# taz.de -- Zerstörung des Great Barrier Reef: Die Macht der Roten Liste
> Das größte Korallenriff der Welt könnte zum bedrohten Weltnaturerbe
> erklärt werden. Die Unesco kündigte diese Maßnahme wegen eines
> Hafenausbaus an.
IMG Bild: Die Schönheit des Meeres soll unter Kohlenschlamm begraben werden.
SYDNEY dpa | Die Unesco hat Australien gewarnt, das Great Barrier-Riff auf
die Rote Liste der bedrohten Weltnaturerbe-Stätte zu setzen. Auslöser ist
der umstrittene Ausbau des Hafens bei Abbot Point im Nordosten des Landes.
Dabei sollen drei Millionen Kubikmeter Aushub drei Kilometer vor der Küste
und damit in der Nähe des größten Korallenriffs der Welt abgeladen werden.
In dem Entwurf für das Welterbe-Komitee, über den am Donnerstag unter
anderem BCC und die australischen ABC News berichteten, drückt die Unesco
ihre Sorge wegen der Genehmigung des Aushub-Projekts durch die australische
Regierung aus.
Die UN-Kulturorganisation fordert die Regierung in Canberra auf, bis zum 1.
Februar 2015 ein neues Konzept mit besseren Schutzmaßnahmen vorzulegen.
Andernfalls könnte das Great Barrier-Riff 2015 auf die Liste des bedrohten
Weltnaturerbes gesetzt werden, heißt es darin. Danach droht die Aberkennung
des Welterbe-Status'.
Das Great Barrier-Riff ist das größte Korallen-Ökosystem der Welt. Es
erstreckt sich über 2300 Kilometer entlang der Ostküste Australiens. Dort
sind Hunderte Arten Korallen, Quallen, Muscheln, Würmer, Fische, Haie,
Rochen, Delfine und Wale zu Hause. Der fast 30 Jahre alte Hafen Abbot Point
liegt 2000 Kilometer nördlich von Sydney und wird vor allem für die
Kohleverladung genutzt. Mit dem Ausbau würde er einer der größten
Kohlehäfen der Welt.
1 May 2014
## TAGS
DIR Great Barrier Reef
DIR Australien
DIR Unesco-Weltnaturerbe
DIR Rote Liste
DIR Hafenerweiterung
DIR Kohle
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Haie
DIR Great Barrier Reef
DIR Australien
DIR Australien
DIR Deutsche Bank
DIR Deutsche Bank
DIR Great Barrier Reef
DIR Great Barrier Reef
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Wegen steigender Wassertemperaturen: Giftqualle bedroht Tourismus
Mit dem Klimawandel breitet sich die extrem giftige Irukandji-Qualle in
Australien immer weiter aus. Die Tourismusbranche ist besorgt.
DIR Gesellige Raubfische: Der Hai als guter Kumpel
Raubfische wie der Tigerhai verhalten sich innerhalb ihrer Art ähnlich
sozial wie Delfine. Auch sie haben einen Freundeskreis.
DIR Great Barrier Reef in Gefahr: Korallenfressende Killer-Seesterne
Sie werden bis zu 40 Zentimeter groß und lassen kahle Riffe zurück. Die
derzeitige Seesternplage führt zu einer alarmierenden Sitution am Great
Barrier Reef.
DIR Kohlebergbau in Australien: Strom für 100 Millionen Inder
Die Regierung genehmigt eine Kohlemine in Queensland. Wegen ihrer
Umweltauswirkungen ist sie sehr umstritten. Der indische Betreiber bekam 36
Auflagen.
DIR Flüchtlingsklage abgewiesen: Australische Auffanglager total legal
Australiens höchstes Gericht hat die Einwanderungspolitik des Landes für
rechtmäßig erklärt. Ein Flüchtling hatte dagegen geklagt, auf einer Insel
festgehalten zu werden.
DIR Unesco schützt Welterbe: Deutsche Bank mag Korallen
Das Geldinstitut wird die Erweiterung des australischen Hafens Abbot Point
nicht finanzieren. Die Ausbaupläne gefährden das Great-Barrier-Riff.
DIR Negativpreis für die Deutsche Bank: Klimasünder statt Kulturwandler
Die Bank kriegt den „Black Planet Award“ für ihren rücksichtslosen Umgang
mit der Erde. Auch das Great Barrier Reef könnte unter ihr leiden.
DIR Gestrandeter Blauwal: „Es gibt die Sorge, dass er explodiert“
Ein toter Wal versetzt einen kanadischen Ort in Angst und Schrecken. Er
füllt sich infolge seiner Verwesung mit Methangas. Experten finden die
Aufregung übertrieben.
DIR Great Barrier Reef: Mit Eiscreme gegen Giftschlamm
Beste Werbung: Weil Ben&Jerry's sich für das Great Barrier Reef einsetzt,
ruft die Regierung von Queensland zum Boykott der Fairtrade-Eiscreme auf.
DIR Schlammentsorgung im Weltnaturerbe: Todesstoß für Barrier Reef
Der Bau des weltgrößten Kohlehafens gefährdet das Meeresreservat. Millionen
Tonnen von mit Schwermetallen belastetem Schlamm sollen versenkt werden.
DIR Korallensterben in Australien: Semi-Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef hat seit 1985 die Hälfte seiner Korallen verloren.
Die australische Regierung räumt schwere Versäumnisse beim Schutz des
Naturwunders ein.