URI: 
       # taz.de -- Initiative gegen Jugendarbeitslosigkeit: Kein Geld, keine Plätze
       
       > Ein Programm der Regierung gegen Joblosigkeit in der EU wird selbst zum
       > Problemfall. Jugendliche mit Förderzusage stehen derzeit ohne Mittel da.
       
   IMG Bild: Protest gegen Sparpolitik und Arbeitslosigkeit im Juli 2013 vor dem Bundeskanzleramt.
       
       BERLIN taz/dpa | Die Bemühungen der Bundesregierung, etwas gegen die hohe
       Arbeitslosigkeit von Jugendlichen in Südeuropa zu tun, wird zur Farce. Das
       Programm MobiPro, aufgelegt, um jungen Erwachsenen aus den Krisenstaaten
       eine Ausbildung in Deutschland zu ermöglichen, ist völlig unterfinanziert.
       Etliche Jugendliche warten auf ihr Geld – und neue Bewerber werden nicht
       mehr angenommen.
       
       MobiPro startete Anfang 2013. Mit dem Programm wollte die Bundesregierung
       zeigen, dass sie etwas gegen die explodierende Jugendarbeitslosigkeit in
       Ländern wie Spanien, Griechenland oder Portugal tut. Doch augenscheinlich
       ist man vom Ansturm überfordert. Obwohl die Mittel vor Kurzem für 2014 noch
       einmal auf 48 Millionen Euro aufgestockt wurden, werden seit dem 8. April
       keine neuen Anträge mehr angenommen, teilt die Bundesagentur für Arbeit
       (BA) auf der [1][Internetseite „The Job of my life“] mit. Bis Ende März
       hätten sich 9.000 Jugendliche beworben. „Das sind viel mehr, als zu
       erwarten war“, so die BA.
       
       Besonders ärgerlich und für die Bundesregierung peinlich ist, dass auch
       Jugendliche, die bereits eine Programmzusage hatten, in Deutschland sind
       und Reisekosten vorfinanziert haben, derzeit kein Geld bekommen. Das hatten
       mehrere Medien in den letzten Tagen übereinstimmend berichtetet. Über
       MobiPro sollen die Jugendlichen Mittel für Deutschkurse, Reisekosten und
       den Lebensunterhalt bekommen. Die BA schätzt, dass für 2014 insgesamt 100
       Millionen Euro nötig wären.
       
       Die Grünen-Arbeitsmarktpolitikerin Brigitte Pothmer sagte, das Programm
       werde „zur bitteren Enttäuschung“ für die jungen Menschen. Sie forderte die
       Bundesregierung zur „schnellen, unbürokratischen Hilfe“ auf. Eine
       Sprecherin des Arbeitsministeriums sagte, alle Jugendlichen mit bewilligter
       Förderung würden bis zum Ende finanziert.
       
       15 Apr 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.thejobofmylife.de/de/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Eva Völpel
       
       ## TAGS
       
   DIR Jugendarbeitslosigkeit
   DIR Europa
   DIR Bundesregierung
   DIR EU
   DIR Jugendarbeitslosigkeit
   DIR Flüchtlinge
   DIR Portugal
   DIR Griechenland
   DIR Portugal
   DIR EU
   DIR Jugendarbeitslosigkeit
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR EU
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Gelder schneller verteilen
       
       Fünf Millionen junge Menschen suchen in der EU einen Job. In Italien
       beraten die Arbeitsminister der Länder über Lösungen. Zu wenig Geld ist
       offenbar nicht das Problem.
       
   DIR Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Kinder der Krise
       
       Jeder fünfte unter 25-Jährige ist in Südeuropa ohne Job. Drei von ihnen
       haben wir besucht, in Madrid, Rom und Athen.
       
   DIR Integrations-Stopp aufgehoben: Deutschkurse gehen weiter
       
       Brüssel schießt Geld für kürzlich gestoppte Migranten-Sprachkurse nach, so
       dass sie weiterlaufen können. Unklar ist, ob das auf Dauer auch für
       Flüchtlinge gilt.
       
   DIR Portugal verlässt Rettungsschirm: Abschied ohne Sicherheitsnetz
       
       Drei Jahre ist es her, dass Portugal mit zinsgünstigen Krediten vor dem
       finanziellen Ruin bewahrt wurde. Künftig soll es ohne die Troika gehen –
       und ohne Notoption.
       
   DIR Reportagen aus Griechenland: Fressen gegen Hunger
       
       Landolf Scherzer sucht in Griechenland die Ursache der Krise. Er trifft
       Menschen, viele zufällig, und dokumentiert die Sorgen und Hoffnungen der
       Griechen.
       
   DIR Neues Sparpaket für Portugal: Rentner und Beamte verschont
       
       Eine verbesserte Wirtschaftslage verringert den Spardruck auf Portugal. Die
       Bedingungen der EU und des IWF müssen dennoch weiter erfüllt werden.
       
   DIR Arbeitslosigkeit in der Eurozone: Quote bleibt auf Rekordhoch
       
       In der Europäischen Union sind 12,1 Prozent der Menschen arbeitslos. Bei
       jungen Menschen ohne Job beträgt die Quote nahezu ein Viertel.
       
   DIR Debatte Jugendarbeitslosigkeit: Immer in Bewegung bleiben
       
       Die EU-Regierungschefs nehmen sich des Problems an, doch die schlecht
       ausgebildeten jungen Leute interessieren sie weiter nicht.
       
   DIR Konferenz zur Jugendarbeitslosigkeit: Ganz plötzlich ein Thema
       
       Die EU will bis zu 24 Milliarden Euro für Europas arbeitslose Jugendliche
       bereitstellen. Das eigentliche Problem geht dabei unter.
       
   DIR Debatte Jugendarbeitslosigkeit: Die Propagandamaschine läuft
       
       Die EU-Granden und auch Angela Merkel bemerken endlich die
       Jugendarbeitslosigkeit – und verordnen die falschen Maßnahmen. Deutschland
       kann's recht sein.