht.
       
   DIR Gewalt in Flüchtlingsunterkunft: Toter in besetzter Schule
       
       Bei einem Streit wird ein Mann in der Kreuzberger Flüchtlingsschule
       erstochen. Die Sozialverwaltung dringt auf ein schnelles Ende der
       Besetzung.