URI: 
       # taz.de -- Ex-Verfassungsschützer im NSU-Prozess: „Ich glaube Dir überhaupt nicht“
       
       > Der Vater des ermordeten Halit Yozgat bezichtigte Andreas T. offen der
       > Lüge. Was sah dieser im Internetcafé der türkischen Familie? Erneut
       > geriet T. in Erklärungsnot.
       
   IMG Bild: Hier musste Halit Yozgat sterben: der elterliche Laden in der Holländischen Straße in Kassel
       
       MÜNCHEN dpa | Im NSU-Prozess hat der Vater des ermordeten Halit Yozgat
       einen ehemaligen Verfassungsschützer offen der Lüge bezichtigt – und die
       Zweifel an dessen Glaubwürdigkeit weiter genährt. „Es tut mir leid, T.,
       aber ich glaube dir überhaupt nicht“, sagte Ismail Yozgat am Dienstag vor
       dem Münchner Oberlandesgericht zu Andreas T. T. saß 2006 während des Mordes
       an Halit Yozgat im hinteren Raum von dessen Internetcafé in Kassel. Er
       behauptet aber bis heute, von der Tat, die den Rechtsterroristen des
       „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) zugeschrieben wird, nichts
       mitbekommen und den Getöteten nicht gesehen zu haben – was ihm Ismail
       Yozgat nicht abnimmt.
       
       T.'s Rolle und seine Anwesenheit in dem Internetcafé wirft ohnehin viele
       Fragezeichen auf – zumal er sich nach der Tat damals nicht als Zeuge
       gemeldet hatte. Ermittlungen gegen ihn wurden allerdings eingestellt. Die
       Bundesanwaltschaft geht nicht davon aus, dass er mit dem Mord selbst etwas
       zu tun hatte.
       
       Ismail Yozgat, der Nebenkläger im NSU-Prozess ist, befragte T. am Dienstag
       direkt - und brachte ihn mehrfach in Erklärungsnot. Ob der
       Verfassungsschützer Halit nicht hätte sehen müssen – weil er doch gewusst
       habe, wo Halit normalerweise saß, weil er also genau wusste, wo er ihn
       suchen musste. Ob er denn die Blutstropfen auf dem Tresen nicht gesehen
       habe, als er dort die 50 Cent für die Internbenutzung hinlegte. Und ob er
       wirklich nicht gesehen habe, dass hinter dem Tresen sein tödlich verletzter
       Sohn lag. „Ich habe ihn nicht gesehen“, entgegnete T., „ich weiß, dass ich
       ihn nicht gesehen habe.“
       
       ## Zweimal Kaffee angeboten
       
       Yozgat zog zudem Aussagen des Ex-Verfassungsschützers in dessen
       vorangegangenen Befragungen in Zweifel. Da hatte T. etwa angegeben, immer
       nur kurz in dem Internetcafé gewesen zu sein. „Haben Sie das vergessen,
       dass Sie oft zwei Stunden geblieben sind, dass ich Ihnen zweimal Kaffee
       angeboten habe – ohne Geld“, fragte der Vater, dessen Worte von einem
       Dolmetscher übersetzt wurden.
       
       Einmal sei T. mit einer Frau da gewesen, beiden habe er Kaffee angeboten.
       T. entgegnete, an einen Besuch mit einer Frau könne er sich nicht erinnern,
       und „auf keinen Fall“ sei er regelmäßig zwei Stunden dort gewesen. „Ich war
       zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich lange dort“, sagte er nur.
       
       Yozgats Anwälte meldeten ebenfalls neue Zweifel an T.'s Rolle an. Sie
       stellten mehrere Beweisanträge, um aufzeigen zu können, dass T. „über
       exklusives Täter- oder Tatwissen“ verfügt haben müsse. T. habe die
       Information, dass es sich bei dem Mord um das Werk von Serientätern handle,
       damals schon zu einem Zeitpunkt weitergegeben, als diese noch gar nicht
       über Medien öffentlich verbreitet war, argumentierten sie.
       
       ## Viel Fleiß in den Bombenbau investiert
       
       Ein Sachverständiger des Thüringer Landeskriminalamts sagte am Dienstag
       aus, dass die 1998 in Jena gefundenen Rohrbomben der späteren mutmaßlichen
       NSU-Terroristen nicht funktionsfähig gewesen seien. Es sei aber viel Arbeit
       und Fleiß in deren Bau investiert worden.
       
       Die aus Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe bestehende Gruppe
       besorgte sich demnach damals den Sprengstoff TNT, schaffte es aber nicht,
       daraus eine gefährliche Bombe zu bauen. Es fehlten sowohl Zündvorrichtungen
       als auch Hilfsmittel zum Zünden des TNT. „Entweder sie hatten nicht das
       nötige Wissen oder nicht das nötige Material – aber sie haben Fleiß
       investiert“, sagte der Zeuge.
       
       Nach dem Auffliegen ihrer Bombenwerkstatt waren die drei Neonazis in den
       Untergrund gegangen. Ihnen werden unter anderem zehn Morde zur Last gelegt,
       darunter neun an Geschäftsleuten ausländischer Herkunft. Zschäpe ist als
       Mittäterin an allen Taten des NSU angeklagt.
       
       15 Apr 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Verfassungsschutz
   DIR Halit Yozgat
   DIR NSU-Prozess
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Beate Zschäpe
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR NSU-Prozess
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR NSU-Prozess in München: Zschäpe meldet sich krank
       
       Noch ist kein Verhandlungstag ausgefallen – bis jetzt. Zschäpes Ärztin
       attestiert Kreislaufprobleme. Doch ihre Symptome könnten auch andere Gründe
       haben.
       
   DIR NSU-Prozess in München: Enrico T. erinnert sich nicht
       
       Der mutmaßliche Beschaffer der Tatwaffe der NSU-Terroristen, Enrico T.,
       fühlt sich zu Unrecht verdächtigt.
       
   DIR Zwischenbilanz zum NSU-Prozess: Wegdrehen und schweigen
       
       Am Dienstag verhandelt das Oberlandesgericht München zum 100. Mal die
       NSU-Mordserie. Ein Jahrhundertprozess – ohne absehbares Ende.
       
   DIR NSU-Prozess in München: Die Frage nach dem Tatwerkzeug
       
       Woher stammt die Schusswaffe, mit der Böhnhardt und Mundlos neun Menschen
       töteten? Ein Zeuge sollte zur Klärung beitragen, zog aber zurück.
       
   DIR NSU-Prozess in München: Justitia geht schlafen
       
       Seit fast einem Jahr läuft der NSU-Prozess. Der Aufklärungswille des
       Gerichtes scheint zu erlahmen. Die Nebenkläger sind empört.
       
   DIR Zeugin im NSU-Prozess: Kameradschaftshilfe fürs Trio
       
       Im NSU-Prozess sagt Mandy S. aus, die dem Trio um Beate Zschäpe einst
       Unterschlupf gewährte. Selbst aus der Szene stammend, half die Zeugin auch
       bei Behördengängen.
       
   DIR NSU-Mord an Mehmet Turgut in Rostock: Gedenken demontieren
       
       Zehn Jahre nach dem NSU-Mord an Mehmet Turgut wird in Rostock ein Denkmal
       eingeweiht. Praktisch: Eine mögliche Entsorgung ist schon eingeplant.