URI: 
       # taz.de -- Politische Haft in Nordkorea: Der Westen wünscht sich Freiheit
       
       > Nordkorea soll nach dem Willen westlicher Länder seine Lager für
       > politische Gefangene schließen. Sie forderten dies bei einer Anhörung des
       > UN-Menschenrechtsrats.
       
   IMG Bild: Nordkorea sieht sich unter ständiger militärischer Bedrohung von außen.
       
       GENF dpa | Westliche Länder haben am Donnerstag an Nordkorea appelliert,
       die Lager für politische Gefangene zu schließen und die Häftlinge
       freizulassen. Bei einer Anhörung im UN-Menschenrechtsrat in Genf äußerten
       Länder wie Großbritannien, die USA und Argentinien Sorge über die
       unverändert schlechte Lage in dem kommunistischen Land.
       
       „Wir stellen besorgt fest, dass trotz der Versprechen der Demokratischen
       Volksrepublik Korea Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen gegen die
       Menschlichkeit unverändert straflos stattfinden“, sagte die britische
       UN-Botschafterin Karen Pierce.
       
       Ein bereits im Februar vorgelegter Untersuchungsbericht hatte ergeben, dass
       in den Straflagern Nordkoreas bis zu 120 000 Gefangene Folter,
       Vergewaltigungen und willkürlichen Tötungen ausgesetzt sind.
       Hunderttausende sind nach Schätzungen der Experten in den Lagern bisher
       gestorben.
       
       Nordkoreas Vertreter in Genf, So Se Pyong, sagte, dass in den vergangenen
       Jahren mehrere Gesetze geändert worden seien, um die Rechte von Frauen,
       Kindern und Arbeitern zu stärken. Das Strafgesetzbuch sei überarbeitet und
       Strafen seien abgemildert worden. Der Schutz der Menschenrechte in seinem
       Land werde nur bedroht durch „den ständigen politisch motivierten Druck und
       die militärische Bedrohung durch auswärtige Kräfte.“
       
       1 May 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Nordkorea
   DIR UN-Menschenrechtsausschuss
   DIR politische Gefangene
   DIR Straflager
   DIR Nordkorea
   DIR Folter
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Barack Obama
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nordkorea meldet Hochhaus-Katastrophe: Wohl Hunderte Tote bei Einsturz
       
       Wie viele Todesopfer das „unvorstellbare Unglück“ in Nordkorea forderte,
       ist unklar – möglicherweise starben Hunderte bei dem Einsturz eines Hauses
       in Pjöngjang.
       
   DIR Amnesty International schlägt Alarm: Das Comeback der Folter
       
       Elektroschocks, Waterboarding, Schlafentzug: Amnesty hat glaubwürdige
       Berichte über Folter aus 141 Ländern und startet eine Gegenkampagne.
       
   DIR UN wollen Nordkorea vor Gericht bringen: Leid dem Volk, Waffen dem Regime
       
       Die Menschen in Nordkorea leiden Hunger und haben keinerlei Menschenrechte.
       Deswegen wollen die UN das Regime vor dem Strafgerichtshof anklagen.
       
   DIR Nach Feuerwechsel mit Nordkorea: Südkorea findet abgestürzte Drohne
       
       Kurz nach den jüngsten Spannungen zwischen Nord- und Südkorea hat Seouls
       Militär eine Drohne nahe der Seegrenze gefunden. Woher sie stammt, ist noch
       unklar.
       
   DIR Provokation zum Präsidenten-Treffen: Nordkorea testet Raketen
       
       Beim Gipfeltreffen sprechen sich Obama und Kollegen aus Seoul und Tokio
       gegen Nordkoreas Atomprogramm aus. Da startet Pjöngjang erstmal zwei
       Mittelstreckenraketen.