URI: 
       # taz.de -- Gewalt und Unruhen in Brasilien: Jedem Toten ein Aufstand
       
       > Bei Polizeieinsätzen in Rio stirbt erst eine alte Frau, dann ein
       > Jugendlicher. Die Anwohner der Viertel rebellieren. Bei einer
       > Gefängnisrevolte im Süden sterben sechs Insassen.
       
   IMG Bild: Ausgebrannte Autos im Armenviertel Alemão.
       
       RIO DE JANEIRO/SALVADOR DE BAHIA afp/dpa | Nach der Tötung eines
       Jugendlichen durch die Polizei hat es in Rio de Janeiro erneut gewaltsame
       Proteste gegeben. Brasilianischen Medienberichten zufolge setzten
       Jugendliche am Montagabend fünf Busse in Brand.
       
       Auslöser der jüngsten Ausschreitungen war ein Polizeieinsatz gegen
       Drogendealer und Autodiebe im Armenviertel Morro do Chapadão im Norden der
       Stadt, wie das Nachrichtenportal G1 berichtete. Wie ein Polizist der
       Website sagte, wurde ein 17-Jähriger erschossen, der in einem gestohlenen
       Auto saß und eine Schusswaffe bei sich hatte. Er war demnach in den
       Drogenhandel verwickelt.
       
       Am Montagmorgen waren bereits im Armenviertel Alemão drei Autos in Brand
       gesetzt worden, nachdem dort eine 72-jährige Frau bei einer
       Polizei-Operation ums Leben gekommen war. Die genauen Umstände ihres Todes
       sind noch ungeklärt. Vor einer Woche war es in einer anderen Favela nahe
       der berühmten Strandpromenade von Copacabana zu [1][gewaltsamen Protesten]
       gekommen, nachdem ein bekannter Tänzer bei einem Polizeieinsatz ums Leben
       gekommen war.
       
       Die Unruhen unterstreichen erneut die Schwierigkeiten der Polizei, vor der
       Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer in Rio de Janeiro und anderen
       Austragungsorten für Ruhe zu sorgen. Die Polizei geht in den Armenvierteln
       von Rio seit Wochen verstärkt gegen Drogenbanden und andere Kriminelle vor,
       doch führt dies immer wieder zur blutigen Feuergefechten.
       
       Im nordbrasilianischen Bundesstaat Bahia wurden mindestens sechs Häftlinge
       bei einer Meuterei in einem Gefängnis getötet. Weitere zehn Insassen wurden
       am Montag bei der Revolte in der Haftanstalt von Eunápolis verletzt. Die
       Opfer seien von anderen Häftlingen lebend verbrannt worden, erklärte ein
       Polizeioffizier. An der Meuterei nahmen nach Angaben der
       Strafvollzugsbehörden rund 350 der 587 Insassen teil. Ein Pavillon sei
       teilweise abgebrannt. Eunápolis liegt 550 Kilometer südlich von Salvador da
       Bahia entfernt, wo sechs Spiele der Fußball-WM ausgetragen werden.
       
       29 Apr 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Brasilien-vor-der-WM/!137228/
       
       ## TAGS
       
   DIR Brasilien
   DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
   DIR Drogen
   DIR WM 2014
   DIR Tote
   DIR Gefängnis
   DIR São Paulo
   DIR Protest
   DIR Brasilien
   DIR Brasilien
   DIR Copacabana
   DIR Brasilien
   DIR Brasilien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Journalistenhelfer in Brasilien: Der Strippenzieher
       
       Bilder aus den Favelas sind derzeit beliebt unter internationalen
       Reportern. Um die zu finden, brauchen die Journalisten Fixer – wie Caio
       Vilela.
       
   DIR Arbeiterprotest gegen WM in Brasilien: Fußball ist wichtiger als Wohnraum
       
       Tausende obdachlose Arbeiter haben in der brasilianischen Metropole São
       Paulo in der Nähe eines WM-Stadions Land besetzt. Sie protestieren gegen
       Fehlinvestitionen.
       
   DIR Nur die Fifa profitiert von der WM 2014: Das bittere brasilianische Märchen
       
       Fußball, Freude und Effizienz – das sollte das neue Branding des
       „Siegerlandes“ werden. Doch ein Verlierer der WM steht schon fest: die
       Demokratie.
       
   DIR Proteste in Brasilien: Polizei setzt Tränengas ein
       
       Während der andauernden Proteste gegen Verzögerungen beim Wohnungsbau und
       Prestigeprojekte wie die Fußball-WM kam es in Sao Paulo erneut zu Unruhen.
       
   DIR Unruhen in Brasilien: Beerdigung als Demonstration
       
       In Rio de Janeiro wurde der durch einen Polizeieinsatz ums Leben gekommene
       Tänzer beigesetzt. Die Trauergäste zeigten auch dabei ihre Wut auf die
       Polizei.
       
   DIR Unruhen in Brasilien: Das Zeug zum Märtyrer
       
       Ist Douglas Rafael da Silva Pereira gestürzt? Oder ist der Tänzer Opfer von
       Polizeigewalt? Sein Tod hat Tausende in Brasilien auf die Straße getrieben.
       
   DIR Kommentar Proteste in Rio de Janeiro: Die Polizei ist das Problem
       
       Die Armen des Landes setzen sich gegen staatliche Gewalt zur Wehr. Solange
       Brasilien auf korrupte Beamte und die Militärpolizei setzt, wird es keinen
       Frieden geben.
       
   DIR Brasilien vor der WM: Toter bei Ausschreitungen in Favela
       
       In einem Slum in Rio de Janeiro bekriegen sich Gangs und Polizei. Anlass
       ist der Tod eines bekannten Tänzers. Bei den Unruhen wird ein Mann
       erschossen.