URI: 
       # taz.de -- Erdbeben in Mexiko: Touristen-Schreck in Acapulco
       
       > Ein Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert Mexiko. Das Epizentrum lag in der
       > Nähe des Badeortes Acapulco, doch auch in Mexiko-Stadt war das Beben noch
       > zu spüren.
       
   IMG Bild: Durch das Beben beschädigtes Haus in Mexiko-Stadt.
       
       MEXIKO-STADT ap | Ein heftiges Erdbeben hat am Freitag Mexiko-Stadt und den
       Süden Mexikos erschüttert. Das Geologische Institut der USA schätzte die
       Stärke zunächst auf 7,5, korrigierte sie später aber auf 7,2. Das
       Epizentrum lag den Angaben zufolge nordwestlich des Badeortes Acapulco an
       der Pazifikküste. Über Schäden oder Verletzte gab es zunächst keine
       Angaben.
       
       Wegen der Osterfeiertage befanden sich viele Mexikaner in den Urlaubsorten
       rund um Acapulco, wo das Beben stark zu spüren war. Eine Sprecherin des
       Katastrophenschutzbüros sagte, vor allem Touristen seien von den Erdstößen
       betroffen gewesen. „Hier herrscht Panik“, sagte Alicia Domínguez.
       Rettungskräfte fuhren den Angaben zufolge durch Acapulco, um nach Schäden
       oder Verletzten Ausschau zu halten.
       
       In dem gut 270 Kilometer entfernten Mexiko-Stadt war das Beben den Angaben
       zufolge für mindestens 30 Sekunden zu spüren. Viele Anwohner höherer
       Gebäude flüchteten ins Freie, Augenzeugen sahen einige in Schlafanzügen und
       Morgenröcken auf der Straße. Die Stadt war wegen der Ferien weniger belebt
       als sonst.
       
       Mexiko-Stadt ist auch für weiter entfernte Erdbeben empfänglich, da es auf
       schlammigen Ablagerungen ausgetrockneter Flussbetten gebaut ist. Diese
       schwingen bei Erdstößen mit.
       
       Das Epizentrum des schweren Erdbebens von 1985, das mindestens 6.000
       Menschen das Leben kostete und in der Hauptstadt viele Gebäude zerstörte,
       hatte rund 400 Kilometer von Mexiko-Stadt entfernt an der Pazifikküste
       gelegen. Seine Stärke betrug damals 8,1.
       
       18 Apr 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Mexiko
   DIR Erdbeben
   DIR Naturkatastrophe
   DIR Gewalt gegen Frauen
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
   DIR Chile
   DIR Erdbeben
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR taz-Serie Drogen und Gewalt in Mexiko: In der Stadt der ermordeten Frauen
       
       Durch den „Feminicidio“, die Frauentötung, wurde Ciudad Juárez weltberühmt.
       Eine Sonderstaatsanwaltschaft wurde geschaffen. Doch die Gewalt blieb.
       
   DIR Erdbeobachtung per Satellit: EU schickt Sentinel-1A
       
       Der erste Satellit des Copernicus-Programms ist im All. Das
       Erdbeobachtungssystem soll bei Katastrophen eingesetzt werden. Frontex will
       es auch nutzen.
       
   DIR Polizeigewalt in New Mexico: Tod auf Video
       
       US-Polizisten erschießen einen Obdachlosen. Der Fall löst Bürgerproteste
       aus. Denn das Video, das die Tat dokumentiert, widerspricht den offiziellen
       Aussagen.
       
   DIR Schweres Nachbeben in Nordchile: Neuer Tsunami-Alarm ausgelöst
       
       An der nordchilenischen Küste hat die Erde erneut gebebt. Bewohner der
       Region um die Stadt Arcia wurden evakuiert. Unter ihnen auch Präsidentin
       Michelle Bachelet.
       
   DIR Erdbeben vor chilenischer Küste: Vorsorglich evakuiert
       
       Heftiges Erdbeben der Stärke 8,2: Im Norden von Chile sind mindestens fünf
       Menschen ums Leben gekommen. Der Küstenstreifen wurde wegen Tsunami-Alarm
       evakuiert.