# taz.de -- Gekentertes Boot mit Migranten: Dutzende ertrinken vor Libyen
> Mehrere Dutzend Migranten starben bei dem Versuch von Afrika nach Europa
> zu kommen. Sie ertranken vor der Küste Libyens, andere verdursteten in
> der Sahara.
IMG Bild: Tote im Mittelmeer und kein Ende
TRIPOLIS/ALGIER dpa | Mehrere Dutzend Migranten sind am Wochenende auf
ihrem Weg von Afrika nach Europa umgekommen. Vor der Küste Libyens
ertranken am Sonntag mindestens 40 Menschen, die mit einem Boot nach Europa
gelangen wollten. Der Nachrichtensender Al-Arabija meldete, das Boot mit
den Migranten sei östlich der Hauptstadt Tripolis gekentert. Eine nicht
genannte Zahl von Flüchtlingen werde noch vermisst.
Mindestens 13 afrikanische Migranten kamen bei dem Versuch ums Leben, über
die Sahara nach Algerien zu gelangen. Die vermutlich aus Niger stammenden
Opfer seien in der Wüste verdurstet und verhungert, berichteten algerische
Medien am Sonntag. Zu der Gruppe, die vor allem aus Frauen und Kindern
bestanden haben soll, gehörten nach Informationen der Zeitung El Watan 33
weitere Menschen. Für sie gebe es kaum noch Hoffnung.
Aus Niger versuchen immer wieder Menschen, nach Algerien oder Europa zu
gelangen. Oftmals handelt es sich um Flüchtlinge aus Krisenländern wie
Nigeria oder Mali. Die Route durch die Sahara ist schon Vielen zum
Verhängnis geworden. Erst im Oktober waren im Norden Nigers die Leichen von
92 Migranten gefunden worden, die meisten von ihnen Frauen und Kinder. Ihr
Fahrzeug war in der Wüste liegengeblieben.
Das libysche Nachrichtenportal Al-Wasat berichtete, in der Nähe der
Küstenstadt Sirte seien am Sonntag 51 illegale Einwanderer aus
verschiedenen afrikanischen Staaten festgenommen worden. Unter ihnen seien
acht Frauen und drei Kinder.
Innenminister Salah Masek hatte am Samstag gefordert, die Europäische Union
müsse Libyen helfen, das unfreiwillig zu einem Transitland für
Armutsflüchtlinge auf dem Weg nach Europa geworden sei. Sollte dies nicht
geschehen, werde der libysche Staat die Überfahrt der illegalen Einwanderer
nach Europa „erleichtern“.
12 May 2014
## TAGS
DIR Sahara
DIR Afrika
DIR Mittelmeer
DIR Flüchtlinge
DIR Migration
DIR Tote
DIR Afrika
DIR Islamismus
DIR Flüchtlinge
DIR Alexanderplatz
DIR Flüchtlinge
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Flüchtlinge
DIR Hungerstreik
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bootsflüchtlinge in Italien: Gerettet, und dann?
Nach den Schiffskatastrophen von 2013 hat Italien seine Flüchtlingspolitik
geändert. Vor der Wahl werfen Linke wie Rechte der EU Indifferenz vor.
DIR Sturm auf Libyens Parlament: Aufstand gegen Islamisten
Milizenchef Haftar aus Bengasi erklärt das Parlament nach Kämpfen in der
Hauptstadt für aufgelöst. Bisher konnte keine Seite die Oberhand gewinnen.
DIR Europäisierung des Flüchtlingsprotests: Marsch gegen Brüssel
Europäische Asylbewerber wollen gemeinsam von Straßburg nach Brüssel
laufen. Sie wollen vor dem EU-Parlament ihre Rechte einfordern.
DIR Hungerstreik der Flüchtlinge: An einer Antwort fehlt es
Für die Flüchtlinge vom Alexanderplatz findet eine Solidaritätskundgebung
vor dem Bundesinnenministerium statt - aber der Hausherr reagiert nicht.
DIR Asyl: Pipikram und Politik
Am Oranienplatz räumt die Polizei mit Billigung von Bezirk und Senat Kissen
weg und verfolgt Flüchtlinge wegen Urinierens. Diese hoffen längst auf die
Bundespolitik.
DIR Kein Familienleben für Flüchtlinge: Abschieben nach Bayern
Die Bremer Ausländerbehörde weigert sich, einem gambischen Flüchtling das
Zusammenleben mit seiner Partnerin und dem gemeinsamen Baby zu ermöglichen.
In Landshut ist es schließlich auch schön.
DIR Syrische Flüchtlinge im Libanon: Als Arzt im Grenzgebiet
Viele Flüchtlinge aus dem Nachbarland brauchen eine medizinische
Versorgung. Ein kleines Krankenhaus nimmt sich der Mammutaufgabe an.
DIR Flüchtlingsprotest am Alexanderplatz: Streik geht an die Nieren
Flüchtlinge im Hungerstreik kehren nach Krankenhaus- Aufenthalt auf den
Alexanderplatz zurück.
DIR Kommentar zum Hungerstreik in Berlin: Hungerstreik hat sich abgenutzt
Trotz drastischer Maßnahmen erfahren die Flüchtlinge am Alex kaum
Aufmerksamkeit.