URI: 
       # taz.de -- NPD-Aufmarsch blockieren?: Contra: Lasst sie laufen!
       
       > Der Aufmarsch ist eine Provokation. Dennoch sollte man die Neonazis mit
       > Desinteresse strafen und möglichst schnell wieder abziehen lassen.
       
   IMG Bild: NPD-Protest im Februar in Berlin.
       
       Der Aufmarsch der NPD am Samstag durch Kreuzberg ist eine Provokation. Als
       nichts anderes war er von Landeschef Sebastian Schmidtke auch gedacht. Die
       am Donnerstag genehmigte Route weicht indes deutlich von den Zielen der
       Neonazis ab: Statt durchs Herz des von ihnen verhassten
       „Multikulti-Bezirks“ laufen sie an dessen Peripherie, die Kulisse ähnelt
       weitgehend dem, was sie von Auftritten in ostdeutschen Plattenbauburgen
       kennen. Das ist eine Schlappe.
       
       Noch schlimmer würde diese, wenn auch das von ihnen erwünschte Medienecho
       weitgehend ausbliebe. Wenn sich also die Demo nicht auf Stunden hinzieht
       und von Blockaden unterbrochen wird. Sprich: Wenn sich einfach niemand für
       die paar Neonazis interessiert. Angemeldet sind 100 Rechte. Gut möglich
       also, dass nur 20 kommen. Für sie ein solches Aufheben zu machen, lohnt
       sich schlicht nicht.
       
       ## Mobilisieren lohnt sich
       
       Das bedeutet nicht, dass nicht mobilisiert werden sollte. Die Augen vor den
       Rechten zu verschließen, wäre die falsche Taktik. Aber viel souveräner als
       die körperliche Auseinandersetzung mit den Neonazis und der Polizei zu
       suchen ist es, den Aufmarsch so schnell wie möglich an sein geplantes Ziel
       – den U-Bahnhof Stadtmitte – zu begleiten. Umrahmt von lautem und leisem
       Protest.
       
       Die Strecke ist drei Kilometer lang. Für einen guten deutschen Neonazi
       müsste das locker in einer halben Stunde zu schaffen sein. Plus ein paar
       Minuten für wirre Reden. So könnte schon um 13 Uhr der braune Spuk aus
       Kreuzberg und Mitte wieder verschwunden sein. Und kaum jemand würde sich an
       die versuchte Provokation erinnern. Das wäre ein Erfolg.
       
       25 Apr 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bert Schulz
       
       ## TAGS
       
   DIR NPD
   DIR Berlin
   DIR Schwerpunkt Antifa
   DIR Kreuzberg
   DIR NPD
   DIR Demonstrationen
   DIR Postlow
   DIR Schwerpunkt Jürgen Elsässer
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar NPD-Aufmarsch: Blockaden gut, Böller nützlich
       
       Was zusammenkommen muss, um einen Naziaufmarsch erfolgreich zu verhindern –
       und warum der Kreuzberger Blockadeerfolg dennoch nicht ungetrübt ist.
       
   DIR Protest gegen Neonazi-Demo in Berlin: Braune mussten draußen bleiben
       
       NPD-Anhänger wollten am Samstag im Berliner Zentrum demonstrieren - und
       dabei auch durch Kreuzberg laufen. Tausende Menschen haben das zu
       verhindern gewusst.
       
   DIR NPD-Aufmarsch blockieren?: Pro: Kein Fußbreit den Faschisten!
       
       Auch 100 Neonazis sind zu viele: Sie laufen zu lassen, würde sie belohnen.
       Es würde ihnen Raum zugestehen, den sie nicht bekommen dürfen.
       
   DIR Nazi-Aufmarsch: NPD-Demo durch Kreuzberg
       
       Die Polizei genehmigt die Demoroute. 100 Rechte wollen sich am Samstag an
       der Jannowitzbrücke versammeln. Linke Bündnisse mobilisieren dagegen.
       
   DIR Kommentar Nazis in Ehrenämtern: Den langen Weg nehmen
       
       Ein Ministerialerlass zur Stärkung der Demokratie ist billig. Das Problem
       der Verankerung Rechtsradikaler in der Gesellschaft wird so aber nicht
       gelöst.
       
   DIR Rechte Montagsdemo in Berlin: Revisionistische Friedensengel
       
       Sie wollen weder rechts noch links sein: Ex-Linke, Verschwörungstheoretiker
       und NPD-Kader kommen im Namen des Friedens zusammen.