URI: 
       # taz.de -- Deutscher WM-Kader: Sturm und Zwang
       
       > Bundestrainer Joachim Löw gibt am Donnerstag den vorläufigen Kader für
       > die WM in Brasilien bekannt. Aus dem Vollen schöpfen kann er nicht.
       
   IMG Bild: Ihm könnte eine überraschende Rolle zukommen: Thomas Müller
       
       Der äußere Eindruck und die helle Stimme lassen zwar anderes vermuten, doch
       Miroslav Klose ist ein harter Kerl. Wenn all die Jünglinge um ihn herum
       nach Länderspielen ihre ausgiebigen Whirlpool-Gänge starten, wählt der bald
       36-jährige Angreifer das Kontrastprogramm. „Ich gehe lieber ins Eiswasser,
       das ist gut für meine Regeneration.“
       
       Mit diesem Hinweis ließ Klose beiläufig eines jener Mosaiksteinchen fallen,
       die ihm mit höchster Wahrscheinlichkeit einen Platz bei seinem vierten
       WM-Turnier bescheren werden. Trotz seines für einen Stürmer fast biblischen
       Alters, trotz seiner recht stotterigen Saison in der Serie A und der
       Verletzungen. Denn Joachim Löw braucht, das betont der Bundestrainer immer
       wieder, in Brasilien vor allem fitte Fußballer.
       
       Die sind in Deutschland aktuell so rar gesät wie hochklassige Stürmer. Also
       haben Kandidaten wie Klose, die bekannt dafür sind, ihre vollen Kräfte
       zügig und sehr gezielt erreichen zu können, ausgezeichnete Karten bei Löw.
       Die jüngste Wiederauferstehungsbotschaft drang am Montagabend über die
       Alpen: Nach fünf Wochen Verletzungspause spielte Klose mal wieder für Lazio
       Rom – 19 Minuten lang, wobei er beim 3:3 gegen Verona kurz vor Schluss
       einen Elfmeter herausholte.
       
       Ein Lebenszeichen aus der Ewigen Stadt, das dem Bundestrainer bei der
       fortschreitenden Versteppung der nationalen Stürmerlandschaft wieder etwas
       Hoffnung einflößt.
       
       ## Härtefall Gomez
       
       „Mit Blick auf die WM dürfen und werden wir keine Kompromisse machen“,
       erklärte Löw vor zwei Monaten strikt. Am Donnerstag steht nun die
       Bekanntgabe des vorläufigen WM-Kaders an – und mit ihr die Frage, wie
       kompromiss- und risikobereit der Chef bei seinen Angreifern ist. Auf Klose,
       der im Laufe seiner 131 Länderspiele gelernt hat, sich allen Wandlungen in
       der globalen Sturm- und Drangphilosophie anzupassen und im Sommer zudem den
       Rekord des Brasilianers Ronaldo (15 WM-Treffer) knacken kann, wird der
       Bundestrainer kaum verzichten. Aber sonst?
       
       Kloses Serie-A-Kollege Mario Gomez, 28, konnte nach seinem Wechsel vom FC
       Bayern zum AC Florenz im Sommer 2013 wegen Verletzungen am Knie in dieser
       Saison sechs Monate lang nicht spielen. Gerade erst fiel sein im
       italienischen Pokalfinale geplantes Comeback aus. Gomez gilt als Härtefall
       in Löws Überlegungen.
       
       Anderseits ist Löw überzeugt, dass in Brasilien die „Urkräfte“ des Fußballs
       die beteiligten Teams vor psychische und körperliche Zerreißproben stellen
       werden. Weshalb gelte: „Wir brauchen bei der WM die aktuell besten
       verfügbaren Spieler – nicht die theoretisch besten.“ Praktisch einer der
       besten Kicker im Land ist momentan Marco Reus. Der Dortmunder, von Trainer
       Jürgen Klopp zuletzt sehr erfolgreich von der Außenbahn ins zentrale
       Mittelfeld verpflanzt, ist in der Liga mit 16 Toren der treffsicherste
       Schütze mit deutschen Pass und könnte einen verkappten Neuner geben.
       
       ## Spitzenkandidaten für einen Plan B
       
       Gleiches gilt für Mario Götze, darüber hinaus hat Franz Beckenbauer dessen
       Münchner Teamkollegen Thomas Müller zum Spitzenkandidaten für einen Plan B
       auserkoren. „Er ist die Alternative, er kommt ja von der
       Mittelstürmerposition“, raunt Beckenbauer Richtung Löw, der gedanklich
       zudem mit Offensivkräften wie Kevin Volland, Pierre-Michel Lasogga oder
       André Hahn jonglieren dürfte. Oder mit Max Kruse.
       
       Beim Chile-Spiel im März fehlte Gladbachs Stürmer auf Grund einer Formdelle
       im Aufgebot. Inzwischen hat sich der 26-Jährige gefangen, für den Traum von
       der WM seine Ernährung umgestellt. Gegen Mainz erzielte Kruse am letzten
       Samstag sein zwölftes Saisontor. Das könnte Qualifikation genug sein.
       
       8 May 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Morbach
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball
   DIR Deutscher Fußballbund (DFB)
   DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
   DIR Fußball
   DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
   DIR Freundschaftsspiel
   DIR WM 2014
   DIR Fußball
   DIR Rio de Janeiro
   DIR FC Bayern München
   DIR Deutscher Fußballbund (DFB)
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR WM-Star Thomas Müller: Ein Mann wie eine Volkspartei
       
       Nett, weiß und heterosexuell: Der Nationalspieler Thomas Müller ist normal,
       lässig und die perfekte Projektionsfläche für deutsche Träume.
       
   DIR Verletzung im Armenien-Testspiel: WM-Aus für Marco Reus
       
       Rückschlag für Deutschlands Titel-Träume: Mittelfeldspieler Marco Reus
       verletzte sich am Sprunggelenk und fehlt in Brasilien. Für ihn wurde
       Shkodran Mustafi nachnominiert.
       
   DIR Die Nationalelf vorm letzten WM-Test: Warten auf Rückenwind
       
       Joachim Löw befindet sich vor dem Spiel gegen Armenien schon im WM-Tunnel.
       Verletzungssorgen und Stürmerdiskussionen lächelt er weg.
       
   DIR Deutschland vor der WM: Drei Spieler fliegen raus
       
       Bundestrainer Joachim Löw muss drei Spieler aus dem WM-Kader streichen. Wen
       es betrifft, ist noch nicht klar. Das Testspiel gegen Kamerun endete
       unentschieden.
       
   DIR 0:0 im Länderspiel gegen Polen: Immerhin, die Jungs hatten Spaß
       
       Am Mittwoch gibt Bundestrainer Joachim Löw die nächsten Spieler bekannt,
       die nicht mit zur WM nach Brasilien dürfen. Der Test gegen Polen half da
       nur bedingt.
       
   DIR Brasilien vor der Fußball-WM: Sicherheitspolitik der robusten Art
       
       Vor dem Großereignis lässt die Regierung die Muskeln spielen. An den
       Grenzen stehen 30.000 Soldaten, in den Städten patrouilliert die
       Militärpolizei.
       
   DIR WM-Vorbereitung der Nationalelf: Testspiel ohne Aussagekraft
       
       Weil Dortmund und München am 17. Mai im Pokalfinale antreten, wird im
       Testspiel der DFB-Elf gegen Polen am 13. Mai fast der gesamte WM-Kader
       fehlen.
       
   DIR Fußball-Länderspiel Deutschland-Chile: Weit entfernt von Titelreife
       
       Die deutsche Nationalmannschaft hat in Stuttgart 1:0 gegen Chile gewonnen.
       Doch auf Bundestrainier Joachim Löw wartet bis zum WM-Auftakt noch eine
       Menge Arbeit.