# taz.de -- Schröder feierte mit Putin: Umarmung in der Zarenhauptstadt
> Mit Russlands Präsident Putin hat Altkanzler Schröder am Montag seinen
> 70. Geburtstag nachgefeiert. Auch der Chef von Gazprom war dabei.
IMG Bild: Diplomatische Isolation? Schröder begrüßt Putin
ST. PETERSBURG dpa | Altkanzler Gerhard Schröder hat inmitten der
Ukraine-Krise mit Kremlchef Wladimir Putin seinen 70. Geburtstag im
russischen St. Petersburg nachgefeiert. Putins Wagenkolonne fuhr am
Montagabend am Jussupow-Palais in der einstigen Zarenhauptstadt vor, wo
Schröder ihn bereits erwartete. Beide umarmten sich vor dem Palais
herzlich. Schröder und Putin gelten als enge Freunde. Der SPD-Politiker war
am 7. April 70 Jahre alt geworden.
Bei der Feier handelte es sich nach einem [1][Bericht des Internetportals
fontanka.ru] um einen Empfang der Nord Stream AG. Schröder ist Vorsitzender
des Aktionärsausschusses des Unternehmens, das die gleichnamige
Ostsee-Pipeline betreibt und vom russischen Staatskonzern Gazprom dominiert
wird.
Gazprom-Chef Alexej Miller war Berichten zufolge ebenfalls unter den
Gästen. Auch Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering
(SPD) wollte an dem Empfang teilnehmen.
Die SPD hatte Schröder zu seinem 70. Geburtstag mit einem Empfang in Berlin
gewürdigt. Am Tag darauf feierte ihn seine Heimatstadt Hannover mit einem
Festakt im Rathaus.
29 Apr 2014
## LINKS
DIR [1] http://www.fontanka.ru/2014/04/28/207/
## TAGS
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Wladimir Putin
DIR Gazprom
DIR Gerhard Schröder
DIR Russland
DIR Philipp Mißfelder
DIR Russland
DIR Lugansk
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Chuck Hagel
DIR Rebecca Harms
DIR Gerhard Schröder
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Wladimir Putins Werdegang: Ein kollektives Geschöpf
Michail Sygar hat sich akribisch durch die Biografie des russischen
Präsidenten gearbeitet. Putins Wegbegleiter sind dabei die Wegmarken.
DIR Umstrittene Feier in St. Petersburg: Mißfelder weiter unter Druck
Die unionsinterne Kritik an Philipp Mißfelder wegen seines Party-Besuchs
lässt nicht nach. Gastgeber Schröder freut sich derweil über die
Freilassung der Militärbeobachter.
DIR Festgehaltene OSZE-Beobachter: Doch keine Hoffnung auf Freilassung
Die prorussischen Milizen wollen die Beobachter doch nicht rausgeben. An
Putin fühlen sie sich nicht gebunden. Und Ukraines Militär hält kein
Manöver in Kiews Zentrum ab.
DIR Festgehaltene OSZE-Beobachter: Putin deutet Freilassung an
Der russische Präsident „hofft“, dass die Militärbeobachter bald
freikommen. Derweil haben prorussische Separatisten die Gebietsverwaltung
von Lugansk gestürmt.
DIR Schröder auf Putins Party: Dreht ihm den Hahn ab
Wenn man schon den Handlangern Putins die Konten in Europa sperrt, warum
nicht auch dem deutschen Propagandisten – Altkanzler Schröder?
DIR Kommentar EU-Sanktionen Russland: Sanktiönchen helfen auch nicht
Die EU-Wirtschaftssanktionen gegen Russland sind halbherzig und werden auf
die EU zurückfallen. Man sollte zu den alten Vereinbarungen zurückkehren.
DIR Krise in der Ostukraine: Russischer Rückzug nicht erkennbar
Die an der Grenze zur Ukraine aufmarschierten russischen Truppen sollen
abgezogen sein. Die Nato sieht das anders. In Donezk gab es Verletzte bei
Demonstrationen.
DIR Die Maulkorb-für-Schröder-Initiative: Doch kein Sprechverbot
Rebecca Harms forderte einen Maulkorb für Gerhard Schröder. Nun sagt die
Grüne, einen „kühlen Kopf“ zu bewahren, wäre besser gewesen.
DIR Ex-Kanzler Schröder zum Krim-Konflikt: Der Putinversteher
Gerhard Schröder nennt das Vorgehen Russlands in der Ukraine
völkerrechtswidrig. Seinen Freund Putin will er aber nicht verurteilen. Der
habe „Einkreisungsängste“.