# taz.de -- Datenklau durch „Heartbleed“: Polizei nimmt Kanadier fest
> Die kanadischen Behörden haben einen 19-Jährigen abgeführt. Er soll die
> Sicherheitslücke ausgenutzt haben, um an Steuernummern zu kommen.
IMG Bild: Zur Sicherheit: Passwörter ändern.
OTTAWA afp | Weil er durch die Internet-Sicherheitslücke „Heartbleed“
zugänglich gewordene Daten im Internet gestohlen haben soll, ist ein
19-Jähriger in Kanada festgenommen worden.
Der junge Mann werde verdächtigt, die Sozialversicherungsnummern von rund
900 kanadischen Steuerzahlern gestohlen zu haben, erklärte die Polizei am
Mittwoch. In seiner Wohnung sei Computerausrüstung beschlagnahmt worden.
Die Internet-Lücke „Heartbleed“ war vor einigen Tagen bekannt geworden und
wird inzwischen repariert. Sie ermöglichte Angreifern den Zugriff auf sehr
begrenzte Teile des Arbeitsspeichers von Rechnern.
Die betroffene Verschlüsselungssoftware OpenSSL wird weltweit bei
zahlreichen Websites und E-Mail-Servern verwendet, um sicherheitsrelevante
Dateneingaben wie Passwörter zu verschlüsseln. Dazu gehören auch bekannte
soziale Netzwerke. Schätzungen zufolge nutzt etwa die Hälfte aller Websites
weltweit OpenSSL.
17 Apr 2014
## TAGS
DIR Heartbleed
DIR Kanada
DIR Big Data
DIR Passwort
DIR Finanzen
DIR Heartbleed
DIR Heartbleed
DIR Heartbleed
DIR Heartbleed
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Datenschutz Unternehmen: Vertrauen ist schlecht
Unternehmen werben gerne mit Vertrauen, das man in sie investieren könne.
Doch gerade beim Datenverkehr gilt: Sicherheit ist besser.
DIR Sicher im Netz einloggen: Der Trend geht zum Zweitpasswort
Wer häufig von fremden Computern auf seine Nachrichten zugreift, muss um
sein Passwort bangen. Eine neue Entwicklung soll das ändern.
DIR „Heartbleed“ und Open-Source-Software: Sicherheit kostet
Nach dem Sicherheitsdesaster „Heartbleed“ stellt sich die
Finanzierungsfrage bei Open-Source-Projekten. Doch Geld kann neue Probleme
schaffen.
DIR „Heartbleed“ und Kontrollverlust: Ich hasse Edward Snowden
Jedes neue Sicherheitsleck, ob von der NSA gesteuert oder nur ein
unschuldiger Bug, zeigt dem User allein eins: Hilflosigkeit gegenüber der
Technik.
DIR Reaktionen auf „Heartbleed“: Ein ziemlich trivialer Fehler
Die Sicherheitslücke „Heartbleed“ betrifft so gut wie alle, die das
Internet nutzten. Kein Wunder also, dass im Netz ausführlich diskutiert
wird.
DIR Sicherheitslücke „Heartbleed“: Eine Backdoor ist keine Backdoor?
Nach dem Fehler in der Verschlüsselungssoftware OpenSSL spekulieren
Experten, ob bewusst eine Hintertür geschaffen wurde. Etwa für
Geheimdienste.
DIR Sicherheitslücke im Netz: „Heartbleed“ geht alle an
Eine Sicherheitslücke bei der Verschlüsselungstechnik OpenSSL trifft eine
Vielzahl von Angeboten im Internet. Nutzern hilft nur ein Passwort-Wechsel.