URI: 
       # taz.de -- Frau führt UN-Blauhelmtruppe: Auf der Harley durchs Glasdach
       
       > Erstmals steht eine Frau an der Spitze einer UN-Friedenstruppe. Kristin
       > Lund hat viel Erfahrung und kontert Playboy auch schon mal mit Playgirl.
       
   IMG Bild: Begann ihre Militärkarriere bereits 1979: Kristin Lund
       
       Pferde hat Kristin Lund schon immer geschätzt. Als Jugendliche im Sattel
       von Vierbeinigen, jetzt in erdnäherer Sitzhaltung die gesammelten
       Pferdestärken ihrer Harley-Davidson „Fat Boy“. „Ich hatte ja meine
       Vorurteile gegenüber dem Biker-Milieu“, erzählt sie: „Na ja, Männer mit 40
       in der Midlife-Krise.“ Doch vor 15 Jahren schenkte sie sich dann selbst
       eine Harley. Zu ihrem 40. Geburtstag. „Mit dem Alter hat das aber nichts zu
       tun“, versichert die Generalmajorin: „Es ist einfach toll, so die Natur zu
       genießen.“
       
       Für das Vereinsleben in Oslos Harley Owner Group wird die 55-Jährige in
       nächster Zeit allerdings wenig Zeit haben. Am Montag wurde sie zur Chefin
       der UN-Friedenstruppe für Zypern (UNFICYP) ernannt.
       
       Seit fünf Jahren Norwegens erste Frau im Generalsrang, wird sie damit ab
       August auch die erste Frau an der Spitze einer Blauhelmtruppe sein. „Ein
       Glasdach“ sei damit gesprengt worden, meinte UN-Generalsekretär Ban Ki
       Moon: Nach 66 Jahren mit Friedenstruppen erstmals eine Oberkommandierende.
       Der Zyperneinsatz wird mit der US-Amerikanerin Lisa Buttenheim als Chefin
       des zivilen Teils von einer weiblichen Doppelspitze geführt.
       
       „Ist man Erste, spürt man schon eine spezielle Verantwortung“, sagt die
       künftige Befehlshaberin von 1.000 BlauhelmsoldatInnen. Lund hat 34 Jahre
       Erfahrung bei der norwegischen Armee, war seit 1986 Mitglied von
       UN-Friedenstruppen, unter anderem im Libanon und in Exjugoslawien, und am
       Isaf-Einsatz in Afghanistan beteiligt.
       
       Ihre Militärkarriere begann sie 1979 beim Transportkorps: „Die erste
       Einheit, die auch für Frauen offenstand.“ Nicht leicht, diese Anfangszeit,
       erinnert sie sich. Und weil sie bald den Sexismus ihrer männlichen Kollegen
       leid war und ihre Pin-up-Bilder, besorgte sie sich ein „Playgirl“-Heft:
       „Fotos fescher Jungens an der Wand mit voll sichtbarer Ausrüstung – es half
       faktisch recht schnell.“
       
       Nun werde sie sich erst einmal einlesen müssen, verschiebt Lund inhaltliche
       Stellungnahmen zu ihrem Zypernauftrag. Sie hoffe aber, dazu beitragen zu
       können, dass die Unruhen an der Pufferzone wieder abnehmen werden. Im
       Übrigen sei Zypern ja ein „fantastisches Land“. Sicher auch vom Sattel der
       Harley aus.
       
       14 May 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Reinhard Wolff
       
       ## TAGS
       
   DIR UN
   DIR Zypern
   DIR UN-Blauhelme
   DIR Südsudan
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Kongo
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Angriff auf UN-Stützpunkt im Südsudan: Unbewaffnete Zivilisten getötet
       
       Bewaffnete greifen einen UN-Komplex an, in dem Zivilisten Zuflucht vor der
       Gewalt im Land suchten. Dabei werden mindestens 58 Menschen getötet und
       über 100 verletzt.
       
   DIR Zentralafrikanische Republik: UN beschließen Blauhelm-Einsatz
       
       12.000 Soldaten sollen ab September im Krisenland für Stabilität sorgen.
       Die von Frankreich vorgelegte Resolution wurde vom UN-Sicherheitsrat
       angenommen.
       
   DIR UN setzt erstmals Drohnen ein: Friedenstruppe rüstet auf
       
       Unbemannte Aufklärungsflugzeuge sollen die UN-Blauhelme im Osten Kongos
       unterstützen. Geplant ist der Einsatz von insgesamt fünf Drohnen.