URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Schadhaft durch Charlottenburg
       
       > Auch wenn der Scooter den Gefahren einer Weltreise getrotzt hat: Bereits
       > an der nächsten Ecke kann das Unheil in Gestalt eines Mittelklassewagens
       > lauern.
       
   IMG Bild: „Wenn man überall gewesen ist, sollte man vielleicht dahin zurückkehren, wo es am schönsten ist“: Meinte die Frau etwa Cuxhaven?
       
       „Jaah!“ Der Freudenschrei, den ich auf der Kantstraße ausstieß, klang kaum
       weniger entschlossen als jener, den Arnold Schwarzenegger als Conan der
       Barbar seinen Gegnern entgegenschmetterte.
       
       Nach 37 Tagen Reise war ich gestern wieder in Berlin angekommen. Natürlich
       war nach 70-stündiger Reise und 11 Stunden Zeitverschiebung an Nachtruhe
       nicht zu denken gewesen. Also hatte ich am frühen Morgen meinen
       Elektroscooter Harry vom gröbsten Schmutz der Flugzeug-Frachträume befreit
       und war zu einer einsamen Triumphfahrt durch Charlottenburg aufgebrochen.
       Ich stützte mich an der Lenkstange in eine aufrechte Position. Auch Harry
       schien vor lauter Freude einen Kilometer pro Stunde schneller zu fahren als
       sonst. Um halb sieben an einem Sonnabendmorgen hatte ich den Bürgersteig
       für mich allein. Und auf den fließenden Verkehr brauchte ich auch nicht
       groß zu achten.
       
       Der Verkehr, der kurz darauf von mir gänzlich unbeachtet aus der
       Wielandstraße in mich hineinfloss, bestand aus einem metallicblauen
       Mittelklassewagen. Da ich vom Bürgersteig aus die Straße überquerte, ohne
       mich mit Umschauen aufzuhalten, und das Auto mit überhöhter Geschwindigkeit
       aus dem Schatten der parkenden Wagen hervorgeschossen kam, stand einem
       Zusammenprall, oder sagen wir: einem Streifschuss, nichts im Weg.
       
       Denn Harrys Motorbremse war auf Vollbremsungen nicht eingestellt, und der
       Autofahrer hatte mit dem Angriff eines vierrädrigen Scooters schlichtweg
       nicht gerechnet.
       
       ## Knirschender Lack
       
       Der Metallic-Lack knirschte beim Aufprall unwirsch. Dass Harry links vorne
       einen heftigen Schlag erhielt, bekam ich in der Aufregung gar nicht mit.
       Ich musste aufpassen, nicht aus meiner hauchzart angeberischen Position
       geradezu ungalant auf den Asphalt zu kippen.
       
       Der Fahrer sprang aus seinem Wagen, mit nachgerade metallicbleichem
       Gesicht. „Könnt ihr denn an Kreuzungen nie aufpassen, ihr Fuß…gänger?“ In
       dieser Sekunde und nach einem weiteren Blick auf mich und Harry wurde ihm
       klar, was er da gerade gesagt hatte.
       
       „Ich kann bei mir keinen Schaden erkennen“, murmelte er betreten. „Ich bei
       mir auch nicht.“ Nach dem ersten Scooter-Unfall meines Lebens hatte ich gar
       nicht genau hingesehen. „Na dann“, fasste der Autofahrer die Situation
       zusammen. „Na dann“, gab ich ihm recht.
       
       Erst als das Auto mit hörbar quietschenden Reifen an Geschwindigkeit
       gewann, wurde mir klar, was ich alles vergessen hatte. Mir die Autonummer
       des anderen aufzuschreiben beispielsweise. Oder Telefonnummern zu tauschen.
       Oder so. Als ich Strom gab, ahnte ich, warum das Auto so rasch verschwunden
       war: Harrys Vorderachse war verbogen. Wenn ich den Lenker gerade hielt,
       wollte er einen Kreis nach rechts beginnen.
       
       „Geht es dir gut, Harry?“, hörte ich mich stammeln. Harry schwieg. Das
       Handy sprang in meine Hand und ich wählte. „Sanitätshaus. Notdienst“,
       meldete sich eine freundliche Frauenstimme. „Ich brauche Hilfe“, krächzte
       ich. „Mein Scooter. Er ist schwer verletzt …“
       
       13 May 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Knud Kohr
       
       ## TAGS
       
   DIR Berlin
   DIR Cuxhaven
   DIR Potsdamer Platz
   DIR Scooter
   DIR Neuseeland
   DIR Singapur
   DIR Multiple Sklerose
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zurück an die Nordsee: Wo es am schönsten ist
       
       Jeder wird irgendwo geboren. Doch viele halten es da nicht aus und fliehen
       in die großen Städte. Unser Autor ging nach Berlin und blickt zurück.
       
   DIR Die Wahrheit: Augen auf beim Drogenkauf
       
       Neues vom Scooterman: Langweilige Sonntagnachmittage samt Vehikel Harry
       lassen am Potsdamer Platz tief in die Gesellschaft blicken.
       
   DIR Die Wahrheit: Der hundertjährige Hund
       
       Beim Kirchenbesuch wird nicht nur verschüttet geglaubtes Wissen
       freigesetzt. Auch die Vornamen der Konfirmanden wissen zu erheitern.
       
   DIR Die Wahrheit: Sprachbegabt trotz Schwerverbeulung
       
       Scooterman: Nach der Konfrontation von Scooter Harry mit einem feindlichen
       Auto kann nur die nette Notfall-Frau aus dem Sanitätshaus helfen.
       
   DIR Die Wahrheit: Herumliegen in Rotorua
       
       Scootermans große Fahrt endet vorerst mit platten Reifen in Neuseeland –
       dafür gibt's heiße Quellen und eine sehr kräftige Masseurin.
       
   DIR Die Wahrheit: Sushi-Burritos und Duschkabinen
       
       Scooterman rollt durch Singapur - seine Befremdung über hoteleigene
       Waschanlagen weicht dieses Mal lukullischen Genüssen.
       
   DIR Die Wahrheit: Scooterman: Endlich wieder Stückgut
       
       Am Check-in stellte man so ziemlich alles infrage, was ich am Telefon
       vorher abgesprochen hatte. Musste ich meinen Motor vor dem Abflug ausbauen?