URI: 
       # taz.de -- Burger King in Deutschland: Beschäftigte systematisch gedisst
       
       > Bei Burger King in Deutschland häufen sich die Missstände. Nun will der
       > Mutterkonzern auf Franchisenehmer Druck ausüben – zumindest in
       > Hygienefragen.
       
   IMG Bild: Nicht ganz sauber: Logo von Burger King.
       
       BERLIN taz | Die Fastfood-Kette Burger King steht weiter unter Druck.
       Nachdem der Enthüllungsreporter Günter Wallraff Montagabend in seiner
       Sendung „Team Wallraff – Undercover bei Burger King“ auf RTL über
       drastische Hygienemängel in einigen Burger-King-Filialen berichtet hatte,
       lenkt die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) den Blick erneut
       auf die arbeitsrechtlichen Verstöße, die sich bei der Burger King GmbH seit
       einiger Zeit häufen.
       
       „Wir erwarten vom Unternehmen Burger King Deutschland, dass es nicht nur
       ein Auge auf die Hygiene in der Burger King GmbH hat, sondern auch darauf
       achtet, dass die Rechte der Beschäftigten beim Franchisenehmer
       gewährleistet werden“, sagte Karin Vladimorov, Sprecherin der NGG.
       
       Der Mutterkonzern Burger King Deutschland hatte nach der Wallraffsendung am
       Mittwoch Focus Online mitgeteilt: „Wir haben keinerlei Toleranz oder
       Akzeptanz für Handlungen, die das Vertrauen unserer Gäste und den Ruf, den
       wir aufgebaut haben, untergraben.“ Man werde die Angelegenheit mit
       absoluter Dringlichkeit bearbeiten.
       
       Darmbakterien in der Küche, umetikettierte, eigentlich längst zu
       entsorgende Lebensmittel – das „Team Wallraff“ hatte in seiner Sendung über
       einen Undercovereinsatz in vier Schnellrestaurants Hygienemängel
       aufgedeckt.
       
       ## Über 20 Betriebsräten gekündigt
       
       Doch längst nicht nur in punkto Sauberkeit für die Gäste liegen die Dinge
       bei der Burger King GmbH bzw. der Yi-Ko-Holding GmbH offensichtlich im
       Argen. Die Holding betreibt seit Januar 2013 als größter Fanchisenehmer 91
       der insgesamt 671 Burger-King-Filialen in Deutschland. Die Gewerkschaft NGG
       berichtet, dass sie bis Ende April Beschäftigen der Burger King GmbH in
       mehr als 320 Fällen Rechtsschutz gewähren musste.
       
       Die Liste der Vorwürfe ist lang: Über 20 Betriebsräten sei unter
       fadenscheinigen Vorwürfen gekündigt worden, so die NGG. Zudem bekämen
       Beschäftigte ihre Löhne zum Teil mit zwei Wochen Verspätung ausgezahlt,
       tarifliche Leistungen wie etwa Zuschläge für Nacht- oder Feiertagsarbeit
       würden gar nicht oder zu gering entlohnt.
       
       Die Wallraff-Reportage hatte zudem enthüllt, dass Yi-Ko-Geschäftsführer
       Ergün Yildiz Minijobbern gesetzliche Ansprüche wie eine Lohnfortzahlung im
       Krankheitsfall verweigert. Auch einem der Undercoverreporter wurden das
       Weihnachtsgeld sowie Nacht- und Feiertagszuschläge versagt. Und das, obwohl
       Yildiz sich in der Auseinandersetzung mit der NGG dazu verpflichtet hatte,
       Mitarbeiter wieder nach Tarif zu bezahlen.
       
       ## Demo und Diskussion in Essen
       
       Die Burger King GmbH lässt sich seit Juni 2013 durch den Hamburger
       Rechtsanwalt Helmut Naujoks vertreten. Naujoks rühmt sich auf seiner
       Internetseite als einer der wenigen Anwälte, „die konsequent und
       ausschließlich Arbeitgeberinteressen vertreten“. In einem Buch liefert er
       Tipps, wie Chefs Betriebsräte loswerden können.
       
       „Die Burger King GmbH führt offensichtlich eine Zermürbungstaktik gegen
       Beschäftigte“, sagte NGG-Spracherin Vladimirov. Dabei habe der
       Franchisenehmer bisher kein einziges Verfahren gewonnen. Laut NGG sind zehn
       Kündigungsverfahren in erster Instanz entschieden – zugunsten der
       gekündigten Betriebsräte. Die Yi-Ko-Holding wollte sich auf Anfrage der taz
       zu den Vorwürfen nicht äußern.
       
       Für den 7. Mai mobilisiert die NGG nun zu einer Demonstration und
       Diskussion vor einem Burger-King-Laden in Essen. Auch Enthüllungsjournalist
       Wallraff hat zugesagt, zu kommen.
       
       1 May 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Eva Völpel
       
       ## TAGS
       
   DIR Burger King
   DIR Günter Wallraff
   DIR Fastfood
   DIR Burger King
   DIR Burger King
   DIR Burger King
   DIR Brüssel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Hygiene-Skandal bei Burger King: 89 Filialen sollen schließen
       
       Burger King kündigt dem größten deutschen Franchise-Nehmer mit rund 3.000
       Mitarbeitern. Im Frühjahr waren schwere Missstände in den Filialen bekannt
       geworden.
       
   DIR Hygieneskandal bei Fastfood-Kette: Burger King büßt an Umsatz ein
       
       Die Wallraff-Reportage über Hygienemängel in einigen Burger-King-Filialen
       geht nicht spurlos am Unternehmen vorbei. Der Umsatz ist bereits
       zurückgegangen.
       
   DIR Burger King boykottieren?: Ausgeburgert! Weiterburgern!
       
       Seit miese Hygiene- und Arbeitsbedingungen bei Burger King enthüllt wurden,
       fragt man sich: Sollte man den Fraß meiden? Ein Pro und Contra.
       
   DIR Burger-King in Deutschland: Die zwei Seiten der Bulette
       
       In einem Franchise-Unternehmen der Fastfood-Gruppe wurde der
       Geschäftsführer ausgetauscht. Zuvor hatte es schwere Vorwürfe über
       Missstände gegeben.
       
   DIR Die berühmteste Pommesbude Belgiens: Einig Frittenvolk
       
       Für Belgier sind Fritten ein Nationalheiligtum. Belgiens berühmteste
       Pommesbude, das Maison Antoine, ist gleich neben dem EU-Parlament.