# taz.de -- Ostermärsche in Deutschland: Nicht nur Eier bemalen
> Mit Dutzenden Demonstrationen ruft die Friedensbewegung zu ihren
> traditionellen Ostermärschen auf. Im Mittelpunkt: Die Ukraine und der
> ganze Rest.
IMG Bild: Diese Forderung geht immer.
BERLIN taz | Transpis raus statt Eiersuchen: Mit zahlreichen Mahnwachen,
Kundgebungen und Demonstrationen ruft die Friedensbewegung zu ihren
traditionellen Ostermärschen. In über 80 Städten soll es am Wochenende zu
Friedensbekundungen kommen.
Nachdem bereits am letzten Wochenende in Potsdam nach Veranstalterangaben
rund 100 Menschen den traditionell etwas verfrühten Auftakt feierten,
gingen am Freitag in zahlreichen Städten in Deutschland Menschen auf die
Straßen. An der Urananreicherungsanlage in Gronau im Münsterland, auch in
Chemnitz und Dortmund wurde am Freitag demonstriert. Die meisten
Veranstaltungen finden am Ostersamstag statt - in Bremen, Braunschweig und
Berlin und zahlreichen anderen deutschen Städten. Bis zum Ostermontag
sollen dann weitere Proteste folgen. Die Veranstalter erwarten insgesamt
mehrere zehntausend TeilnehmerInnen.
Im Mittelpunkt der Proteste stehen der Konflikt in der Ukraine, aber auch
das Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren sowie den
Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren. Daneben fordern die
Friedensaktivisten zu Ostern traditionell die Abschaffung von Atomwaffen
und eine entschiedenere internationale Abrüstung sowie ein Nein zu
Auslandseinsätzen der Bundeswehr.
Die pazifistisch und antimilitaristisch motivierten Ostermärsche fanden
ihren Ausgangspunkt in den 1950er Jahren in Großbritannien und finden in
Deutschland seit den 1960er Jahren regelmäßig zu Ostern statt. Großen
Zulauf erhielten sie zu Beginn der 80er Jahre im Kampf gegen den
Nato-Doppelbeschluss.
18 Apr 2014
## AUTOREN
DIR Martin Kaul
## TAGS
DIR Friedensbewegung
DIR Ostermarsch
DIR Pazifismus
DIR Demonstrationen
DIR Ukraine
DIR Ostern
DIR Friedensbewegung
DIR Friedensbewegung
DIR Ostermarsch
DIR Ostern
DIR Adopt a Revolution
DIR Debatte
DIR Verschwörungsmythen und Corona
DIR Reporter ohne Grenzen
DIR Gronau
DIR Ukraine
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Ostermärsche: Im Wachkoma
Die Friedensbewegung hat Probleme mit der Wahrnehmung. Das gilt nicht nur
für die Bewertung der eigenen Stärke.
DIR Ostermärsche in Deutschland: Keine Massenbewegung mehr
Einige tausend Menschen gehen für eine Welt ohne Krieg und Gewalt auf die
Straße. Im Gegensatz zu den 80er-Jahren demonstriert heute nur noch der
harte Kern.
DIR Traditionelle Ostermärsche: Der harte Kern gegen den Krieg
Gegen Atomwaffen, US-Militärbasen und Kampfdrohnen: Bei den Ostermärschen
haben Tausende in deutschen Städten für Frieden demonstriert.
DIR Weniger Ostern im Norden: Das Kreuz mit den Feiertagen
Weil die Reformation das Feiern umdefiniert hat, gibt’s im protestantischen
Norden mehr Ostermärsche und seltener frei.
DIR Ärger für „Adopt a Revolution“: Kassenkampf statt Klassenkampf
Sie wollten die deutsche Friedensbewegung erneuern – jetzt rückt das
Finanzamt an. Darf man in Bürgerkriegen keine Menschenrechte schützen?
DIR Debatte über digitalen Widerstand: Hacking, Leaking, Sabotage!
Das Bürgertum ruft zum Aufstand gegen die digitale Unterdrückung. Na dann:
Reden wir über den Angriff! Eine Erweiterung des FAZ-Diskurses.
DIR Neurechte „Friedensbewegung“: Im Kampf gegen die Medien-Mafia
Im Internet und mit „Montagsdemos“ macht eine neue Bewegung mobil.
Verbreitet werden rechte Phrasen und Verschwörungstheorien.
DIR Export von Schnüffelsoftware: Scheich braucht neue Programmierer
Bei der Belieferung von Diktaturen mit Spitzeltechnik haben deutsche
Unternehmen bislang freie Hand. Das könnte sich bald ändern.
DIR Atommüll in Gronau: Vom Zwischen- zum Endlager
Deutschlands einzige Uran-Fabrik produziert Massen von Atommüll – und
lagert ihn unbefristet vor Ort. Gronau könnte damit zum Präzedenzfall
werden.
DIR Deutsche Friedensbewegung und Ukraine: Auch eine Stimme ist eine Stimme
Die Friedensbewegung ist alt geworden – und fast verstummt. Fehlt es der
jungen Generation am Bewusstsein für die Gefährdung der Welt?