# taz.de -- Kriminalität in den USA: Großeinsatz gegen Mafia
> Bei einer Razzia wurden über 600 mutmaßliche Mitglieder einer
> mexikanischen Gang festgenommen. Ihnen wird Mord, Drogen- und
> Menschenhandel vorgeworfen.
IMG Bild: Amerikanische Bundesagenten nehmen ein Gang-Mitglied in Dallas fest.
WASHINGTON afp | In den USA sind bei einer Razzia gegen das organisierte
Verbrechen mehr als 600 mutmaßliche Mitglieder einer mexikanischen Gang und
mit ihr verbündeter Banden festgenommen worden. Insgesamt seien bei dem
Einsatz „Project Southbound“ („Projekt Südwärts“) in 179 Städten zwischen
Mitte März und Mitte April 638 Verdächtige gefasst worden, teilte das
US-Ministerium für Innere Sicherheit am Donnerstag mit.
Die meisten Festgenommen sollen Verbindungen zur Mafia-Gang „Sureños“
haben, die einer „Unzahl von Verbrechen“ wie Mord, Drogen- und
Menschenhandel sowie Prostitution verdächtigt wird.
Gegen mehr als 500 der gefassten Menschen wird wegen verschiedener
Verbrechen ermittelt, sieben wurden wegen Mordes gesucht, fünf wegen
Vergewaltigung. Rund 400 weitere haben eine kriminelle Vergangenheit. 255
stammen aus dem Ausland, nämlich aus Lateinamerika, Asien, Afrika oder der
Karibik. Unter den Festgenommen waren 79 Frauen.
Bei der Razzia beschlagnahmten die Sicherheitsbehörden den Angaben zufolge
zudem mehr als 50 Schusswaffen, sechs Kilogramm Methamphetamin, 40
Kilogramm Marihuana, kleinere Mengen an Kokain und Heroin, 166.000 Dollar
(fast 120.000 Euro) Bargeld sowie zehn Fahrzeuge.
Die „Sureños“ haben ihre US-Basis in Kalifornien, von wo aus sie sich in
hunderten von verbündeten Gangs über die ganzen Vereinigten Staaten
ausgebreitet haben. Inzwischen soll die Mafia-Organisation mehr als 30.000
Mitglieder in den USA haben.
2 May 2014
## TAGS
DIR USA
DIR Mafia
DIR Razzia
DIR Mexiko
DIR Mexiko
DIR Mexiko
DIR Mexiko
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR taz-Serie Drogen und Gewalt in Mexiko: Das Morden und die Quote
Sie müssen täglich über das Sterben berichten und werden selbst bedroht.
Die Reporter von Ciudad Juárez berichten trotzdem weiter über die Morde der
Kartelle.
DIR Bewaffnete Kriminalität in Mexiko: Miliz gegen Mafia gegen Militär
Die mexikanische Regierung schickt Sicherheitskräfte nach Michoacán. So
sollen die Kämpfe zwischen Bürgerwehren und Drogenkartellen beendet werden.
DIR Bürgermilizen in Mexiko: Kampf den Tempelherren
Schutzgelderpressungen, Raubüberfälle, Entführungen – Alltag in Mexiko. Im
Kampf gegen die Kartelle nehmen Bürgermilizen ganze Dörfer ein.