URI: 
       # taz.de -- Wasserwerfer-Panne bei der Polizei: So ’ne Flasche
       
       > Der „Wasserwerfer 10.000“ wurde von halbvollen PET-Flaschen schwer
       > beschädigt. Peinlich für die Polizei – gut zu wissen für Demonstranten.
       
   IMG Bild: „Wawe“ im Einsatz.
       
       Die PET-FLASCHE ist billig, wird nach dem einmaligen Gebrauch
       eingeschmolzen, und die Weichmacher in dem dünnen Plastik sind sicher nicht
       gesundheitsfördernd. Als typische Getränkeverpackung der Discounter ist sie
       heimliches Symbol der Plebs. Anders Deutschlands neuestes
       Wasserwerfermodell, der „Wasserwerfer 10.000“, kurz „Wawe 10“: Er ist
       teuer, 900.000 Euro kostet das Spielzeug aus Österreich, seine Schale ist
       dick. Doch zwei Dinge haben einige PET-Flaschen und der „Wawe“ gemein: Sie
       sind blau und klobig.
       
       Genau diese Form ist es, die den „Wawe 10“ besonders sicher machen soll,
       zumindest für die fünf Polizisten, die im Inneren sitzen. Raufklettern gehe
       nicht mehr, und auch Brandsätze sollen nicht mehr auf dem Fahrzeug liegen
       bleiben können. Seine Hülle ist besonders fest, eine Betonplatte soll
       selbst aus dem dritten Stock geworfen an der harten Fassade zersplittern.
       Der „Wawe 10“ fasst 10.000 Liter, die er in nur drei Minuten verschießen
       kann. 78 hat die deutsche Polizei bestellt. Sie sollen die 117 „Wawe 9000“
       ersetzen.
       
       Im März führte die Polizei Thüringen einen vor. Doch beim Probeeinsatz
       bekam die Polycarbonat-Panzerverglasung des Wawes drei faustgroße Schäden
       ab, [1][berichtet der MDR]. Dabei warfen die Polizisten keineswegs Steine
       oder Molotowcocktails, sondern Eier, Tennisbälle und halbvolle 0,5
       Liter-PET-Flaschen. Erklären kann sich die Landespolizeidirektion den
       Schaden nicht.
       
       Doch die Symbolik ist schön. Nicht mehr als ihre halbvollen Getränke
       braucht das Volk zum Aufstand. Die Konsumgesellschaft wirft ihre billigen,
       womöglich krank machenden Produkte dem Staat entgegen und zerstört ihn –
       ein bisschen. Die Einsatzfähigkeit des Wasserwerfers sei nicht
       beeinträchtigt, beschwichtigt zwar die Polizei, doch werde ein
       Sachverständiger in den kommenden Wochen entscheiden, ob die Frontscheibe
       ausgetauscht werden muss.
       
       22 Apr 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.mdr.de/thueringen/schaden_wasserwerfer_polizei_uebung100.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Svenja Bednarczyk
       
       ## TAGS
       
   DIR Wasserwerfer
   DIR Schwerpunkt Thüringen
   DIR Polizei
   DIR Panne
   DIR Polizei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Proteste in Berlin: Demo-Einsatz mit 1.800 Polizisten
       
       Linke aus ganz Deutschland riefen zur Großdemo gegen Repression auf – und
       wurden von einem Großaufgebot der Polizei gestoppt. Die twitterte erstmals
       live.
       
   DIR Aufarbeitung nach eigener Art: Unfehlbare Beamte
       
       Die Gewerkschaft der Polizei spricht auf einem Podium über die Vorfälle im
       Dezember. Die Veranstaltung wird ein Fest der harten Linie.