URI: 
       # taz.de -- Scharia auf den Malediven: Tod im Paradies
       
       > Auf den Malediven sollen Todesstrafen wieder vollstreckt werden. In dem
       > muslimischen Inselstaat können selbst siebenjährige Kinder zum Tode
       > verurteilt werden.
       
   IMG Bild: Traumhafte Urlaubskulisse, aber im Alltag ganz schön gefährlich.
       
       MALE dpa | Der muslimische Inselstaat Malediven will wieder Todesurteile
       vollstrecken. Das Land zog damit internationale Kritik auf sich.
       
       „Wir appellieren an die Malediven, sich anderen Nationen anzuschließen, die
       die Menschenrechte akzeptieren, und sofort ein Moratorium auszurufen“,
       erklärte die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch am Donnerstag.
       Auch die Vereinten Nationen zeigten sich „sehr besorgt“. Selbst sieben
       Jahre alte Kinder könnten auf den Malediven nun zum Tode verurteilt werden.
       
       In dem Staat, der bei Urlaubern als Tropenparadies bekannt ist, wurde die
       Todesstrafe nie abgeschafft. Doch war seit 60 Jahren niemand mehr
       hingerichtet worden. Laut lokalen Medien wandelte der Präsident die
       Todesurteile stets in lebenslange Haftstrafen um. Die im März neu gewählte
       Regierung schaffte diese Möglichkeit nun in Fällen von vorsätzlichem Mord
       ab.
       
       Innenminister Umar Naseer kündigte laut der maledivischen Zeitung Minivan
       News an, die Vollstreckung könne auch auf andere Taten ausgeweitet werden.
       Unter dem Scharia-Strafrecht, das auf den Malediven gilt, könnten
       allerdings die Familienmitglieder des Opfers den Täter begnadigen. Laut
       Amnesty International wurden im vergangenen Jahr auf den Malediven 13
       Menschen zum Tode verurteilt, unter ihnen zwei Jugendliche.
       
       1 May 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Malediven
   DIR Scharia
   DIR Todesstrafe
   DIR Amnesty International
   DIR Vereinte Nationen
   DIR Malediven
   DIR Malediven
   DIR Malediven
   DIR Malediven
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Menschenrechte auf den Malediven: Kein Paradies für Einheimische
       
       Wer sich auf den Malediven kritisch zu Religion und Politik äußert, ist
       gefährdet. Die Menschenrechtlerin Shahindha Ismail musste das Land
       verlassen.
       
   DIR Dschihadisten von den Malediven: Das Paradies der anderen
       
       Viele Touristen merken nicht, dass die Malediven ein muslimisches Land
       sind. Die Quote an ausgereisten IS-Kämpfern ist nirgends höher.
       
   DIR Autokratie auf den Malediven: Die dunkle Seite des Paradieses
       
       Jenseits des Luxustourismus regiert eine Autokratie, für die Demokratie ein
       Fremdwort ist. Das zeigt auch das Schicksal des Expräsidenten Nasheed.
       
   DIR Polizei stoppt Neuwahlen: Kein Präsident für die Malediven
       
       Eine Wahlwiederholung sollte die Regierungskrise auf den Malediven beenden,
       doch die Polizei hat die Wahl gestoppt. Nun ist das Land am Rande des
       Chaos.
       
   DIR Ex-Präsident Mohammed Nasheed: Maledivischer Wassermann
       
       Berühmt wurde Mohammed Nasheed mit einer Kabinettssitzung unter Wasser. Nun
       musste der erste demokratisch gewählte Präsident der Malediven selbst
       abtauchen.
       
   DIR Protestaktion der Malediven: Kabinett tagt unter Wasser
       
       Die Malediven unterzeichnen ein Dokument zur Verringerung des
       CO2-Ausstoßes. Und demonstrieren dabei, dass ihnen das Wasser bald über dem
       Kopf stehen könnte.