URI: 
       # taz.de -- Tierschutz in Japan: Der Walfang geht weiter
       
       > Der Internationale Gerichtshof hatte die Jagd auf Wale in der Antarktis
       > verboten. Tokio will sie aber nicht gänzlich einstellen. Im Pazifik wird
       > weiter harpuniert.
       
   IMG Bild: Blutig und brutal: mit einer Harpune wird der Wal an Bord gezogen.
       
       TOKIO afp/dpa | Japan macht nach dem Walfang-Verbot für die Antarktis durch
       das höchste UN-Gericht im Nordpazifik weiter Jagd auf die Meeressäuger. Die
       jährliche Jagd – zu vorgeblich wissenschaftlichen Zwecken – werde in der
       bevorstehenden Saison fortgesetzt, gab Fischereiminister Yoshimasa Hayashi
       am Freitag bekannt. Mit Blick auf die weltweite Kritik an Japans Walfang
       sollen laut Medienberichten jedoch weniger Wale als bisher harpuniert
       werden.
       
       Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hatte Japan Ende März verboten,
       im Antarktischen Ozean weiter Wale zu fangen. Zur Begründung hieß es, das
       Programm diene nicht wie vorgegeben wissenschaftlichen, sondern
       kommerziellen Zwecken. Im Anschluss hatte Tokio erklärt, das Urteil zu
       befolgen und den Walfang zumindest für ein Jahr einzustellen.
       
       Doch die Walfänger sollen offenbar nur für die Antarktis-Region an die
       Leine gelegt werden. Im Pazifik hingegen solle das Programm fortgesetzt
       werden, wenngleich weniger Wale gefangen sollten und stattdessen die
       Forschung in den Vordergrund gestellt werden solle, hieß es in den
       Medienberichten.
       
       Am Donnerstag hatte die Fischereibehörde bestätigt, dass die
       Pazifik-Walfangflotte statt wie geplant am 22. April erst am 26. April
       auslaufen soll. In Medienberichten wurde spekuliert, es solle vermieden
       werden, dass der Starttermin einen Besuch von US-Präsident Barack Obama in
       Japan überschattet. Washington gehört zu den schärfsten Kritikern des
       Walfangs.
       
       Die japanische Regierung veröffentlichte in der vergangenen Woche Zahlen,
       wonach in der letzten Jagdsaison in der Antarktis 251 Zwergwale getötet
       wurden. Im Pazifik wurden demnach insgesamt 190 Wale gefangen, darunter
       Zwerg-, Sei- und Pottwale.
       
       18 Apr 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Walfang
   DIR Japan
   DIR Japan
   DIR Walfang
   DIR Shinzo Abe
   DIR Kanada
   DIR Tierschutz
   DIR Karibik
   DIR Walfang
   DIR Walfang
   DIR Antarktis
   DIR Wale
   DIR Japan
   DIR Japan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Entscheidung der Fischereibehörde: Japan macht wieder Jagd auf Wale
       
       Japan argumentiert, die Jagd diene wissenschaftlichen Zwecken. Doch die UNO
       glaubt an Kommerz. Ab März will Japan das Töten von Zwergwalen wieder
       zulassen.
       
   DIR Schärfere Walfangregelungen: Japans Jäger an die Leine genommen
       
       Die Internationale Walfangkommission beschließt schärfere Regelungen für
       den Walfang. Sie zielen vor allem gegen Japans wissenschaftliches
       Fangprogamm.
       
   DIR Walfang in Japan: Sie wollen wieder jagen
       
       Die japanische Regierung will den kommerziellen Walfang wieder aufnehmen –
       trotz Verbot und rückläufigen Konsums. Dagegen sollen frittierte
       Probierhäppchen helfen.
       
   DIR Pottwal auf eBay angeboten: Mindestgebot 99 Cent
       
       Kanadische Behörden verhindern die Versteigerung des Wal-Kadavers. Pottwale
       fallen unter das Artenschutzgesetz. Produkte der Tiere dürfen nicht
       verkauft werden.
       
   DIR Gestrandeter Blauwal: „Es gibt die Sorge, dass er explodiert“
       
       Ein toter Wal versetzt einen kanadischen Ort in Angst und Schrecken. Er
       füllt sich infolge seiner Verwesung mit Methangas. Experten finden die
       Aufregung übertrieben.
       
   DIR Kanada senkt Schutz für Meeressäuger: Tanker contra Buckelwale
       
       Die kanadische Regierung reduziert den Schutz der bedrohten Walart. Damit
       wird der Bau einer umstrittenen Pipeline möglich.
       
   DIR Sardinenjagd in der Karibik: Fette Beute für Fächerfische
       
       Atlantische Fächerfische haben zwei verschiedene Techniken zur Sardinenjagd
       entwickelt. Dabei erreichen sie erstaunliche Geschwindigkeiten.
       
   DIR Walfangflotte in der Antarktis: Rückkehr nach Japan
       
       Der internationale Gerichtshof hat den Walfang in der Antarktis untersagt
       hat. Japan beugt sich dem Urteil und ruft seine Fänger zurück.
       
   DIR Öko-Pirat über gestoppten Walfang: „Japan ist unberechenbar“
       
       Der Internationale Gerichtshof stoppt Japans Walfang in der Antarktis. Für
       Sea Shepherd Boss Paul Watson geht der Kampf weiter.
       
   DIR Gericht verbietet Japan Walfang: Historischer Tag für den Walschutz
       
       Seit 1986 umgeht Japan das Walfangverbot. Jetzt stoppt der internationale
       Gerichtshof die Praxis. Tierschützer loben die Entscheidung.
       
   DIR Japanische Walfänger auf dem Rückzug: Brutale Saison beendet
       
       Der Kampf zwischen Walschützern und japanischen Walfängern war in diesem
       Jahr besonders gewalttätig. Aber wer hat gewonnen?
       
   DIR Streit zwischen Japan und Neuseeland: Ein Walfänger auf Abwegen
       
       Neuseeland lehnt den japanischen Walfang ab. Nun kreuzte ein Walfänger in
       quasi feindlichem Hohheitsgebiet. Das findet Neuseelands Außenminister
       wenig hilfreich.
       
   DIR Japans Walfänger gegen Sea Shepherd: Tierschützer-Schiff gerammt
       
       Ein Schiff der Organisation Sea Shepherd ist von einem Walfänger gerammt
       worden, um es zu vertreiben. Auch Enterhaken und Wasserwerfer seien
       eingesetzt worden.