# taz.de -- Portugal verlässt Rettungsschirm: Abschied ohne Sicherheitsnetz
> Drei Jahre ist es her, dass Portugal mit zinsgünstigen Krediten vor dem
> finanziellen Ruin bewahrt wurde. Künftig soll es ohne die Troika gehen –
> und ohne Notoption.
IMG Bild: Jetzt wird wieder in die Hände ... und so weiter. In Portugal geht wieder was: Bauarbeiter in Lissabon während ihrer Pause.
LISSABON rtr | Portugal will den Euro-Rettungsschirm in diesem Monat
verlassen, ohne sich zusätzlich abzusichern. Die Regierung habe
entschieden, sich von den Partnern keine Notfall-Kreditlinie einräumen zu
lassen, sagte Ministerpräsident Pedro Passos Coelho am Sonntagabend in
einer Fernseh-Ansprache. Das südeuropäische Land war 2011 mit zinsgünstigen
Krediten von 78 Milliarden Euro von der Troika aus EU, EZB und IWF vor dem
Finanzkollaps bewahrt worden. Seitdem fuhr die Regierung einen scharfen
Sparkurs, der der Bevölkerung viele Entbehrungen abverlangte. Inzwischen
haben Investoren wieder Vertrauen in das Land, dass sich damit zu
verkraftbaren Zinsen direkt am Kapitalmarkt finanzieren kann.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble teilte mit, es zeige sich erneut,
dass der gemeinsam eingeschlagene Weg der Richtige sei. Portugal habe die
vergangenen drei Jahre gut genutzt und umfangreiche Reformen umgesetzt. „Es
wird jetzt darauf ankommen, dass Portugal den eingeschlagenen Pfad der
Reformen beibehält und damit einen nachhaltigen Erfolg sicherstellt.“
Die Troika hatte Portugal vor wenigen Tagen ebenfalls einen erfolgreichen
Weg bescheinigt und gemahnt, eine solide Finanzpolitik bleibe auch nach
Auslaufen des Hilfsprogramms wichtig.
Ende 2013 hatte bereits Irland den Euro-Rettungsschirm verlassen und steht
finanziell wieder auf eigenen Beinen. Das Land war von seinen Partnern mit
85 Milliarden Euro gestützt worden. Griechenland - mit 240 Milliarden Euro
gestützt - will sich ab 2016 wieder vollständig über den Kapitalmarkt
refinanzieren können.
5 May 2014
## TAGS
DIR Portugal
DIR Schwerpunkt Finanzkrise
DIR Troika
DIR Rettungsschirm
DIR Kredite
DIR Portugal
DIR EZB
DIR EZB
DIR Portugal
DIR Finanztransaktionssteuer
DIR Eurokrise
DIR Portugal
DIR Jugendarbeitslosigkeit
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Wirtschaft in Portugal: Die „Männer in Schwarz“ sind weg
Portugal hat den Rettungsschirm verlassen. Drei Jahre lang hatten
internationale Geldgeber einen Sparkurs diktiert, der vor allem Renten und
Sozialleistungen kürzte.
DIR Kommentar Zinspolitik der EZB: Die Zauderer
Der starke Euro verursacht hiesigen Konzernen Kopfschmerzen. Die EZB tut
nichts dagegen und schadet so Staaten wie Italien und Frankreich.
DIR Diskussion um Euro-Kurs: Ein bisschen mehr Inflation bitte
Erneut fordert Paris einen schwächeren Euro, um Frankreichs Exporte zu
fördern. In Berlin trifft diese Forderung auf wenig Begeisterung.
DIR Kommentar Portugal: Riskanter Absprung
Portugal stabilisiert sich, verlässt den europäischen Rettungsschirm. Das
klingt gut, doch die Erholung steht auf wackeligen Beinen.
DIR Urteil zur Finanztransaktionssteuer: Britische Bremser gescheitert
Der Europäische Gerichtshof hat keine grundsätzlichen Bedenken gegen die
Besteuerung von Wertpapierdeals. Die britische Regierung kann aber neu
klagen.
DIR Eurokrise in Portugal und Griechenland: In kleinen Trippelschritten voran
Positive Zeichen aus den europäischen Krisenstaaten: Lissabon geht wieder
an den Kapitalmarkt und Athen kann erstmals schwarze Zahlen vorweisen.
DIR Neues Sparpaket für Portugal: Rentner und Beamte verschont
Eine verbesserte Wirtschaftslage verringert den Spardruck auf Portugal. Die
Bedingungen der EU und des IWF müssen dennoch weiter erfüllt werden.
DIR Initiative gegen Jugendarbeitslosigkeit: Kein Geld, keine Plätze
Ein Programm der Regierung gegen Joblosigkeit in der EU wird selbst zum
Problemfall. Jugendliche mit Förderzusage stehen derzeit ohne Mittel da.