URI: 
       # taz.de -- Kämpfe im Südsudan: Wo Aggression nötig ist
       
       > Die USA haben ostafrikanische Staaten dazu aufgerufen, schnell
       > Friedenstruppen zu entsenden. Äthiopien, Kenia und Uganda sind zum
       > militärischen Eingreifen bereit.
       
   IMG Bild: Flüchtlinge im Südsudan warten auf die Ausgabe von Essensrationen.
       
       ADDIS ABEBA ap | Angesichts der seit Monaten andauernden Kämpfe im südsudan
       haben die USA ostafrikanische Staaten zur raschen Entsendung von
       Friedenstruppen in das Land aufgerufen. Die Außenminister Äthiopiens,
       Kenias und Ugandas trafen am Donnerstag in der äthiopischen Hauptstadt
       Addis Abeba mit US-Chefdiplomat John Kerry zusammen. Man sei sich einig,
       dass aggressive Schritte nötig seien, um das Morden in der jüngsten Nation
       der Welt zu stoppen, hieß es.
       
       Einigkeit gebe es darüber, wie groß die Mission sein würde, wann sie
       stationiert und wie sie eingesetzt würde, erklärte Kerry. Nähere Details
       wurden zunächst aber nicht genannt.
       
       Kerry nannte es „absolut entscheidend“, dass afrikanische Soldaten den
       tödlichen Konflikten auf dem afrikanischen Kontinent, darunter die Krise im
       Südsudan, entgegentreten. Bei einem Treffen mit Vertretern der
       Afrikanischen Union sagte er, die USA würden mit den Vereinten Nationen
       zusammenarbeiten, um eine Friedensmission zu unterstützen.
       
       Nach US-Schätzungen sind für die Mission im Südsudan mindestens 5000
       Soldaten nötig. In dem Land waren im Dezember Kämpfe ausgebrochen, nachdem
       Präsident Salva Kiir seinem früheren Vizepräsidenten Riek Machar
       vorgeworfen hatte, einen Putschversuch unternommen zu haben. Ihr Machtkampf
       führte zur Gewalt zwischen den ethnischen Gruppen der Dinka und der Nuer.
       Kiir gehört zum Stamm der Dinka, Machar ist ein Nuer.
       
       1 May 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Südsudan
   DIR USA
   DIR Äthiopien
   DIR Uganda
   DIR Kenia
   DIR Südsudan
   DIR Südsudan
   DIR Südsudan
   DIR Südsudan
   DIR John Kerry
   DIR Südsudan
   DIR Südsudan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Unabhängigkeitstag im Südsudan: Die Elite lebt in Saus und Braus
       
       Drei Jahre nach der Unabhängigkeit genießen führende Politiker das
       Nachtleben in Juba. Die Elite des Landes ist gespalten. Es geht auch um
       Öleinnahmen.
       
   DIR Ende der Kämpfe im Südsudan: Waffenstillstand vereinbart
       
       Präsident Kiir und Rebellenführer Machar haben ein Abkommen unterzeichnet,
       das die Kämpfe im Südsudan vorerst beendet. Zudem sollen Neuwahlen
       stattfinden.
       
   DIR Bericht von Amnesty International: „Unvorstellbares Leid“ im Südsudan
       
       Es ist ein schockierendes Zeugnis: Mord, Gewalt gegen Kinder und sogar die
       Vergewaltigung von Schwangeren seien im Südsudan an der Tagesordnung.
       
   DIR Krise im Südsudan: US-Außenminster droht Kämpfern
       
       Die Krise im Südsudan spitzt sich zu. US-Außenminister John Kerry warnt vor
       einem Völkermord. Die UNO sieht Parallelen zum Genozid in Ruanda 1994.
       
   DIR Nach dem Massaker im Südsudan: Leichenberg und Sonnenschein
       
       Pünktlich zur Eskalation im Südsudan kommt US-Außenminister Kerry zum
       Friedensverhandlungsort Äthiopien.
       
   DIR Kommentar Gewalt im Südsudan: Gespräche werden nicht helfen
       
       Die Gewalt im Südsudan eskaliert, Opfer sind meist Zivilisten. Doch die UN
       sieht weiter zu, dabei kommt jetzt noch eine Hungersnot hinzu.
       
   DIR Gewaltexzesse im Südsudan: Massaker in Moschee
       
       200 Menschen sollen in der vergangenen Woche im Südsudan getötet und
       weitere 400 verletzt worden sein. Übers Radio liefen Aufrufe zu
       Vergewaltigungen.