URI: 
       # taz.de -- Ehrmann unterliegt vor EU-Gerichtshof: Von wegen Milch
       
       > Hat sich Ehrmann mit dem Quark-Werbespruch „So wichtig wie das tägliche
       > Glas Milch“ zu weit vorgewagt? Genutzt wird er auf den Packungen
       > jedenfalls nicht mehr.
       
   IMG Bild: Bisschen mehr Zucker als Mich, aber auch voll wertvoll: Monsterbacke-Quark.
       
       LUXEMBURG afp | Die Molkerei Ehrmann hätte die Behauptung, ihr
       zuckerhaltiger Kinderquark Monsterbacke sei „so wichtig wie das tägliche
       Glas Milch“, mit den entsprechenden gesundheitsbezogenen Angaben belegen
       müssen. Das ergibt sich aus einem am Donnerstag in Luxemburg verkündeten
       Urteil des Europäischen Gerichtshofs(EuGH). Demnach verstößt die
       entsprechende Werbung gegen eine EU-Verordnung zu gesundheitsbezogenen
       Angaben über Lebensmittel. (Az. C-609/12)
       
       Im Ausgangsverfahren hatte die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren
       Wettbewerbs geklagt, weil Ehrmann das positive Image der Milch ohne
       Begründung auf den Quark übertragen habe. Der BGH legte den Fall dem EuGH
       vor und wollte wegen rechtlicher Übergangsfristen aber wissen, ob Ehrmann
       die EU-Verordnung zu Hinweispflichten über gesundheitsbezogene Angaben für
       Lebensmittel erfüllen musste.
       
       Dazu war Ehrmann verpflichtet, wie die Luxemburger Richter nun entschieden:
       Ein Unternehmer, der gesundheitsbezogene Angabe macht, müsse „in eigener
       Verantwortung die Wirkungen des Lebensmittels auf die Gesundheit kennen“,
       heißt es im Hinblick auf den zuckerhaltigen Quark.
       
       Das Gericht folgte damit weitgehend den Anträgen seines Generalanwalts. Er
       hatte betont, der gesundheitsbezogene Vergleich mit der Milch könnte beim
       Durchschnittsverbraucher den Eindruck erwecken, der Quarkkonsum wirke sich
       positiv auf die Gesundheit aus.
       
       10 Apr 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Verbraucher
   DIR Schwerpunkt Gentechnik
   DIR Hühnereier
   DIR Kinder
   DIR Mindestlohn
   DIR Wein
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR BGH-Urteil zum Kinderquark-Slogan: „Monsterbacke“ nicht irreführend
       
       „So wichtig wie das tägliche Glas Milch!“: Der Spruch auf dem Kinderquark
       der Molkerei Ehrmann ist angemessen. Das entschied der Bundesgerichtshof.
       
   DIR Kommentar Gentechnik-Futter: EU, wir brauchen saubere Eier!
       
       Lebensmittel, die mit gentechnisch verändertem Futter erzeugt sind, müssen
       gekennzeichnet werden - denn der Verbraucher wird von Aldi & Co im Stich
       gelassen.
       
   DIR Greenpeace zu Eier und Geflügelfleisch: Aldi und Lidl setzen auf Gen-Futter
       
       Deutschlands größte Discounter garantieren nicht mehr, Eier und Hähnchen
       ohne gentechnisch verändertes Futter zu erzeugen. Aber es gibt
       Alternativen.
       
   DIR Mutter über Mütter: Diktatoren und Kampfhunde
       
       Menschen mit Kindern nerven nicht nur. Sie leiden auch: unter meckernden
       Omas, vollen Fahrstühlen und unter dem Druck der eigenen Spezies.
       
   DIR Debatte Gesetzlicher Mindestlohn: Jugend ohne Geld
       
       Ausnahmen vom Mindestlohn für Jugendliche sind altersdiskriminierend:
       Unternehmen könnten gezielt ältere durch jüngere Arbeitnehmer ersetzen.
       
   DIR Schlechte Zeiten für den Fachhandel: Deutschland liebt Discounter-Wein
       
       2013 konnten die Discounter ihre Spitzenposition im deutschen Weinhandel
       behaupten. Fast jede zweite Flasche wird bei Aldi, Lidl & Co gekauft.