# taz.de -- Regierungsgegner in der Türkei: Twitter sperrt zwei Nutzerkonten
> Twitterkonten, von denen Korruptionsvorwürfe gegen die Regierung Erdogan
> verbreitet wurden, sind nicht erreichbar. Daten über die Nutzer will
> Twitter nicht weitergeben.
IMG Bild: Die Türkei und soziale Netzwerke – keine einfache Beziehung: Café in Istanbul.
ANKARA afp | Twitter hat zwei Nutzerkonten gesperrt, von denen aus
Korruptionsvorwürfe gegen das Umfeld des türkischen Regierungschefs Recep
Tayyip Erdogan verbreitet wurden. Die beiden Accounts waren am Sonntag
nicht mehr zu erreichen. Twitter betonte, dass Nutzerkonten nur aufgrund
eines „rechtsgültigen Verfahrens“ gesperrt würden und nicht lediglich „auf
Wunsch eines Regierungsvertreters“.
Twitter will demnach auch keine Nutzerinformationen an die türkische
Regierung weitergeben.
Die Regierung in Ankara hatte den Zugang zu Twitter am 20. März nach dort
veröffentlichten Korruptionsvorwürfen gegen Erdogan sperren lassen. Anfang
April stufte das Oberste Gericht des Landes das Verbot als illegal ein, der
Online-Dienst ist mittlerweile wieder zugänglich.
Die Twitter-Sperre war international als Verstoß gegen die freie
Meinungsäußerung kritisiert worden. Unzähligen Nutzern gelang es jedoch,
die Blockade des Zugangs technisch zu umgehen. In der vergangenen Woche
hatten sich Twitter-Vertreter mehrfach mit Vertretern der Regierung in
Ankara getroffen.
20 Apr 2014
## TAGS
DIR Twitter / X
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Recep Tayyip Erdoğan
DIR Regierung
DIR Schwerpunkt Korruption
DIR Tag der Arbeit, Tag der Proteste
DIR Spanien
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Kommunalwahlen Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR 1. Mai in Istanbul: Kampf um Taksim
Gewerkschaften und linke Gruppen wollen am zentralen Platz Istanbuls
demonstrieren. Die Regierung will dies mit 40.000 Polizisten verhindern.
DIR Razzia in Spanien wegen Terrorverdacht: Hass auf Twitter und Facebook
Die Guardia Civil macht auf Geheiß der Justiz eine Razzia gegen Personen
mit recht kruden Ideen. Die hatten sie in Online-Netzwerken verbreitet.
DIR Prozess gegen Twitter-User in der Türkei: Ins Gericht gezwitschert
29 Nutzer von Twitter sollen während der Gezi-Unruhen im Sommer zu
Gesetzesverstößen aufgerufen und Erdogan beleidigt haben. Jetzt wird ihnen
der Prozess gemacht.
DIR Neues Gesetz in der Türkei: Mehr Macht für die Geheimdienste
Für die Opposition sind die „letzten Reste von Demokratie“ zerstört: Ein
Gesetz von Ministerpräsident Erdogan weitet die Befugnisse des
Geheimdienstes aus.
DIR Social Media in der Türkei: Twitter kollaboriert mit der Regierung
Nach Angaben eines Regierungsvertreters wird Twitter einige Nutzer-Konten
sperren. Dabei gehe es um User, die sich über Erdogans Regierung beschwert
hatten.
DIR Erdogans Kampf gegen Twitter: Jetzt halt die Steuer-Nummer
Der türkische Ministerpräsident Erdogan will ausländischen sozialen
Netzwerken mit der Steuer beikommen. Twitter und Facebook seien türkischen
Gesetzen unterworfen.
DIR Politische Lage in der Türkei: „Wir brauchen Europa nicht mehr“
Nach den Kommunalwahlen ist die Lage in der Türkei gespannt. Während
Jounalisten vor Gericht stehen, fordert ein Berater Erdogans die Abkehr des
Landes von der EU.
DIR Soziale Medien in der Türkei: YouTube zieht vor Gericht
Die Türkei hat den Kurznachrichtendienst Twitter wieder freigegeben, doch
YouTube bleibt vorerst gesperrt. Nun ruft das Videoportal das türkische
Verfassungsgericht an.