URI: 
       # taz.de -- Kolumne Besser: Skandal-Porno in Gummistiefeln
       
       > Journalismus heute: Wer bietet was? Wer hat das originellste Angebot, wer
       > das aufregendste Sortiment? Und zu welchem Preis? Eine Shoppingtour.
       
   IMG Bild: Medienkrise gelöst: Kaufen Sie sofort alles!
       
       Hönön, Zeitungen sind am Arsch, Zeitschriften auch, niemand will sie mehr
       lesen, zumindest nicht dafür bezahlen, was niemand mehr hören kann. Doch
       während Journalisten immer noch jammern („Hönön, Zeitung am Arsch“), haben
       die Verlage die Zeichen der Zeit erkannt. Sie verkaufen halt was anderes.
       Eine Shoppingtour durch die deutschen Zeitungshops:
       
       taz: [1][Gummistiefel], rot, 53,00 Euro. „Diese halbhohen Gummistiefel sind
       überall Gold wert, wo es mal feucht und matschig werden könnte“, informiert
       die taz. Dazu in gewohnt selbstironischer Form der goldwerte Hinweis: „Die
       Stiefel fallen klein aus, sicherheitshalber bitte ca. 1 Nummer größer
       kaufen.“ Aber wie benutzt man die Dinger? „Einfach reinschlüpfen und los
       geht’s.“ Ah, Danke für den Tipp.
       
       WAZ: Aus dem Sortiment „Pott Produkte“ holen wir uns für 22,95 Euro die
       [2][Hundeleine] „You never walk alone“ („Für die gemeinsamen Stunden mit
       dem besten Freund“). Hingerissen vom Humor des Ruhrpotts packen wir dazu
       für 17,95 Euro die „[3][Trinkflasche], schwarz“. („Die extrem coole
       Alu-Trinkflasche für Fahrrad, Schulhof oder Maloche.“) Glückauf!
       
       Neues Deutschland: „[4][Kalender] Bildende Kunst aus der DDR 2011“. Gut,
       der Gebrauchswert ist gering (Hallo ND, wir haben 2014!), aber umso
       sensationeller die Nachricht, dass die DDR bis vor Kurzem noch existiert
       haben muss und dort Honecker in Öl gemalt wurde. Beim Schnäppchenpreis von
       3,50 Euro greifen wir noch mal zu: „[5][Küchenkräuter] in Töpfen“, 7,99
       Euro. („Ein Kräutergarten auf Balkon oder Terrasse garantiert eine gesunde
       Geschmacksvielfalt.“)
       
       Süddeutsche Zeitung: Verleger lieben es, einmal gedruckten Kram noch einmal
       zu verkaufen. Bei der SZ entscheiden wir uns darum für das
       [6][„Streiflicht“], dessen Autoren die Werbetexte selbst schreiben: „Diese
       kostbare Sammlung der schönsten Streiflichter ist vor allem ein Geschenk an
       die Leser, für die diese Kolumne inzwischen ungleich wichtiger geworden ist
       als das tägliche Hofpfister-Brot mit Dinkelkruste.“ Die Sammlung der
       „Streiflichter“ ist so lustig wie Hofpfister-Brot mit Dinkelkruste, aber
       billiger, nämlich nur 12,90 Euro!
       
       Bild: Hier kaufen wir nicht ein Buch, sondern zehn auf einmal. Nämlich die
       [7][„Skandal-Edition-Box“] der „aufregendsten Bücher aller Zeiten“. Denn,
       so informiert die Bild-Literaturredaktion: „Der Inhalt der Romane ist so
       pikant, dass sie teilweise verboten wurden und viele Sittenhüter auf den
       Plan gerufen haben.“ Bukowski, Nabokov & die ganze Bagage für zusammen
       75,00 Euro. Mit teilweise verbotenen Bildern, wie wir teilweise hoffen.
       
       konkret: Extrem hippes [8][Kapuzenshirt] für extrem günstige 40,00 Euro und
       extrem hippe Ansichten. („Wenn sie die BRD feiern, ziehen wir uns dieses
       Kapuzen-Shirt an. 60 Jahre BRD sind genug.“) Und wir ziehen das auch nicht
       aus, wenn es schon 65 Jahre BRD sind, uns doch egal!
       
       Zeit: [9][Zeit Online] hat das, was wirklich zählt: die Liebe. Die
       Partnerbörse Parship (Holtzbrinck) liefert heiratswillige Männer und
       Frauen, die Journalisten von der Zeit (auch Holtzbrinck) besorgen das
       redaktionelle Umfeld: „[10][Erotische Rezepte]: Wenn gemeinsam gespeist
       wird, muss nicht nur das Essen kochen.“ Oder: „Sehnsucht nach
       [11][Geborgenheit] – Warum sie so wichtig ist und welche Bedeutung sie für
       eine Partnerschaft hat.“ Oder was mit [12][Kindern]. Prima Zweitverwertung
       früherer Zeit-Titelgeschichten. Oder prima Erstverwertung künftiger.
       
       Frankfurter Rundschau: Erstaunlich: Die FR hat eine [13][Internetseite].
       Dort finden sich oben in der Leiste folgende Rubriken: „Zeitung“, „Abo“,
       „Anzeigen“, „Geschichte“ und „Trauer“ – der Niedergang der FR im
       Schnelldurchlauf. Klickt man auf die einzige Rubrik, in der es etwas zu
       kaufen gibt („Trauer“, was sonst?), öffnet sich das [14][„Trauerportal
       Rhein-Main“], inklusive eines „Trauerratgebers“ mit Stichwörtern wie
       „Trauerbewältigung“, „Nachlassregelung“ und – besonders makaber –
       „Ratschläge zur Vorsorge“. Noch trauriger ist nur die Seite der Frankfurter
       Allgemeinen, wo es nichts zu kaufen gibt, nicht einmal Traueranzeigen.
       
       Cicero: „Treffen Sie Ihre Wahl aus vielen attraktiven Cicero Produkten“,
       lockt der Cicero-Shop. Das würden wir gerne tun. Doch die [15][Auswahl]
       beschränkt sich auf den „Cicero-Sammelschuber“ („Die exklusive Art, einen
       kompletten Jahrgang Cicero aufzubewahren“, 15,00 Euro) sowie das „kleine
       Cicero-Notizbuch“ (verfügbar in rot und schwarz). Wir fackeln nicht lange,
       schließlich gibt es den „eleganten Begleiter für die täglichen Notizen“
       (10,00 Euro) „nur solange der Vorrat reicht!“
       
       Jungle World: Auf eine Produktbeschreibung hat man verzichtet, aber einen
       [16][Aschenbecher] mit dem eigenen Logo zu bedrucken, ist überzeugend
       genug. Und dann noch das pornografische [17][Bild] einer brennenden
       Zigarette – für 5,00 Euro gehört das Ding uns.
       
       Berliner Zeitung: Wir schnappen uns die [18][Kaffeetasse] mit der
       Aufschrift „Morgenmuffel - noch nicht ansprechbar!“ Die ist superwitzig und
       zudem „ein tolles Mitbringsel, welches garantiert die Aufmerksamkeit
       erregt“. Und die wollen wir um jeden Preis, erst recht für 6,95 Euro.
       
       Welt: 69,00 Euro für den [19][Seidenschal] „Iris“ schrecken ab. Aber, so
       macht sich die Kunstredaktion der Welt nützlich, „nicht ohne Grund gehören
       van Goghs Blumendarstellungen zu den bedeutendsten Werken seiner Zeit“. Na
       gut, dann kaufen wir nicht ohne Grund diesen Blumendarstellungsschal,
       warten 14 Tage auf die Lieferung und verkneifen uns hinterher das Meckern,
       sind „leichte Format- und Farbabweichungen“ doch „Zeichen der reinen
       Handarbeit“.
       
       Titanic: Einer hat sie noch, die Mutter aller Devotionalien: den
       [20][Kugelschreiber]. Nicht geschenkt, sondern für 2,50 Euro. Vorsicht:
       Beworben wird darauf nicht das Satiremagazin, sondern eine obskure
       Kleinstpartei.
       
       Spiegel: Welche Enttäuschung! Im [21][Spiegel-Shop] gibt es bloß den
       Spiegel (4,40 Euro), Spiegel-Geschichte (7,80 Euro) und das Manager-Magazin
       (8,50 Euro). Und selbst dieses Zeug wird über Amazon vertickt. So wird das
       nichts mit dem Journalismus der Zukunft.
       
       Tagesspiegel: Vorbildlich hingegen der Tagesspiegel. Aus dem
       beeindruckenden Sortiment nehmen wir den „[22][Zeitungshalter]
       Tagesspiegel“. Der kostet nur 8,90 Euro, ist „einfach, aber praktisch“ und
       kommt praktischerweise ganz ohne Zeitung aus.
       
       Besser: Noch heute bestellen.
       
       22 Apr 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://shop.taz.de/product_info.php?products_id=243676
   DIR [2] http://shop.derwesten.de/pott-produkte-1/hundeleine-you-never-walk-alone.html
   DIR [3] http://shop.derwesten.de/fur-unterwegs/trinkflasche-schwarz.html
   DIR [4] http://www.neues-deutschland.de/shop/article/1273448
   DIR [5] http://www.neues-deutschland.de/shop/article/1456494
   DIR [6] http://szshop.sueddeutsche.de/Lesen/Edition/Das-Streiflicht-2010-2013.html?force_szshop_sid=n5nkadepgtg0kgc81tgsl6ucp5
   DIR [7] http://shop.bild.de/bild-skandal-edition-box-die-aufregendsten-buecher-aller-zeiten--23206/
   DIR [8] http://www.konkret-magazin.de/konsum/produkt-details/product/konkret-kapuzen-sweater.html
   DIR [9] http://www.zeit.de/angebote/partnersuche/index?pscode=01_100_20003_0001_0001_0005_empty_AF00ID_GV00ID&pscode=01_100_20003_0001_0001_0005_empty_AF00ID_GV00ID
   DIR [10] http://www.zeit.de/angebote/partnersuche/magazin/magazin_erotische_rezepte?pscode=01_100_20003_0001_0001_0005_empty_AF00ID_GV00ID
   DIR [11] http://www.zeit.de/angebote/partnersuche/magazin/magazin_Sehnsucht_nach_Geborgenheit?pscode=01_100_20003_0001_0001_0005_empty_AF00ID_GV00ID
   DIR [12] http://www.zeit.de/angebote/partnersuche/magazin/magazin_Wie_vermittle_ich_dass_ich_Kinder_will?pscode=01_100_20003_0001_0001_0005_empty_AF00ID_GV00ID
   DIR [13] http://www.fr-online.de
   DIR [14] http://trauer.fr-online.de/
   DIR [15] http://shop.cicero.de/produkte#rd=1
   DIR [16] http://jungle-world.com/shop/Devotionalien/Genussmittelkonsum/Aschenbecher.html
   DIR [17] http://jungle-world.com/shop/Devotionalien/Genussmittelkonsum/Aschenbecher.html
   DIR [18] http://shop.berliner-zeitung.de/de/wisl_s-cms/710/Originelles/8194/Kaffeebecher__Morgenmuffel.html
   DIR [19] http://shop.welt.de/app/navigation.do?action=ShowProduct&productId=73146#
   DIR [20] http://www.titanic-magazin.de/shop/index.php?action=showdetails
   DIR [21] http://www.amazon.de/b?ie=UTF8&node=2478999031
   DIR [22] http://s1.tagesspiegel.de/accessoires/tagesspiegel-utensilien/zeitungshalter-tagesspiegel.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Deniz Yücel
       
       ## TAGS
       
   DIR Online-Shopping
   DIR Onlinehandel
   DIR taz
   DIR Journalismus
   DIR Besser
   DIR Medienkrise
   DIR Ukraine
   DIR Besser
   DIR Besser
   DIR Sprachkritik
   DIR Israel
   DIR Besser
   DIR Besser
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Besser: Die Wahrheit über Flug MH17
       
       Glauben Sie nicht den westlichen Propagandalügen! Hören Sie auf unabhängige
       Experten. Fragen Sie: Cui bono? Und Sie werden sieben Antworten finden.
       
   DIR Kolumne Besser: Wenn Nazis tanzen
       
       Neuer deutscher Widerstand, zweitausendvürzehn: Über einen Großmeister des
       Naziraps.
       
   DIR Kolumne Besser: „Ich trage einen großen Penis“
       
       Politik ist ihm egal, er will nur eine Frau abbekommen, sagt der Autor Akif
       Pirinçci. Er könne sie stundenlang mit auswendig gelernten Witzen
       unterhalten.
       
   DIR Kolumne Besser: Ratatataschlitzschredderpengpeng
       
       Heute in der Mitmach-Kolumne „Besser“: Leser töten Wörter. Aber sie tun es
       nicht ohne Grund. Sie haben ihre Gründe. Gute Gründe.
       
   DIR Kolumne Besser: Mjam, lecker Golanwein!
       
       Ist es okay, Produkte aus den von Israel besetzten Gebieten zu
       boykottieren? Und welche sind das eigentlich? Ein Produkttest.
       
   DIR Kolumne Besser: Kapitalismus? Klar, aber nicht bei uns
       
       Deutsche Journalisten finden den Kapitalismus toll, solange es nicht um
       ihren eigenen Arsch geht. Wenn es aber eine Zeitung trifft, ist die
       Demokratie in Gefahr.
       
   DIR Kolumne Besser: Märkte verschieben Untergang
       
       Sie wetten. Sie bangen. Sie jubeln. Sie schlucken. Sie wollen klare
       Ansagen. Und manchmal haben sie den Blues. Räteselhafte Wesen, diese
       Märkte.